Wissenschaftsmanagerin*Wissenschaftsmanagers – Antragsberatung
comp Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg comp 06108 Halle (Saale) - Deutschland
Bildungsmanager/in Arbeit Vollzeit ab 28.11.2025
Beschreibung
Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und hat heute rund 20.000 Studierende und mehr als 2.000 Promovierende. Die Forschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. Darüber hinaus beherbergt die Universität eine Vielzahl kleiner Fächer unter ihrem Dach, die zum Teil einzigartig sind. National wie international ist die MLU hervorragend vernetzt und kooperiert mit zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen, über 250 Hochschulen und der Wirtschaft.

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Internationale Graduiertenakademie (InGrA), ist ab sofort die bis zum 31.12.2027 befristete Stelle einer\*eines

### Wissenschaftsmanagerin\*Wissenschaftsmanagers – Antragsberatung

sowie zentrale Koordination und Kommunikation des Netzwerks (m-w-d)

in Vollzeit zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Diese Ausschreibung ist eine von fünf Ausschreibungen im Rahmen von GRADSAplus, dem landesweiten

Netzwerk der Graduiertenakademien der Hochschulen in Sachsen-Anhalt, welches neu aufgebaut wird. Die

Aktivitäten werden von der MLU als Koordinierungsstelle in Abstimmung mit dem Netzwerk im Land Sachsen-Anhalt durchgeführt.

**Arbeitsaufgaben:**

• Aufbau einer online-gestützten Beratungsplattform für die Antragstellung von strukturierten Promotionsprogrammen

• Gestaltung, Planung, Umsetzung und Evaluation von zugehörigen zielgruppenspezifischen Informationen,

Unterstützungsmaßnahmen, Workshops und Veranstaltungen (online-gestützt)

• Kommunikation mit der Zielgruppe sowie thematische Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Website, Social Media, Newsletter)

• Beratung von antragstellenden Professorinnen und Professoren

• Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Hochschulnetzwerks sowie mit internen und externen Partnern im Bereich der Guten Wissenschaftlichen Praxis

• Zentrale Koordination des Hochschulnetzwerks

• Zentrale Öffentlichkeitsarbeit des Hochschulnetzwerks

• Unterstützung bei der Qualitätssicherung des Projektes z. B. in Form von Evaluierungen, Impact-Erhebungen und Statistiken sowie dem Erstellen von Zwischen- und Abschlussberichten

**Voraussetzungen:**

• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, Magister oder vergleichbar)

• erfolgreicher Abschluss einer Promotion wünschenswert

• ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in der Antragsberatung wünschenswert

• langjährige Kenntnisse und Erfahrungen in der Koordination von Netzwerken wünschenswert

• ausgewiesene Erfahrung in der selbstständigen Bearbeitung von Projekten und im Projektmanagement,

vorzugsweise im Wissenschaftsmanagement und den damit einhergehenden organisatorischen, planerischen und konzeptionellen Fähigkeiten

• ausgewiesene Kenntnis des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems

• ausgewiesene Erfahrung in Beratung wünschenswert

• analytisches Denken, Verantwortungsbereitschaft, zielgerichtetes und strukturiertes eigenständiges Arbeiten

• service- und dienstleistungsorientiertes Handeln

• sehr gute kommunikative und sprachliche Fähigkeiten

• sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

• sehr gute EDV-Kenntnisse

• ausgeprägte Organisations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität und Belastbarkeit

**Wir bieten:**

• die Möglichkeit, die Unterstützungsangebote für Forschende in frühen Karrierephasen in Sachsen-Anhalt voranzubringen,

• interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Gestaltungsspielraum bei der größten Arbeitgeberin der Region,

• die Möglichkeit, mit Ihrer Tätigkeit die Bildung junger Menschen zu unterstützen und dazu beizutragen, dass neue Erkenntnisse gewonnen und wichtige wissenschaftliche Forschungsfragen beantwortet werden können,

• eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst, Vergütung gem. Tarifvertrag der Länder (TV-L) einschließlich einer Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge,

• 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,

• eine weltoffene, vielfältige und internationale Arbeitsumgebung, die auch als familiengerecht zertifiziert ist (inkl. Ferienbetreuung).

**Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.**

Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber\*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.

de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Thomas Michael, Tel.: 0345 55-21747, E-Mail: thomas.michael@ingra.uni-halle.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der **Reg.-Nr. 3-11437/25-D** mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.12.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Internationale Graduiertenakademie, 06099 Halle (Saale) oder per E-mail an thomas.michael@ingra.uni-halle.de.

**Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.**

Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1d525d506ac405a7501369dd271d90dd
Letztes Update: 28.11.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp BS Wutow GmbH
comp 60322 Frankfurt am Main
Arbeit ab 19.11.2025
comp Dr. Ernst-Ludwig Roth Steuerberater/vBP
comp 60322 Frankfurt am Main
Ausbildung ab 17.11.2025
comp WeMatch.
comp 60322 Frankfurt am Main
Arbeit ab 29.11.2025
comp Jobactive GmbH
comp 60322 Frankfurt am Main
Arbeit ab 29.11.2025
comp Jobactive GmbH Frankfurt
comp 60322 Frankfurt am Main
Arbeit ab 28.11.2025