Ausbildung 2026: Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)
Akademie für Gesundheitsberufe gGmbH
69123 Heidelberg, Neckar - Deutschland
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/inAusbildungVollzeitab 01.03.2026
Beschreibung
# Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
Gesundheits- und Krankenpflegehilfe ist ein pflegerischer Assistenzberuf. In enger Zusammenarbeit mit dreijährig ausgebildeten Pflegefachkräften übernehmen Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:innen pflegerische Aufgaben in stationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:innen unterstützen pflegebedürftige Menschen bei täglichen Verrichtungen bei der Körperpflege, der Bewegung, der Nahrungsaufnahme sowie der Ausscheidung. In den Pflegesituationen begleiten sie Menschen, die Krankheit, Leid oder Sterben erfahren.
## Ausbildung
Die Ausbildung dauert ein Jahr und schließt ab mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung. Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht und an Studientagen statt und umfasst mindestens 700 Stunden. In der praktischen Ausbildung werden mindestens 900 Stunden absolviert. Der Kurs umfasst 36 Auszubildende. Die Lehrer:innen sowie die Praxisanleiter:innen begleiten die Auszubildenden beim Lernen individuell.
**Theoretische Ausbildung**
Die theoretische Ausbildung ist nach fächerübergreifenden Themenbereichen strukturiert. Wir verknüpfen theoretisches Wissen mit der praktischen Ausbildung durch praktische Übungen und Praxisaufträge. Wir bieten neben pflegerischen insbesondere naturwissenschaftliche und medizinische Inhalte sowie sozialwissenschaftliche Themenbereiche an.
**Praktische Ausbildung**
Die praktische Ausbildung erfolgt auf den Stationen des Universitätsklinikums Heidelberg und am Krankenhaus Salem sowie bei verschiedenen Kooperationspartnern im Raum Heidelberg. Die Einrichtungen ermöglichen praktische Erfahrungen in verschiedenen pflegerischen Handlungsfeldern und medizinischen Fachgebieten. Praxisanleiter:innen und Fachbereichslehrer:innen unterstützen die Einarbeitung der Auszubildenden in den Einsatzgebieten und die Verknüpfung von theoretischer und praktischer Ausbildung.
## Ausbildungsbeginn, Voraussetzungen, Bewerbung
Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. März und 1. September eines Jahres.
Voraussetzung für die Ausbildung ist der Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter oder höherer Schulabschluss. Wir empfehlen außerdem ein Praktikum in der Pflege zu machen.
Bei Bewerber:innen, die den Schulabschluss im Ausland erworben haben: [Einschätzung des Schulabschlusses durch das Regierungspräsidium Stuttgart](https://www.service-bw.de/web/guest/leistung?p_p_id=zustaendigestelle_WAR_suchegui&p_p_lifecycle=0&p_r_p_-358194435_id=863&p_r_p_-358194435_t=leistung&p_r_p_-358194435_title=Auslaendische+Schulabschluesse+Zeugnisse++Anerkennung+beantragen&_zustaendigestelle_WAR_suchegui_tab=0&p_r_p_-358194435_plz=69121&_zustaendigestelle_WAR_suchegui_ags=08221000&_zustaendigestelle_WAR_suchegui_rq=69121+Heidelberg "Opens internal link in current window")
Wird die Zusage für einen Ausbildungsplatz erteilt, müssen noch folgende Nachweise erbracht werden:
- gesundheitliche Eignung und Nachweis der Immunität gegen Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Pertussis (Formular wird mit der Zusage zugeschickt)
- polizeiliches Führungszeugnis
## Perspektiven
Es bestehen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Nach Abschluss der Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe können Sie sich für die dreijährige Ausbildung zur/zum [Pflegefachfrau / Pflegefachmann ](https://www.afg-heidelberg.de/ausbildung/pflegefachperson-akutpflege/)bewerben.
In der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe stehen pro Kurs 18 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung beginnt am 1. März und 1. September eines Jahres.
[Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg](https://goo.gl/maps/ScTN4h2R2svxrerM9)
[Gesundheits- und Krankenpflegehilfeschule](https://goo.gl/maps/ScTN4h2R2svxrerM9)
[Wieblinger Weg 19](https://goo.gl/maps/ScTN4h2R2svxrerM9)
[69123 Heidelberg](https://goo.gl/maps/ScTN4h2R2svxrerM9)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a5fb9294cedf3b3d0e36cacedf8be992
Letztes Update:
08.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.