Du begeisterst dich für kaufmännische Tätigkeiten und wünscht dir einen krisensicheren sowie sinnstiftenden Ausbildungsplatz im Gesundheitswesen? Dann ist eine Ausbildung als Kaufmann / -frau im Gesundheitswesen bei der KVH (KdöR) genau das Richtige für dich! Hier erlernst du das Know-How, um die Sicherstellung der vertragsärztlichen- und psychotherapeutischen Versorgung in Hamburg zu gewährleisten. Doch die KVH hat mehr zu bieten, als das geballte Wissen über das Gesundheitswesen. Hier werden Azubis individuell betreut, entwickeln Verantwortungsbewusstsein und werden bei der Entwicklung ihrer ganz persönlichen Kompetenzen unterstützt.
Auch im Jahr 2026 stellt die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (Körperschaft des öffentlichen Rechts) wieder **zwei Ausbildungsplätze zur/m**
**Kauffrau/-mann (m/w/d) im Gesundheitswesen**
zur Verfügung. Die Ausbildung beginnt am **1. August 2026** und dauert regulär drei Jahre.
**Was erwartet Dich bei uns?**
Wolltest du schon immer wissen…
- …wie eine ausreichende medizinische Versorgung im ambulanten Bereich in Hamburg organisiert wird?
- …wie die Höhe der Ärztehonorare errechnet wird?
- …wie die Qualität der ärztlichen Leistungen dauerhaft sichergestellt wird?
- …wie die Interessen der Vertragsärzte vertreten werden?
Antworten auf diese Fragen gibt es bei uns!
Du durchläufst die verschiedenen Abteilungen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg, beispielsweise die Abrechnung, die Qualitätssicherung und den Zulassungsausschuss. Dabei lernst du nicht nur die rechtlichen Grundlagen unserer Tätigkeit kennen, sondern hast auch Kontakt zu unseren Mitgliedern und bearbeitest erste eigene Aufgabenstellungen wie beispielsweise Anträge, Rechnungen oder führst erste Beratungsgespräche durch.
**Wir wünschen uns von Dir:**
- einen erfolgreich absolvierten Schulabschluss und eine gute Allgemeinbildung
- kaufmännisches Grundverständnis und strukturiertes Denken
- überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Interesse an Herausforderungen und die Bereitschaft etwas Neues zu erlernen
- Freude an gemeinsamer Projektarbeit und eine gute Kommunikationsfähigkeit
- verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Handeln
**Wir bieten Dir:**
- eine strukturierte und interessante Ausbildung in den verschiedensten Abteilungen mit Aufgaben in den spannenden und sinnstiftenden Aufgabengebieten
- Fachkenntnisse aus dem kaufmännischen Bereich und dem Gesundheitswesen
- Einblicke in die Beratung und Betreuung der Vertragsärzte
- fachliche und persönliche Unterstützung im Betrieb
- flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit) + 39 Std. Woche
- 30 Urlaubstage + 24.12. und 31.12. frei + zusätzliche Wintertage
- faire Vergütung nach TVA-L BBiG inklusive Jahressonderzahlung
- bezuschusstes Mittagessen in unserer hauseigenen Kantine
- Mitarbeiter-Rabatte
- bezuschusstes Deutschlandticket für Azubis im Abo und sehr gute Anbindung an den ÖPNV
- vermögenswirksame Leistungen
- Barrierefreiheit
- Gesundheitsmanagement: Betriebssportangebote und bezuschusste Mitgliedschaft bei Wellpass
Haben wir dein Interesse an einer Ausbildung bei der KV Hamburg geweckt?
Dann sende deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an unsere Personalabteilung (**bewerbung@kvhh.de**). Die Bewerbung sollte Lebenslauf, Zeugnisse, Praktikumsbescheinigungen und alles, was wir über dich wissen sollten, enthalten.
Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht.
Sobald die Vorauswahl abgeschlossen ist, laden wir dich zu einem Kennenlerntag ein. Du triffst deine Mitbewerber/-innen und lernst die Auszubildenden des Hauses bei einem gemeinsamen Mittagessen kennen.
Für Rückfragen steht dir unsere Ausbildungsbeauftragte Frau Saitseva-Shysh unter der Rufnummer 040/22 802-905 gerne zur Verfügung. Du kannst gern auch unsere Auszubildenden unter der E-Mail-Adresse: [azubi@kvhh.de](https://mailto:azubi@kvhh.de) kontaktieren.
Auf motivierte und teamfähige Nachwuchskräfte freuen wir uns.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9ead2ccc2fbaa6ec32068aa6086ca06b
Letztes Update:
09.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.