logo
112 Direkt Plus – Kombiausbildung Bauhandwerk – Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann (m/w/d)
comp Berliner Feuerwehr PolBln Dir ZS Pers B 55 comp 13599 Berlin - Deutschland
Beamt(er/in) - Feuerwehr (mittl. techn. Dienst) Ausbildung Vollzeit ab 01.09.2026
Beschreibung
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.

**Kennziffer: 117/2025**

Die Berliner Feuerwehr sucht in Kooperation mit dem OSZ Bautechnik I Knobelsdorff-Schule für eine Kombiausbildung zum **01.09.2026** Nachwuchskräfte  (m/w/d) für den Beruf der Feuerwehrfrau / des Feuerwehrmannes im Einstiegsweg

## **112 Direkt Plus – Kombiausbildung Bauhandwerk – Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann (m/w/d)**

### **Details über die ausgeschriebene Stelle:**

- **Dienststelle:** OSZ Bautechnik I Knobelsdorff-Schule / Berliner Feuerwehr
- **Zugangsweg:** 112 Direkt Plus
- **Entg.-/Bes.-Gr.:** Ausbildungsvergütung / Anwärterbezüge
- **Laufbahn:** mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst
- **Bewerbungsfrist:** 31.12.2025
- **Hinweis:** Bis zum Ende der Bewerbungsfrist benötigst Du ein Sportzertifikat (Fitnesslevel 2). Deshalb laden wir Dich nach dem Eingang deiner Bewerbung zu den monatlichen Sportprüfungen ein. Informationen zur Sportprüfung und zu den Fitnesslevel findest Du hier: [Sportprüfung](https://www.berliner-feuerwehr.de/karriere/sportpruefung/)

### **Dein Arbeitsgebiet umfasst:**

112 Direkt Plus umfasst eine der folgenden Berufsausbildungen:

- zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in
- zum/zur Maurer/in
- zum/zur Konstruktionsmechaniker/in
- zum/zur Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- zum/zur Elektroniker/in der Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik

Die oben genannten Ausbildungsberufe finden am OSZ Bautechnik I Knobelsdorff-Schule statt. Die anschließende 18-monatige feuerwehrtechnische Grundausbildung wirst Du an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst Akademie (BFRA) absolvieren.

Die Besetzung der Plätze erfolgt nach der Rangfolge im Auswahlverfahren.

Im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst wirst Du im Notfallrettungsdienst, in der Brandbekämpfung und in der technischen Hilfeleistung eingesetzt. Dies umfasst Einsatzfunktionen auf den Rettungswagen  sowie auf den Fahrzeugen in der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung.

### **Wir bieten:**

- den Erwerb eines anerkannten Ausbildungsabschlusses
- die Ausbildung zur Feuerwehrbeamtin / zum Feuerwehrbeamten im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst
- eine hochwertige Ausbildung mit ständigem Praxisbezug
- den Beamtenstatus ab Beginn der zweiten Stufe
- langfristige Karriere- und Weiterentwicklungschancen
- eine vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Aufgabenbreite
- Arbeiten in einem hochkollegialen Umfeld
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- möglicher Führerscheinzuschuss von maximal 1.000 € nach Abschluss der feuerwehrtechnischen Grundausbildung

### **Ausbildungsvergütung:**

Während der Berufsausbildung erhältst Du folgende monatliche Ausbildungsvergütung nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) zuzüglich einer Hauptstadtzulage (i.H.v. 50 Euro), vorbehaltlich der aktuellen gesetzlichen Regelungen:

- im ersten Ausbildungsjahr: 1236,82 Euro
- im zweiten Ausbildungsjahr: 1290,96 Euro
- im dritten Ausbildungsjahr: 1340,61 Euro

### **Besoldung:**

Während der 18-monatigen feuerwehrtechnischen Ausbildung erhältst Du Anwärterbezüge in Höhe von derzeit 1.417,66 Euro sowie zusätzlich einen monatlichen Anwärtersonderzuschlag gemäß § 63 Bundesbesoldungsgesetz in der Überleitungsfassung für Berlin in Höhe von 850,60 Euro brutto ggf. zuzüglich eines Familienzuschlags.

