Nachhaltigkeit in der Produktion und der produzierten Güter hat sich zu einer Hauptfrage der Wirtschaft entwickelt.
Verpackungen aus Karton sind weltweit ein unverzichtbarer Bestandteil im Rahmen der Warenverteilung geworden, sie sind der ökologische Ersatz bzw. die Alternative für Verpackungen aus Kunststoff und Plastik.
Die FOLBB Group produziert mit ihren Kartonwerken in Eerbeek/NL und in Baiersbronn/Schwarzwald hochwertigen Faltschachtelkarton für Verpackungen in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie. Der Karton wird ebenfalls im Bereich von Fast Food und Food Service verwendet. So wird durch den Einsatz unseres Kartons in den genannten Bereichen ein wichtiger Beitrag zur Substituierung von Plasteverpackungen/Kunststoffabfällen im Sinne der von der EU beschlossenen Maßnahmen, „The Single Use Plastic (SUP) Directive 2019“, geleistet.
Für unser Werk Baiersbronn Frischfaser Karton GmbH bieten wir zum 01.09.2026 zwei Ausbildungsplätze
zum Papiertechnologen (m/w/d)
an. Als Papiertechnologe (m/w/d) stellst du Papier und Karton her und weißt um die dazu notwendigen Halbstoffe (Holz- und Zellstoff). Du lernst Produktionsablauf von den Rohstoffen bis zum fertig ausgerüsteten Papier bzw. Karton kennen. Du koordinierst und steuerst die einzelnen Teilprozesse und überwachst die Papier-/Kartonmaschinen während des Fabrikationsvorgangs. Papiertechnologen (m/w/d) sind verantwortlich dafür, dass Papier und Karton in der gewünschten Qualität entstehen, darum untersuchen sie laufend Papier-/Kartonproben auf verschiedene Eigenschaften. Je nach Tätigkeitsbereich sind sie auf folgendes Arbeitsgebiet spezialisiert: Stoffaufbereitung, Papier-/Kartonmaschine, Veredelung, Ausrüstung oder Labor.
Deine Aufgaben:
- Bedienen, Überwachen und Umstellen der Anlagen von der Stoffaufbereitung, über die Kartonmaschine zur Kartonherstellung, Kartonveredelung bis hin zur Formatierung in der Ausrüstung
- Bestimmen von Kartonarten und ihren Eigenschaften
- Erkennen und Beheben von Kartonfehlern
- Auswählen und Überprüfen der Roh- und Halbstoffe, der chemischen Additive und sonstiger erforderlicher Chemikalien und Materialien für die verschiedenen Vorgänge
- Warten, Pflegen und einfaches Instandhalten der betriebsspezifischen Maschinen
- Montage- und Demontage-Arbeiten an betriebsspezifischen Maschinen und Anlagen
- Durchführen von chemischen und physikalischen Untersuchungsmethoden an Stoff- und Kartonproben
- Ausführen der Arbeiten unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, Normen und Umweltstandards
Dein Profil:
- Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss
- Technisches, chemisches und mathematisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Freude am Umgang mit moderner Technik
- Eine rasche und sichere Reaktionsfähigkeit
- Beobachtungsgabe, Farbunterscheidungsvermögen, Aufmerksamkeit und Sorgfalt sind gute Voraussetzungen für den Erfolg im Beruf des Papiertechnologen
- Gute körperliche Verfassung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: in Gernsbach
Interesse? Dann freuen wir uns auf deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen.
Gerne darfst du während deiner Schulferien zu uns auch zu einem Schnupperpraktikum kommen.
Für Fragen steht dir bei Bedarf vorab gerne Sandra Braun unter 07442/831-340 zur Verfügung.
Deine Bewerbung per E-Mail bitte an: hr.baiersbronn@folbb.com
www.folbb.com
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 029ffbb71a5dd5231cb19bd15fd849ac
Letztes Update:
11.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.