Willkommen bei Bosch
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Bosch Gruppe freut sich auf eine Bewerbung!
Vernetzte Arbeitswelt
Trendbegriffe wie Internet of Things und Industrie 4.0 werden zunehmend Realität in den Unternehmen. Die damit verbundene Digitalisierung der Abläufe benötigt eine IT-Vernetzung, die sowohl wesentlich mehr Geräte unterstützt als auch gestiegene Anforderungen an Geschwindigkeit und Sicherheit abbildet. Fachinformatiker:innen für Digitale Vernetzung sind Experten der Netzinfrastruktur und der Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und cyber-physischen Systemen bzw. Maschinen. Sie optimieren IT-Systeme, sichern Datenflüsse gegen unerlaubte Zugriffe und vermeiden/beheben Systemausfälle im Fertigungsumfeld, um einen störungsfreien Ablauf der internen Prozesse zu gewährleisten.
Digitale Systeme
Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Digitale Vernetzung planen, analysieren und richten Systeme zur Vernetzung von Prozessen und Maschinen oder Anwendungen ein. Sie haben ihren Schwerpunkt in der Entwicklung, Inbetriebnahme und im Support von digital vernetzten Prozessen, Speicherlösungen, Anwendungen und Produkten unter Berücksichtigung der Informa-tionssicherheit.
Vernetzte Prozesse und Systeme
Diese fundierte Ausbildung vermittelt einerseits das betriebswirtschaftliche Know-how, andererseits erhältst du einen umfassenden Einblick in produktions- und prozesstechnische Systeme, autonome Assistenz- und Transportsysteme sowie automatische Logistiksysteme. Du lernst, wie man programmiert, vernetzte Systeme im Fertigungsumfeld errichtet, an neue Bedürfnisse und Prozesse anpasst und die Systemverfügbarkeit garantiert.
Fit in Praxis und Theorie
Während der Ausbildung sammelst du Erfahrungen in der Praxis. Durch die Mitarbeit an konkreten Projekten kannst du deine fachlichen und persönlichen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln. Gleichzeitig lernst du den Umgang mit sich ständig verändernden Prozessen und Anforderungen sowie das vernetzte Zusammenarbeiten unter Nutzung digitaler Medien. Für zusätzliche Abwechslung sorgt der ausbildungsbegleitende Berufsschulunterricht.
Und das solltest du mitbringen
Wenn du gut in Mathematik und Physik bist, über eine schnelle Auffassungsgabe verfügst sowie vernetzt und analytisch denken kannst, hast du die richtigen Voraussetzungen. Kommunikative Fähigkeiten, Interesse an diversen Problemstellungen und Organisationsfähigkeit sind für diesen anspruchsvollen Beruf ideal. Du bringst Spaß an der IT und Motivation zur stetigen Weiterentwicklung mit? Dann bewirb dich jetzt - genau das macht eine:n erfolgreiche:n Fachinformatiker:in aus.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Mittlere Reife
Noch Fragen? Kontaktiere uns gerne über: Reutlingen.Ausbildung@de.bosch.com
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 1267,00 Euro
2. Ausbildungsjahr 1337,50 Euro
3. Ausbildungsjahr 1443,00 Euro
4. Ausbildungsjahr 1513,50 Euro
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bitte füge deiner Bewerbung die letzten drei Zeugnisse hinzu, damit wir einen guten Eindruck von deinen Leistungen bekommen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9e0de0e0159b22cc093fc8557be07532
Letztes Update:
10.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.