logo
Ausbildung 2026 - OPERATIONSTECHNISCHER ASSISTENT (m/w/d)
comp Sana Kliniken Oberfranken Coburg GmbH comp 96450 Coburg - Deutschland
Operationstechnische/r Assistent/in Ausbildung Vollzeit ab 01.09.2026
Beschreibung
## **Ausbildung mit Zukunft!**

Starte am 01. September 2026 Deine Ausbildung als

# **Operationstechnischer Assistent (OTA) (m/w/d)** 

## in Vollzeit.

**Beruf mit Herz und Sinn**

Operationstechnische Assistenten (m/w/d) sind für die Vorbereitungs-, Überwachungs- und Nachsorgemaßnahmen an Patienten bei operativen Eingriffen in verschiedenen Funktionsabteilungen bzw. auf unterschiedlichen chirurgischen Stationen zuständig. Sie bereiten Patienten auf bevorstehende Eingriffe vor und sind für das Vor- und Nachbereiten der Operationseinheit einschließlich der zur Operation benötigten Instrumente, Materialien und Geräte verantwortlich.

Im Operationssaal müssen sie für die Durchführung von Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen sorgen und assistieren den Ärzten und Ärztinnen, indem sie die benötigten Instrumente und Materialen zureichen.

Nach der erfolgreichen Operation müssen sie alle Daten erheben, dokumentieren und weiterleiten an die aufnehmende Station, sodass diese die notwendigen Pflegemaßnahmen durchführen können. Auch administrative Tätigkeiten gehören zu den Aufgaben, wobei dort vor allem Materialbestellungen, OP-Dokumentation im Vordergrund stehen.

## **Die Ausbildung**

**Ausbildungsort**

Diese Ausbildung wird in Kooperation mit den Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe angeboten. Der theoretische Unterricht findet an der OTA Schule der Bamberger Akademien, die praktische Ausbildung im Sana Klinikum Coburg statt.

**Theoretischer und praktischer Unterricht**

Die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten gliedert sich in einen theoretischen und praktischen Teil.

**Der Theorieteil** findet als Blockunterricht in der Bamberger Akademie statt. Er umfasst 1.600 Stunden zu vier Lernbereichen:

- Rahmenlehrplan OTA/ATA, ATA-OTA-G und ATA-OTA-APrV
- Anatomie und Physiologie
- Krankheitslehre
- Pharmakologie
- Instrumentenkunde
- Hygiene
- Berufskunde
- OP-fachspezifische Inhalte der OP-Fachpflege
- Psychologie
- Deutsch und Kommunikation

**Der Praxisteil** umfasst mindestens 3.000 Stunden und findet blockweise in vielfältigen Einsatzstellen statt, z. B.

- Operationsabteilung
- Ambulanzen
- Notaufnahme
- Anästhesie-Pflege
- Zentralsterilisation
- Pflegestationen
- endoskopische Abteilung

**Die Ausbildung** beginnt jeweils zum 01. September des Kalenderjahres und endet nach 3 Jahren mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung.

**Berufliche Perspektiven**

Als Operationstechnischer Assistent sind Deine Berufsaussichten sehr gut. Neben OP und Funktionsabteilungen kommen nach der Ausbildung die Ambulanz- und Notaufnahme, die Endoskopieabteilung sowie die Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung in Betracht.

**Berufliche Fort-und Weiterbildungsangebote**
Darüber hinaus kannst Du Dich nach zweijähriger Berufserfahrung auch beruflich weiterbilden. Folgende Angebote stehen Dir zum Beispiel zur Verfügung:

- Link Nurse Hygiene
- Praxisanleiter/in
- Weiterqualifizierung durch ein Studium
- Gesundheitsmanagement oder -ökonomie
- Pflegewissenschaften und -management
- Pflege- oder Medizinpädagogik

## Unsere Angebote

Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD (Stand März 2024):

1. Ausbildungsjahr: **1.340,69 €**
2. Ausbildungsjahr: **1.402,07 €**
3. Ausbildungsjahr: **1.503,38 €**

- Jahressonderzahlung bis zu **90% der geltenden Monatsvergütung**
- kostenfreie Dienst- und Schutzkleidung mit Waschen
- vergünstigtes Essen in der Klinik-Cafeteria
- Möglichkeit zum Praktikum vor der Ausbildung

**Interesse geweckt?**

Dann freuen wir uns auf Dein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben.

## **Die Voraussetzungen**

- Abschluss der mittleren Reife mit guter fundierter Allgemeinbildung oder eine andere gleichwertig abgeschlossene Schulbildung **oder**
- Hauptschulabschluss zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung
- gesundheitliche Eignung für den Beruf sowie unter anderem Freude an Teamarbeit und Liebe an der Arbeit mit und am Menschen

## Benötigte Unterlagen

- Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf
- aktuelles Schul- oder Abschlusszeugnis
- absolvierte Praktika, Zertifikate oder sonstige Kenntnisse
- Attest der gesundheitlichen Eignung, Nachweis der Impfungen Hepatitis A/B sowie Masern

**Deine Bewerbung richte an**

**Sana Klinikum Coburg**
Sana Kliniken Oberfranken Coburg GmbH
Personalabteilung
Ketschendorfer Straße 33
96450 Coburg
**E-Mail:** karriere-coburg@regiomed-kliniken.de

### **Noch Fragen?**

Hier bekommst Du Antworten:

- Pflegedirektorin Frau Sabrina Breternitz
Telefon: 09561 22-7204
- Pflegerische Leitung OP und ambulantes Operationszentrum
Reinhard Günther, Telefon: 09561 22-6495
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 2e2269403dbdbed2b68e4dc91fc1e881
Letztes Update: 06.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp AG-Logistik GmbH
comp 85551 Kirchheim bei München
Arbeit ab 06.09.2025
comp M&M Fensterputzer Wismar
comp 23972 Dorf Mecklenburg
Arbeit ab 06.09.2025
comp MVZ gynbee GmbH
comp 40235 Düsseldorf
Arbeit ab 06.09.2025
comp FAMILA-Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG
comp 21680 Stade, Niederelbe
Arbeit ab 05.09.2025
comp Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
comp 07745 Jena
Arbeit ab 05.09.2025