Ausbildung im April 2026
comp Sana Klinikum Lichtenberg Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH comp 10365 Berlin - Deutschland
Operationstechnische/r Assistent/in Ausbildung Vollzeit ab 01.04.2026
Beschreibung
Seit 40 Jahren steht die Sana Kliniken AG als Deutschlands drittgrößter privater Krankenhausverbund für Spitzenmedizin und pflegerische Höchstleistung. Das Sana Klinikum Lichtenberg ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit einem breiten Leistungsspektrum. Qualität und die Anerkennung der Arbeit unseres Hauses spiegeln sich wider in der Zulassung als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Wir bieten zum Ausbildungsbeginn 1. April 2026 eine Ausbildung zum/zur

************************************************************************

Operationstechnischen Assistenten (m/w/d)

************************************************************************

Die Tätigkeit im Überblick
-----------------------------------
Vor und während der Operation organisieren und koordinieren die OTA´s selbständig sämtliche Arbeitsabläufe im OP.

Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Betreuung der Patienten, die Beobachtung ihrer körperlichen und seelischen Verfassung und die Assistenz während der chirurgischen Eingriffe (vom Vorbereiten und Anreichen der Materialien bis zum Instrumentieren).

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Operations- und Patientendokumentation, damit alle Schritte nachvollziehbar sind.

Ihre Tätigkeit erfordert ein anwendungsbereites Fachwissen, technisches Verständnis und Geschick und als Mitglied eines multiprofessionellen Teams ausgeprägte Teamfähigkeit.

Zu den Einsatzgebieten für OTA`s gehören neben dem OP weitere Funktionsbereiche wie Notaufnahme, Endoskopie oder Zentralsterilisation.

Die Ausbildung im Überblick
---------------------------------------
Operationstechnische/r Assistent/in ist eine durch die Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) oder landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen.

Sie dauert in Vollzeit 3 Jahre, in Teilzeit höchstens 5 Jahre und führt bei landesrechtlich geregelten Ausbildungen zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Aus- bzw. Weiterbildung zum Chirurgisch-technischen Assistenten/zur Chirurgisch-technischen Assistentin zu absolvieren. Diese setzt jedoch die Fachhochschulreife oder einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung voraus.

Typische Branchen
---------------------------
Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen finden Beschäftigung
• in Krankenhäusern und Fach- oder Universitätskliniken
• in ambulanten Operationszentren

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung per Email an personal@sana-bb.de
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 74f7da1089b9aadfd2e04f72976071a3
Letztes Update: 15.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Alexianer St. Hedwig Kliniken GmbH
comp 12526 Berlin
Arbeit ab 15.09.2025
comp Alexianer St. Hedwig Kliniken GmbH
comp 12526 Berlin
Arbeit ab 15.09.2025
comp Alexianer St. Gertrauden Krankenhaus
comp 10713 Berlin
Arbeit ab 15.09.2025
comp Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH
comp 90469 Nürnberg, Mittelfranken
Arbeit ab 01.02.2026
comp Alexianer St. Gertrauden Krankenhaus
comp 10713 Berlin
Arbeit ab 15.09.2025