Beschreibung
Wir suchen ab sofort für unser Team einen / eine
### **ARZT / ÄRZTIN (m/w/d) für den Bereich Intensiv- und Notfallmedizin mit der Option auf eine weiterführende Ausbildung in Innere Medizin und / oder Allgemeinmedizin.**
Teil- oder Vollzeitbeschäftigung möglich (flexibel)
Gerne möchten wir Ihr Interesse wecken. Unser Haus genießt in vielen Punkten eine Sonderstellung und bietet eine außergewöhnliche Arbeitsatmosphäre und Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
### Das Krankenhaus
Das DRK-Krankenhaus Biedenkopf ist Standort der unabdingbaren Patientenversorgung in der Region. Zum DRK Kreisverband Biedenkopf e.V. zählen 400 hauptamtliche und 267 ehrenamtliche Mitarbeiter, die die Versorgung der Menschen in Biedenkopf und in der Region sichern. Wir bieten ein breites Leistungsspektrum auf einem hohen medizinischen Niveau.
In unserem Krankenhaus setzen wir auf exzellente Therapie und Betreuung, hochqualifizierte Diagnostik sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die ambulante Behandlung in den Praxen niedergelassener Ärzte und die stationäre Therapie in unserem **113-Betten-Haus** erfolgen größtenteils durch Belegärzte, im Bereich Intensiv- und Notfallmedizin stellen wir die Akutversorgung der Patienten sicher und sind somit zentraler Dreh- und Angelpunkt innerhalb der interdisziplinären Zusammenarbeit. Es besteht eine enge Verzahnung mit den Belegabteilungen des Hauses: **Innere Medizin, Anästhesie, Chirurgie, Orthopädie, Urologie und Gynäkologie**. Das Bettenmanagement und die Weiterversorgung der Patienten, die sich in der Notfallambulanz befinden, erfolgt in enger kollegialer Absprache und über kurze Dienstwege. Unsere Patienten profitieren zusätzlich vom eng geknüpften Netzwerk des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Biedenkopf und in den angrenzenden Regionen, u.a. mit dem UKGM Standort Marburg.
Seit November 2022 sind wir Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg und damit integrativer Bestand der Ausbildung von Medizinstudenten in der Region.
### Ihr Einsatzbereich
Im Bereich der **High Care Medizin** stehen 6 Betten mit Beatmungsmöglichkeit zur Verfügung, zudem verfügt das Krankenhaus über Dialyse-, NIV- und Highflow-O2-Optionen. Der Bereich **Notfall- und Intermediate-Care-Medizin** verfügt über insgesamt 12 Bettplätze. Außergewöhnlich ist die Organisation in diesem Bereich: Wir besitzen keine klassische Notaufnahme, jeder Patient besitzt seinen eigenen Bettplatz mit Monitormöglichkeit. Die technische Ausstattung des Hauses umfasst außerdem u.a. eine radiologische Abteilung mit CT sowie eine Endoskopie / Bronchoskopie. Die technische Ausstattung des Hauses ist überdurchschnittlich bis außergewöhnlich gut.
In guter kollegialer Atmosphäre werden Sie in verschiedenen Bereichen ausgebildet, der Einsatz in den jeweiligen Abteilungen des Hauses ist im Rahmen einer Rotation geregelt und kann gemäß Ihrer Wünsche individuell mit Ihnen abgestimmt werden. Wir legen sehr großen Wert auf eine fundierte Ausbildung, flache Hierarchien und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Von der exzellenten fach- und oberärztlichen Betreuung werden Sie zweifelsohne profitieren und unter Aufsicht eigene diagnostische und therapeutische Konzepte entwickeln und verbessern.
Unser Intensiv- und Notfallmedizinischer Bereich verfügt dank der außergewöhnlich guten Ausstattung, Fallzahlen und oberärztlichen Betreuung über **die Weiterbildungsbefugnis für 6 Monate Intensivmedizin.** Dies bietet in der Region sonst nur das Universitätsklinikum Marburg. Durch die enge Kooperation mit den Belegabteilungen verfügen wir als klinischer Verbund darüber hinaus über folgende Weiterbildungsmöglichkeiten: **48 Monate Innere Medizin. 36 Monate Allgemeinmedizin, 18 Monate Chirurgie**. Auf Wunsch ist sowohl eine Hospitation als auch eine weiterführende Ausbildung in den oben genannten Bereichen möglich und erwünscht. In jedem Fall kann die Basisweiterbildung Innere Medizin über die gesamten 36 Monate inklusive internistischer Intensivmedizin absolviert werden.
