**„Es ist ein gutes Gefühl in einem Unternehmen zu arbeiten, in dem Nachhaltigkeit nicht nur ein Wort ist, sondern konsequent gelebt wird!“** (Zitat eines elka-Mitarbeiters)
Die elka-Holzwerke sind nicht einfach ein Säge - und Spanplattenwerk von vielen. Das rheinland-pfälzische Unternehmen mit über 200 Mitarbeitenden, welches bereits in der vierten Generation von der Gründerfamilie Kuntz geführt wird, macht vieles anders. Schon früh hat man hier die Bedeutung von Wohngesundheit, Klimaschutz und Ressourcenschonung erkannt und konsequent in die Produktentwicklung der innovativen Holzwerkstoffe einfließen lassen. Mit zahlreichen Auszeichnungen, Zertifizierungen und zufriedenen Kunden wurden und werden diese Mühen belohnt.
Die spannende Geschichte von elka wäre wohl anders verlaufen ohne die vielen Mitarbeitenden, die maßgeblich hinter dem Erfolg des Unternehmens stehen. Viele von Ihnen sind ihr gesamtes Arbeitsleben in der Firma, bringen ihre Erfahrung für das Naturprodukt Holz und die verarbeitenden Maschinen ein und geben ihr Wissen an die nächsten Generationen weiter.
**....und dieses Wissen würden wir auch gerne Dir vermitteln :-)**
Aus diesem Grund stellen wir Dich zum 01.08.2026 als Auszubildender ein!
**Wir bieten dir:**
- Ausbilder, die für Dich da sind und Dich persönlich betreuen
- Wir sind ein Familienunternehmen mit flachen Hierarchien
- Garantierte Übernahme bei guten Leistungen während der Ausbildung
- Weiterbildungslehrgänge während der Ausbildung
- Betriebsrat
- Unterstützung bei Prüfungsvorbereitungen
- Keine Extrakosten – Deine Schulbücher und Arbeitskleidung zahlen wir
- Unterstützung bei der Wohnungssuche (falls notwendig)
- Weihnachtsgeld
- Einmal im Jahr gibt es ein cooles Azubi-Event
- Arbeitszeitkonto
- Überbetriebliche Lehrwerkstatt im 1. Ausbildungsjahr
**Deine Aufgaben:**
Du installierst, konfigurierst, programmierst, wartest und reparierst elektrische Bauteile und Anlagen. Manchmal bist du auch für die Kommunikations- und Beleuchtungstechnik verantwortlich. Da du gut über die Maschinen Bescheid weißt, zeigst du deinen Kollegen, wie die Anlagen zu bedienen sind.
Die Ausbildung verteilt sich auf 3½ Jahre mit Wechsel zwischen theoretischer Ausbildung an der Berufsschule und praktischer Ausbildung im Betrieb. Begleitet wirst du durch deinen Ausbildungsleiter, Kollegen und die Personalabteilung.
Als Elektriker/in für Betriebstechnik kannst du dich gezielt spezialisieren und den Industriemeister/in der Fachrichtung Elektrotechnik ablegen.
Darüber hinaus bieten Betriebe auch Zusatzqualifikationen wie den Gabelstapler- oder Kranführerschein an.
**Dein Profil:**
- (Fach)Abitur oder gute mittlere Reife
- Technisches Verständnis
- Gute Noten in den Fächern Mathematik und Physik
- Interesse an Technik, besonders Elektrotechnik
- Interesse an großen Maschinen
- Gute Hand-Augen-Koordination
Du bist motiviert, engagiert und suchst die Mitarbeit in einem kollegialen, erfolgsorientierten Team? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse. Bitte sende uns diese per E-Mail oder Post zu oder bewirb Dich online über unsere Homepage: **[https://www.elka-holzwerke.de/karriere/aktuelle-jobangebote](https://www.elka-holzwerke.de/karriere/aktuelle-jobangebote)**.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: aec075fefc630aeb7e56e7211007b796
Letztes Update:
02.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.