logo
2025 backen wir mit dir deine berufliche Zukunft!
comp Bäckerei Zeuner Margit Wild comp 08451 Crimmitschau - Deutschland
Bäcker/in Ausbildung Vollzeit ab 01.09.2025
Beschreibung
Motiviert stehst du auf, wenn andere noch schlafen. Der Duft von frischem Brot und frischer Brötchen umgibt dich in der Backstube. Sind die Brote und Brötchen gebacken, machst du dich ans Werk und zauberst süße Leckereien und anderes Backwerk für den Verkauf. Dein Feierabend beginnt meistens, wenn die Kunden deine selbst gebackenen Schlemmereien auf den Frühstückstisch stellen, denn dein Beruf ist Bäcker.

Für 2025 bieten wir in unserem Laden in Crimmitschau die Ausbildung zum Bäcker (w/m/d) an. Hast du Interesse und kein Problem damit, früh aufzustehen?

Dann fassen wir mal kurz zusammen, was Bäcker so Alles machen:

- Bäcker mischen Zutaten wie Mehl, Milch, Eier und Gewürze zu einem Teig zusammen und stellen daraus Brot, Brötchen (Semmeln) und süße Backwaren her.
- Um das Verkaufsangebot zu erweitern, entwickeln Bäcker immer wieder neue Rezepte und probieren diese aus.
- Damit unsere Kunden auch an Sonntagen und Feiertagen frische Brötchen und Kuchen genießen können, arbeiten Bäcker teilweise auch an Wochenenden und Feiertagen.

Was lernt man in der dreijährigen Ausbildung als Bäcker?
In deiner Ausbildung zum Bäcker bist du im Wechsel in Betrieb und Berufsschule. Im Betrieb in Crimmitschau lernst du die praktischen Dinge des Bäckerberufs und übernimmst ganz konkrete Aufgaben. Du lernst unter anderem, wie man Brot- und Brötchenteig herstellt und die Unterschiede zwischen Feingebäck und Kuchen kennen. Ferner wirst du mit der praktischen Umsetzung der Lebensmittelhygiene vertraut gemacht.

In der Berufsschule in Wilkau-Haßlau findet der theoretische Teil deiner Ausbildung statt. In den berufsspezifischen Fächern lernst du, wie etwa feine Backwaren oder Weizenkleingebäck zusammengesetzt sind. Außerdem lernst du verschiedene Gärungsprozesse kennen. Allgemeinbildende Fächer in der Berufsschule sind Mathematik, Deutsch und Wirtschaft/Politik.

Was solltest du für den Beruf mitbringen?

- Sorgfalt und Genauigkeit
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Neugierde und Lernbereitschaft

Bei der Arbeitszeit halten wir uns natürlich das Jugendschutzgesetz.

Solltest du von weiter weg kommen und nicht täglich pendeln können, sind wir dir bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich und steuern gegebenenfalls auch einen finanziellen Beitrag bei.

Ach, und dann gleich noch eine Info zur Ausbildung: Seit dem 1. Juli 2023 gelten neue Lehrlingsentgelte, und diese bedeuten folgenden Verdienst während der Ausbildung:

- 1. Lehrjahr: 860€
- 2. Lehrjahr: 945€
- 3. Lehrjahr: 1.085€

Wir freuen uns sehr auf deine Bewerbung und laden dich zu einem Betriebspraktikum vor der Ausbildung ein. So kannst du schon einmal sehen, wie der Bäcker-Beruf auf dich wirkt.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9fd59663c4afda19cb20c3c2b0bb96a5
Letztes Update: 30.08.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp TEDi GmbH & Co. KG
comp 40549 Düsseldorf
Arbeit ab 31.08.2025
comp TEDi GmbH & Co. KG
comp 40549 Düsseldorf
Arbeit ab 31.08.2025
comp Fidelitas Sicherheit und Bewachung GmbH
comp Worms
Arbeit ab 31.08.2025
comp Trainingszentrum Kerstin Wagner
comp 14089 Berlin
Arbeit ab 31.08.2025
comp Fidelitas Sicherheit und Bewachung GmbH
comp 76133 Karlsruhe, Baden
Arbeit ab 31.08.2025