In der Hessischen Staatskanzlei sind zum 01. August 2026 zwei Ausbildungsplätze in dem Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) zu besetzen.
Sie sind auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Ausbildung mit einem breiten Einsatzspektrum? Verwaltungsfachangestellte arbeiten in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung! Sie möchten einen abwechslungsreichen Beruf erlernen, haben Interesse an Bürotätigkeiten und Spaß am Umgang mit dem PC? Sie sind wissbegierig, kontaktfreudig und verantwortungsbewusst? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Über uns
Die Hessische Staatskanzlei ist die Regierungszentrale des Landes Hessen und der Amtssitz des Hessischen Ministerpräsidenten. Hier werden die Grundzüge der Hessischen Regierungspolitik geplant und die aktuelle Arbeit zwischen den Ministerien koordiniert und gegenüber dem Landtag und der Öffentlichkeit on- wie offline vertreten und kommuniziert.
Weitere Informationen über die Hessische Staatskanzlei finden Sie unter www.stk.hessen.de.
Wir bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld im Herzen von Wiesbaden, fördern eigenständiges Arbeiten und bieten regelmäßige Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten.
Ihre Aufgaben
Die Ausbildungsdauer der dualen Ausbildung beträgt drei Jahre und beinhaltet neben der praktischen Ausbildung in der Hessischen Staatskanzlei auch theoretische Inhalte. Diese werden durch den Besuch der Berufsschule (Schulze-Delitzsch-Berufsschule) sowie dem Unterricht im Verwaltungsseminar Wiesbaden vermittelt.
Während der praktischen Ausbildung in der Hessischen Staatskanzlei durchlaufen Sie eine Vielzahl verschiedener Abteilungen und lernen so auch die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Hessischen Staatskanzlei und ggf. anderer hessischer Dienststellen kennen.
Unsere Anforderungen
Die Einstellungsvoraussetzungen sind:
- mindestens der Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss.
- mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik.
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
- gute Allgemeinbildung.
- Interesse an politischem Geschehen.
- Teamfähigkeit
- EDV-Grundkenntnisse (Microsoft Word, Excel, PowerPoint und Outlook)
Was wir bieten
- Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung nach TVA-H BBiG.
- Interessante und fachlich fundierte Ausbildung.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit.
- Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg.
- kostenlose Parkmöglichkeiten am Dienstort.
- Im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erfolgt in der Regel eine Weiterbeschäftigung in einem mindestens auf ein Jahr
befristeten Arbeitsverhältnis.
Hinweise
Die Hessische Staatskanzlei wurde im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens "Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen" als familienfreundliche Dienststelle zertifiziert. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine vorübergehende Arbeitszeitflexibilisierung möglich.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 31.01.2026, per E-Mail an ausbildung@stk.hessen.de oder auf dem Postweg an Hessische Staatskanzlei, Personalreferat, Georg-August-Zinn-Straße 1, 65183 Wiesbaden einreichen sollten.
Der Bewerbung sind mindestens beizufügen: Ein Anschreiben, ein aktueller Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis bzw. das Abschlusszeugnis, durch das das Vorliegen des geforderten Bildungsabschlusses nachgewiesen wird, ggf. Bescheinigungen von Schulpraktika und ggf. ein Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung i. S. d. § 2 SGB IX. Bitte übersenden Sie ausschließlich Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Ausbildungsbeauftragten Herrn Lawall unter der Telefonnummer 0611/ 32 – 11 3614.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 7fd5e3740b7dc48d5462e27bbcd59aed
Letztes Update:
13.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.