Ausbildung 2026 mit Möglichkeit zum vorherigen Praktikum
Matthias Gürtler
01987 Schwarzheide - Deutschland
Zahntechniker/inAusbildungVollzeitab 01.09.2026
Beschreibung
**Sie spielen mit dem Gedanken, Zahntechniker (m/w/d) zu werden?**
Herzlichen Glückwunsch! Sie beschäftigen sich mit einem sehr interessanten und extrem vielseitigen Handwerksberuf. Sie produzieren Zahnersatz und das auf handwerkliche Weise mit kleinen Instrumenten, Pinseln, Schleifern, vielen elektrischen Kleingeräten, aber auch mit dem Computer, CAD-CAM Technologien und an großen CNC Fräsmaschinen. Sie arbeiten in hellen, modernen Laborräumen eng mit Ihren Kollegen im Team zusammen, haben aber auch direkten Kontakt zu unseren Kunden den Zahnärzten und deren Patienten.
**Sie suchen einen Ausbildungsbetrieb?**
**Dann sind Sie bei uns genau richtig!**
- Wir bilden seit 1991 aus und haben in der Regel zeitgleich 4-5 Lehrlinge, das heißt pro Lehrjahr 1-2 Lehrlinge.
- Alle unsere Lehrlinge haben die Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen, die meisten mit überdurchschnittlichen Leistungen, einige als Jahrgangsbeste und mit Spitzenplätzen bei bundesweiten Wettbewerben.
- Die Handwerkskammer hat uns 2011 für unsere Erfolge mit dem Ausbilderpreis gewürdigt.
- Die meisten unserer ehemaligen Lehrlinge sind in diesem Beruf sehr erfolgreich tätig, einige sind inzwischen Meister oder haben Führungsverantwortung.
- Unsere Ausbildungsvergütung liegt über dem Branchendurchschnitt.
- Die Ausbildung zum Zahntechniker umfasst eine 3 ½ jährige Ausbildung im dualen System, bei guten Leistungen können Sie die Lehrzeit auf 3 Jahre verkürzen.
- Die Berufsschule mit Übernachtungsmöglichkeiten ist in Dresden.
**Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?**
- Einen Schulabschluss mit erweiterter Berufsbildungsreife, mittlerer Reife oder Abitur.
- Möglichst Interesse im naturwissenschaftlichen Bereich und in Kunst.
- Ein wenig Talent in Form- und Farbgebung käme Ihnen zu Gute.
- Vor allem sollten Sie aber einen gut entwickelten Lernwillen und eine altersentsprechende Sozialkompetenz mitbringen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie uns bitte eine Bewerbung per Post oder E-Mail: **[matthias.guertler@t-online.de](mailto:matthias.guertler@t-online.de)**
Sie bekommen garantiert eine Antwort! Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie gerne zu einem Kennlerngespräch ein. Gerne geben wir auch die Möglichkeit, Ihre handwerkliche Begabung mit kleinen Übungen zu testen. Selbstverständlich können Sie auch einige Tage ein Praktikum bei uns machen. So können Sie den Beruf und unser Team besser kennenlernen, um eine gute Entscheidung für Ihren Karrierestart zu fällen.
Sie interessieren sich für den Beruf des Zahntechnikers und suchen einen Praktikumsbetrieb?
Prima! Ein Praktikum ist immer eine gute Gelegenheit die eigenen Begabungen und Neigungen zu testen und ins Berufsleben reinzuschnuppern. Viele unserer Mitarbeiter haben bei uns als Praktikant angefangen und haben später bei uns eine Lehre abgeschlossen. Wenn Sie an einem Praktikum von drei Tagen oder einigen Wochen bei uns interessiert sind, senden Sie uns bitte eine Bewerbung per Email mit Ihren Vorstellungen zum Zeitraum des Praktikums. Ein guter Eindruck als Praktikant steigert natürlich auch unser Interesse an Ihnen als möglicher künftiger neuer Lehrling.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 47fe382d38dea482e786eadd4312772c
Letztes Update:
18.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.