### Was wir Ihnen bieten
Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung. Berufsanfänger/-innen werden erst nach ausreichender Einarbeitung im Bereitschaftsdienst eingesetzt. Die Kosten für Basiskurse (z.B. Abdomen-Sonografie, Echokardiografie, Röntgenfachkunde, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Einführungskurs Intensivmedizin) werden nach erfolgreichem Absolvieren der Probezeit von uns bezahlt. Auch eine Hospitation im Rettungsdienst zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin ist nicht nur möglich, sondern erwünscht und wird von uns gefördert. Zudem sind 10 Fortbildungstage pro Jahr vorgesehen.
Teil des Curriculums ist auch eine **wöchentliche Fortbildung**, die mit 2 CME Punkten bei der LAEKH zertifiziert ist. Zudem bieten wir in vierwöchigem Abstand eine innerklinische ACLS Schulung, in der Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich Reanimation verbessern können. Über die jeweiligen Belegabteilungen finden außerdem weitere Fortbildungen (z.B. urologische Tumorkonferenz) statt, zu denen wir Sie herzlich einladen.
Aufgrund des gut strukturierten Klinikalltags und der Möglichkeit der Anstellung in Teilzeit ist die Arbeit in unserem Hause auch **gut mit der Familie zu vereinbaren**. Die Region bietet eine **landschaftlich sehr schöne Umgebung** mit hohem Freizeitwert, insbesondere auch im Bereich der Outdoor-Sportarten. Das Freibad Biedenkopf lockt Touristen aus der Umgebung an und ist immer einen Besuch wert. Vor Ort befinden sich **mehrere Kindertagesstätten, Grund- und Realschulen sowie eine berufliche Schule und ein renommiertes Gymnasiums**, die alle fußläufig erreichbar sind.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Wohnungssuche. Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit ein Zimmer in unserer **Ärzte-WG** in Biedenkopf zeitweise oder auch für die gesamte Dauer Ihres Engagements in unserem Hause zu beziehen. Zudem besteht eine exzellente ÖPNV-Verbindungen in das schöne Marburg.
Wir wollen Sie für unser Haus begeistern und wünschen uns, dass wir Sie lange in unser Team integrieren können.
### Unser Angebot
- Attraktive Vergütung auf Basis des Tarifvertrages TV-Ärzte Hessen
- Kollegiale Atmosphäre, flache Hierarchien, umfangreiches und fundiertes Einarbeitungskonzept
- Enge oberärztliche Betreuung und Supervision
- Volle Weiterbildung „Common Trunk“ inklusive internistischer Intensivmedizin
- Bei Wunsch kostengünstige Unterbringung in der „Ärzte-WG“ in Krankenhausnähe
- Regelmäßige wöchentliche Fortbildung (Wissenschaftliche Fortbildungen, ACLS-Schulung)
- 10 Fortbildungstage
- Kostenloser Zugang zu AMBOSS über hauseigene Lizenz (auch auf Mobilgeräten)
- Übernahme der Kosten für Fortbildungen (nach Absolvieren der Probezeit)
- Bei Wunsch Hospitationen im Rettungsdienst Mittelhessen und Unterstützung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“
- Bei Wunsch Hospitationen in den Belegabteilungen des Hauses und in den Praxisabteilungen
- Nach individuellem Interesse Möglichkeit zur weiterführenden Ausbildung, z.B. in Innere Medizin / Allgemeinmedizin
### Was wir erwarten
- Abgeschlossenes Studium in Humanmedizin und deutsche Approbation
- Offenes, empathisches Auftreten, kollegiale und freundliche Haltung
- Hohe Motivation und fundiertes Interesse an der Medizin
- Integration unser Team; auch unabhängig von der jeweiligen Berufsgruppe
- Teilnahme am Schichtdienst
### Haben wir Ihr Interesse geweckt? Überzeugen Sie sich selbst!
Eine Hospitation ist jederzeit möglich, vereinbaren Sie einen Termin mit unserem ärztlichen Leiter unter der Nummer (06461) 77-492 oder (0151) 64962817.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (diese werden nicht zurückgesendet) unter Angabe des möglichen Stellenumfangs und frühestmöglichen Einstiegsdatums gerne auch per E-Mail an: **personalabteilung@drk-biedenkopf.de**
**DRK Kreisverband Biedenkopf e.V.**
**Referat Personal/HR**
**Hainstraße 77, 35216 Biedenkopf**
**Telefon: (06461) 77-228**
**personalabteilung@drk-biedenkopf.de**