Beschreibung
Die Ausbildung zum Koch/zur Köchin ist für dich besonders geeignet, wenn du gerne praktisch arbeitest und das Ergebnis deiner Arbeit sehen willst. Du magst es im Team zu arbeiten. Frische und auch exotische Lebensmitteln begeistern dich und du brennst dafür zu lernen, wie man sie besonders kreativ und schmackhaft zubereitet. Du brauchst Action und hast Durchhaltevermögen, auch wenn es mal stressig wird.
Die Kochausbildung ist mit jedem Schulabschluss möglich.
Die Ausbildung dauert planmäßig drei Jahre. Sie kann bei sehr guten Leistungen verkürzt werden.
### Highlights der Ausbildung
- Du lernst viel über Lebensmittel und die nachhaltige Verarbeitung und Zubereitung. Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – alles steht auf dem Plan. Kochen hat ganz viel mit Kreativität zu tun!
- Viel Abwechslung im Tagesablauf; kein Tag ist wie der andere, sodass Langeweile ein Fremdwort ist.
- Du hast absolut flexible Arbeitszeiten; ja, man arbeitet auch an Wochenenden, dafür hast du dann aber in der Woche frei, wenn andere arbeiten müssen.
- Alles, was du lernst, kannst du auch im Privaten gut gebrauchen!
- Und nach der Ausbildung steht dir die ganze Welt offen: Arbeiten und Leben wo andere nur Urlaub machen können!
### Das lernst du
- Speisen mit vielen verschiedenen Lebensmitteln wie Gemüse, Fleisch und Fisch zuzubereiten
- Suppen und Soßen, Süßspeisen und Salate, Teige und Cremes herzustellen
- Arbeitsabläufe in der Küche zu planen
- Dich um Wareneinkauf, Warenannahme und Lagerhaltung zu kümmern
- Kosten, Erträge und Preise zu ermitteln und zu kalkulieren
- Nachhaltig mit Lebensmitteln und Ressourcen umzugehen
- Auf Hygiene und Dokumentation zu achten
- Menüvorschläge zu erstellen und Gäste zu beraten
- Im Team zu arbeiten und dich selbständig zu organisieren
### Deine Perspektiven nach der Ausbildung
- Einstiegsposition nach der Ausbildung ist z.B. „Commis de Cuisine“
- Weitere Spezialisierung durch Lehrgänge (z.B. vegetarische/vegane Küche)
- Qualifizierung zum Küchenmeister/zur Küchenmeisterin
- Weiterentwicklung zum Küchen- oder Wirtschaftsdirektor (m/w/d) / F&B-Manager
- Selbstständigkeit, ein eigener Betrieb
### Das bieten wir
- DEHOGA zertifizierte „TOP-Ausbildungsbetriebe“
- Erfahrene Ausbilder:innen, die auch intensiv bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen
- Regelmäßige interne Schulungen zu Fachthemen
- Gemeinsame Aktionen und Ausflüge zu Lieferanten und Partnern
- Einmal jährlich Azubi-Austausch mit den anderen „Sterne“-Hotels, um Abläufe in anderen Betrieben kennenzulernen
- Besondere Zusatzleistungen wie Schwimmbadnutzung in der Freizeit, tolle Sonderpreise für private Reisen in über 600 Hotels in Deutschland, 25% Rabatt auf Essen und Trinken in allen Hotels der „Sterne im Sauerland“ und noch vieles mehr.
- Duale Ausbildung: Praxis im Hotel & Theorie im Berufskolleg (1-2 Schultage pro Woche)
- Ausbildungsvergütung pro Monat: 1. Jahr € 1.200 – 2. Jahr € 1.300 – 3. Jahr € 1.400
### Schnupperpraktikum
Lesen über einen Beruf im Hotel kann man viel. Wichtiger ist es, sich vor Ort ein Bild zu machen und ganz praktisch selbst Erfahrungen zu sammeln, wie es sich anfühlt, im Hotel zu arbeiten. Dann lernst du die Arbeitsumgebung und die Menschen kennen, die mit dir zusammenarbeiten würden.
Deshalb laden wir dich ein, bei uns reinzuschnuppern, sei es während eines **Schulpraktikums**, eines **freiwilligen Praktikums in den Schulferien** oder der **Berufsorientierungstage**. Wenn du schon volljährig bist, kannst du bei uns auch **im Nebenjob arbeiten** und so neben einem ordentlichen Taschengeld auch noch nützliche Eindrücke über uns als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb mitnehmen.
Du bist herzlich willkommen! Gern auch zusammen mit deinen Eltern, um alle Fragen gemeinsam zu klären.
Nimm einfach Kontakt mit uns auf!