Ergoling ist seit 2021 eine Plattform für Fachkräfte, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten. Was uns ausmacht: Wir übersetzen Fachwissen in klare, alltagsnahe Impulse. Unsere Weiterbildungen sollen inspirieren, Mut machen und dazu beitragen, dass Therapien, Förderungen und Begleitungen wirklich bei den Kindern und Familien ankommen. Wir arbeiten praxisnah, wertschätzend und mit viel Herz – ohne dabei an Professionalität zu sparen.Damit unser Angebot weiter wächst, suchen wir Dozent:innen, die ihr Wissen teilen und Lust haben, mit uns gemeinsam Fort- und Weiterbildungen zu gestalten.
Als Dozent:in bei Ergoling gestaltest du Seminare, Workshops oder Kursreihen für Ergotherapeut:innen, Pädagog:innen und Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten. Deine Inhalte sollen praxisrelevant sein und so aufbereitet, dass Teilnehmende sie direkt in ihren Berufsalltag übertragen können. Deine Aufgaben:
• Konzeption und Durchführung von Online-Fortbildungen (Live-Sessions) und ggf. Präsenzworkshops
• Aufbereitung deiner Inhalte in einer klaren und anwendungsorientierten Struktur
• Arbeit mit Fallbeispielen, interaktiven Übungen und Austauschformaten
• Begleitung der Teilnehmenden beim Transfer in ihren Alltag
• Enge Abstimmung mit dem Ergoling-Team (Organisation, Zertifikate, Feedbackauswertung)
Deine Schwerpunkte
Wir suchen Dozent:innen mit fundierter Expertise in mindestens einem der folgenden Bereiche: Pädiatrie
Die Arbeit mit Kindern ist ein Herzstück der Ergotherapie – und in unserer Weiterbildungsplattform besonders gefragt. Wir suchen Dozent:innen, die den pädiatrischen Bereich in seiner ganzen Breite abdecken können. Dazu gehören Themen wie Wahrnehmung und Sensorik, motorische Entwicklung (grob- und feinmotorisch), Regulationsstörungen, ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen, Lern- und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten, Entwicklungsverzögerungen, Schreibmotorik, Alltagstraining in Kita und Schule sowie die Zusammenarbeit mit Eltern und pädagogischen Fachkräften. Auch Themen wie Interdisziplinarität, inklusive Förderung, Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen oder Beratung von Familien sind willkommen. Wichtig ist uns, dass die Inhalte praxisnah aufbereitet werden und Fachkräfte sofort spüren: „Das kann ich morgen in meiner Arbeit umsetzen.“ Psychisch-funktionell
In diesem Bereich suchen wir Dozent:innen, die psychische Gesundheit, Teilhabe und Alltag miteinander verbinden können. Mögliche Themen: ergotherapeutische Interventionen bei Depression, Angststörungen oder Traumafolgestörungen, handlungsorientierte Gruppenangebote, Emotions- und Selbstregulation, Achtsamkeit im Alltag oder Recovery-orientierte Ansätze. Auch arbeits- und betätigungsbezogene Themen wie Belastungserprobung oder Alltagstraining können Schwerpunkte sein. Besonders wichtig ist uns der Blick auf Teilhabe und Selbstwirksamkeit. Ergotherapie allgemein
Hier geht es um die klassischen Fachbereiche der Ergotherapie. Dazu zählen zum Beispiel Neurologie, Geriatrie, Orthopädie, Handtherapie, Arbeitstherapie, Rehabilitation und Prävention. Themen wie Befund, Assessments, klientenzentrierte Therapieplanung, Dokumentation oder die Rolle der Ergotherapie im multiprofessionellen Team können hier Schwerpunkte sein. Ziel ist es, praxisnahe Werkzeuge und Konzepte zu vermitteln, die Fachkräfte direkt in ihrer Arbeit mit Patient:innen einsetzen können.Gerne können auch angrenzende Themen eingebracht werden – zum Beispiel evidenzbasiertes Arbeiten, digitale Tools in der Therapie, Kommunikation mit Eltern oder Teamleitung im therapeutischen Kontext. Wir sind offen für neue Impulse.
• Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Ergotherapie oder angrenzenden Fachrichtungen
• Mehrjährige Berufserfahrung und fundierte Fachkenntnisse
• Freude daran, Wissen verständlich und praxisnah weiterzugeben
• Erfahrung im Lehren, in Workshops oder Vorträgen ist ein Plus – aber keine zwingende Voraussetzung
• Digitale Kompetenzen (Zoom/Teams, Präsentationstools etc.) oder die Bereitschaft, dich einzuarbeiten
• Selbstständige Arbeitsweise, Verlässlichkeit und Lust auf Zusammenarbeit
• Du bist als Freelancer:in tätig und kannst selbstständig Rechnungen stellen
• Honorare nach Vereinbarung – sende uns deine Vorstellungen gleich mit deiner Bewerbung
• Organisations- und Technik-Support durch Ergoling – du kannst dich auf deine Inhalte konzentrieren
• Flexibilität bei Formaten und Terminen – viele Veranstaltungen finden abends oder am Wochenende statt
• Sichtbarkeit als Dozent:in über unsere Plattform und Community
• Möglichkeit zur Mitgestaltung – bring deine eigenen Ideen ein und entwickle mit uns neue Fortbildungsformate
Langfristige Zusammenarbeit – wir freuen uns, wenn aus einem Projekt eine feste Kooperation wird So arbeiten wir zusammen Vertrag: freie Mitarbeit (Werk-/Dienstvertrag)
Umfang: projektbezogen oder fortlaufend
Durchführung: online (Präsenz in Ausnahmefällen)
Start: ab sofort oder nach Vereinbarung
Ort Präsenz: DACH-Raum nach Rücksprache
Reisekosten: nach Vereinbarung Sende uns bitte in einem PDF (max. 10 MB):
• Deinen Lebenslauf / deine Bewerbungsunterlagen inkl. Kontaktdaten
• Deine Schwerpunkte (siehe oben) und gerne 2–3 Kursideen (Titel + kurze Beschreibung)
• Deine Honorarvorstellung
• Deine Verfügbarkeit (Tageszeiten/Wochentage, online/präsenz)
Wir möchten ein diverses Team aufbauen. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder Identität.
Freier Dozent Ergotherapie,
Honorardozent Ergotherapie,
Dozent Pädiatrie,
Lehrkraft Ergotherapie Ausbildung,
Dozent Aus- und Weiterbildung Ergotherapie,
Ergotherapeut,
in als Dozent,
Lehrauftrag Ergotherapie Schule,
Dozent Gesundheitswesen,
Freiberuflicher Dozent Therapie,
Unterrichtstätigkeit Ergotherapie Pädiatrie