Darüber hinaus erhältst Du eine Feuerwehrzulage in Höhe von derzeit 76,66 Euro monatlich ab dem zweiten Jahr des Vorbereitungsdienstes.

Weiterhin hast Du Anspruch auf die monatliche Hauptstadtzulage i.H.v. 50 Euro brutto. 

### **Du bringst mit:**

- Du bist Deutsche/r im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder Staatsangehörige/ Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union
- Du trittst jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Verfassung von Berlin ein. Damit ist u.a. gemeint, dass du keinen extremistischen oder verfassungsfeindlichen Gruppierungen angehörst oder ihre Meinungen vertrittst
- Du bist persönlich und charakterlich für den Dienst als Beamtin oder Beamter bei der Berliner Feuerwehr geeignet. D. h. du hast ein einwandfreies Führungszeugnis, keine Vorstrafen und konsumierst keine Drogen
- Du hast mindestens die Berufsbildungsreife (oder einen gleichwertigen Schulabschluss)
- Du bist zum Beginn der Ausbildung mindestens 15 ½ Jahre und höchstens 31 Jahre alt, (d. h. das 32. Lebensjahr darf noch nicht vollendet sein)
- Du bist zum Beginn der feuerwehrtechnischen Ausbildung im Besitz des Deutschen Schwimmabzeichens in Silber (nicht älter als 2 Jahre)
- Du besitzt die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. erwirbst diese während der Berufsausbildung (erste Stufe) auf eigene Kosten oder verpflichtest Dich, diese spätestens bis 6 Monate vor Beginn der feuerwehrtechnischen Grundausbildung zu erwerben. Dies ist Voraussetzung für den Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C während der Ausbildung.

### **Körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen:**

- Du bist mindestens 165 cm und höchstens 195 cm groß.
- Die unkorrigierte Sehschärfe deiner Augen muss jeweils mindestens 50 % betragen.
- Nach dem Ergebnis der Untersuchung beim Ärztlichen Dienst bist Du uneingeschränkt feuerwehrdiensttauglich.
- Der Umgang mit Körperflüssigkeiten, wie z.B. Blut, stellt kein Problem für Dich dar.
- Um der Möglichkeit der Ansteckung mit Krankheiten im Einsatzdienst vorzubeugen, wird die Bereitschaft, sich regelmäßig impfen zu lassen, vorausgesetzt. Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss im Rahmen der Einstellungsuntersuchung nachgewiesen werden.

### **Aufbau des Zugangswegs 112 Direkt Plus:**

**Erste Stufe:**

- dreijährige Berufsausbildung am OSZ Bautechnik I Knobelsdorff-Schule mit der Möglichkeit der Ausbildungsverkürzung (mit Abitur auf 2 Jahre; mit mittlerem Schulabschluss auf 2 ½ Jahre) nach individueller Absprache mit dem OSZ und der Handwerkskammer
- Ausbildungsträger Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
- Abschluss der ersten Stufe - Anerkannter Ausbildungsabschluss vor der Handwerkskammer Berlin in den aufgeführten Berufsgruppen

**Weitere Informationen über die aufgeführten Ausbildungsberufe findest Du auf der Website der Knobelsdorff-Schule unter:**

[Beton- und Stahlbetonbauerin / Beton- und Stahlbetonbauer](https://www.knobelsdorff-schule.de/unsere-angebote/unsere-berufe/beton-und-stahlbetonbauer-in/ausbildungsberuf/)

[Maurerin / Maurer](https://www.knobelsdorff-schule.de/unsere-angebote/unsere-berufe/maurer-in-stahlbetonbauer-in/allgemeines/)

[Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker](https://www.knobelsdorff-schule.de/unsere-angebote/unsere-berufe/konstruktionsmechaniker-in/ausbildungsberuf/)

[Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik](https://www.knobelsdorff-schule.de/unsere-angebote/unsere-berufe/anlagenmechaniker-in/ausbildungsberuf/)

[Elektronikerin / Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik](https://www.knobelsdorff-schule.de/unsere-angebote/unsere-berufe/elektroniker-in/allgemeines/)

**Zweite Stufe**

- 18-monatige feuerwehrtechnische Grundausbildung an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie (BFRA)
- Beamtenstatus ab Beginn der feuerwehrtechnischen Grundausbildung bei der Berliner Feuerwehr
- Beendigung der feuerwehrtechnischen Grundausbildung mit erfolgreichem Ablegen der Laufbahnprüfung und bei Eignung die anschließende Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe

### **Wie bewirbst Du dich?**

Wenn das beschriebene Aufgabenprofil Dein Interesse geweckt hat, freuen wir uns über Deine Bewerbung bis zum **31.12.2025** ausschließlich online über das Berliner Karriereportal / Jobportal der Berliner Verwaltung.

Innerhalb einer Woche nach Ablauf der Bewerbungsfrist erhalten alle Bewerbenden im Rahmen der Eignungsdiagnostik per E-Mail einen Link zu einem Online-Test. Dieser muss innerhalb einer vorgegebenen Frist absolviert werden. Die Ergebnisse der Eignungsdiagnostik bilden anschließend die Grundlage für die Teilnahme am weiteren Auswahlwahlverfahren der Berliner Feuerwehr. Hinweise zum Auswahlverfahren kannst Du der Internetpräsenz der Berliner Feuerwehr entnehmen.
Das Auswahlverfahren für den Zugangsweg 112 Direkt Plus wird durch die Berliner Feuerwehr durchgeführt. Der Ausbildungsvertrag für die oben genannten Ausbildungsberufe (erste Stufe) wird mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geschlossen.

Eine Übernahme in die feuerwehrtechnische Ausbildung (zweite Stufe) erfolgt, sofern keine Zweifel an Deiner persönlichen Eignung bestehen. Ab diesem Zeitpunkt bist Du Beamter / Beamtin der Berliner Feuerwehr.

### **Bitte füge Deiner Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:**

- Motivationsschreiben und einen aktuellen und lückenlosen Lebenslauf
- Zeugnis über den höchsten erreichten Schulabschluss
- Personalausweis (beidseitig)
- Punktestand Flensburg - Auszug aus dem Fahreignungsregister (der Punktestand darf nicht älter als 3 Monate sein und ist inkl. aller Anlagen/Entscheidungen zu übersenden - auch bei null Punkten zu beantragen)

**Erst zu Beginn der feuerwehrtechnischen Ausbildung nachzuweisen:**

- Deutsches Schwimmabzeichen in Silber (nicht älter als 2 Jahre)
- Führerschein Klasse B (beidseitig) 

**Bitte, wenn vorhanden, auch beifügen:**

- Nachweis über Qualifikation im Rettungsdienst (ab Rettungssanitäter)
- Bescheinigung über Zivildienst oder Zivilersatzdienst (wenn abgeleistet)
- Dienstzeitbescheinigung / (vorläufiges) Dienstzeugnis Bundeswehr
- Soldatenfragebogen (nur bei SaZ 12)
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a92b988863c5fb65cee02b8626b88efa
Letztes Update: 03.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Stadtverwaltung Siegen
comp 57072 Siegen
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Stadtverwaltung Siegen
comp 57072 Siegen
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Stadtverwaltung Siegen
comp 57072 Siegen
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Stadtverwaltung Siegen
comp 57072 Siegen
Ausbildung ab 01.09.2026
comp Gemeinde Issum
comp 47661 Issum
Ausbildung ab 01.08.2026