Die Hochschule Worms ist mit ihren drei Fachbereichen Informatik, Touristik/Verkehrswesen und Wirtschaftswissenschaften eine international ausgerichtete stark branchenorientierte Campushochschule. Ausgezeichnete Betreuungsrelationen, konsequenter Praxisbezug und eine günstige Lage zwischen der Metropolregion Rhein-Neckar und dem Rhein-Main-Gebiet machen die Hochschule Worms zu einem attraktiven Lern- und Lehrort.
Im Rahmen des vom Bund-Länder Programm „FH-Personal“ geförderten Projektes „Prof.In Worms“ zur Gewinnung von professoralemNachwuchs an der Hochschule Worms suchen wir zum 01.01.2026 zwei „Nachwuchsprofessoren/-innen (m/w/d) im Promotionstrack (ohne Berufungsverfahren)“. Für die Dauer von drei Jahren bieten wir qualifizierten Personen mit Berufserfahrung folgende Positionen an:
Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen (m/w/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L mit 75% der Regelarbeitszeit
Kennziffer: 2025-22-Pro
Wir bereiten Sie gezielt auf Ihre Berufungsfähigkeit als HAW-Professor/-in vor. Dazu unterstützen wir Sie bei Ihrer Promotion zu einem relevanten Forschungsthema und fördern Sie durch spezielle Qualifizierungsmaßnahmen. Ihr Promotionsprojekt führen Sie in enger Kooperation mit einer Universität oder einem Promotionscluster in Rheinland-Pfalz durch und wird von fachlich renommierten Professoren/-innen der Hochschule Worms begleitet.
Wir vergeben je eine Position als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in in den folgenden zwei Fachbereichen mit folgenden Fokusthemen:
**Fachbereich Touristik und Verkehrswesen:** – Entgeltgruppe 13 TV-L Stellenumfang (75%) **Fokusthemen:** Nachhaltige Tourismus- und Destinationsentwicklung oder die Nutzung von Big Data in der regionalen Tourismusentwicklung/ Destinationsentwicklung
- Eigenständige Forschung zu einem Forschungsthema für das Promotionsvorhaben
- Dokumentation, Veröffentlichung und Präsentation der Forschungsergebnisse
- Eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen (4 SWS bei einer 75% Stelle)
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
- Betreuung von studentischen Qualifikationsarbeiten
- Unterstützung der Evaluation des Projektes „Prof.In Worms“ durch aktive Teilnahme an Evaluationsmaßnahmen
Fachliche Anforderungen:
- Ein mindestens mit der Abschlussnote „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in einer dergenannten Fachrichtungen oder einer verwandten Disziplin
- Sehr gute Kenntnisse in einem der Fokusthemen und Erfahrung bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisseund Methoden
- Mindestens dreijährige relevante Berufspraxis außerhalb des Hochschulbereichs (mind. 50% Teilzeitäquivalent). Die erworbene undrelevante Berufserfahrung wird ab dem ersten qualifizierten Studienabschluss, i.d.R. Bachelor (B.A.), angerechnet
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Außerfachliche Anforderungen:
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Ehrgeiz und Engagement
- Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen und interdisziplinären Arbeiten
- Ein freundliches kollegiale Auftreten
Wir bieten
- Intensive und zielführende Promotionsförderung in einem offenen und kollegialen Forschungsteam
- Ein interdisziplinäres und aufgeschlossenes Forschungsumfeld
- Umfassende überfachliche Weiterbildungen (z.B. Didaktik, Führung und Persönlichkeitsförderung) und regelmäßigeKarriereberatungen
- Vielfältige Austauschmöglichkeiten mit anderen Promovierenden innerhalb und außerhalb der der Hochschule Worms
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und mobiles Arbeiten
- Ein konzentriertes Angebot im Rahmen unseres Gesundheitsmanagement
**Bewerbungshinweise**
Die Hochschule Worms tritt für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. In diesem Sinne freuen wir unsinsbesondere über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden beientsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unterhttps://www.hs-worms.de/bewerbungsportal.
Ihre Bewerbung sollte die folgenden obligatorischen Unterlagen enthalten:
• Ein aussagekräftiges Anschreiben (1 Seite), in dem Sie den gewünschten Fachbereich nennen und u.a. Ihre Forschungsinteressen undMotivation skizzieren
• Einen beruflichen Lebenslauf (max. 3 Seiten)
• Ihre Studienabschlussurkunden und Arbeitszeugnisse inklusive Nennung der Stellenumfänge
Sollten Sie organisatorische oder fachliche Fragen haben, stehen Ihnen folgende Ansprechpartner/-innen jederzeit zur Verfügung.
Organisatorische Ansprechperson:
Alexandra Núñez, Projektleitung „Prof.In Worms“, E-Mail: alexandra.nunez@hs-worms.de, Tel. 06241-509475
Fachliche Ansprechpersonen:
• Prof. Dr. Tobias Ehlen, Fachbereich Touristik/Verkehrswesen, E-Mail: tobias.ehlen@hs-worms.de, Tel. 06241-509438
• Prof. Dr. Dirk Schilling, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, E-Mail: schilling@hs-worms.de, Tel. 06241-509373
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8aa0dbd768d7d1f75cddc980517525da
Letztes Update:
02.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.