Ausbildung Mediengestalter:in Digital und Print - Fachrichtung Printmedien (m/w/d)
AHE GmbH Entsorgung v. Reststoffen
58300 Wetter (Ruhr) - Deutschland
Mediengestalter/in Digital und Print - PrintmedienAusbildungVollzeitab 01.08.2026
Beschreibung
**Ausbildung Mediengestalter:in Digital und Print - Fachrichtung Printmedien (m/w/d)**
Du bist kreativ, interessierst dich für Design, Medien und Technik und möchtest lernen, wie aus ersten Ideen professionell gestaltete visuelle Inhalte entstehen? Du hast Spaß daran, Events mitzugestalten und willst wissen, wie man dabei den Überblick behält? Dann ist die Ausbildung zum/zur Mediengestalter:in Digital und Print, Fachrichtung Printmedien genau das Richtige für dich!
**Was bieten wir dir?**
- **Abwechslungsreiche Aufgaben**: Du unterstützt bei vielfältigen Marketingaktivitäten und trägst so aktiv zur positiven Außenwahrnehmung des Unternehmens bei.
- **Individuelle Förderung**: Wir unterstützen dich durch erfahrene Ausbilder*innen und bieten dir eine praxisnahe Ausbildung, bei der du dich optimal entwickeln kannst.
- **Einblicke in die Praxis**: Du wirst in unterschiedliche Projekte eingebunden und lernst dabei alle wichtigen Bereiche rund um Mediengestaltung kennen.
**Was erwartet dich in der Ausbildung?**
Als Mediengestalter/-in Digital und Print wirst du Experte für visuelle Kommunikation und Gestaltung. Deine Aufgaben sind abwechslungsreich und umfassen:
- **Grafische Umsetzung:** Du entwickelst Layouts und Designs für Print- und Digitalmedien, setzt Gestaltungskonzepte um und bearbeitest Bilder und Grafiken professionell.
- **Marketing und Events:** Du unterstützt bei verschiedenen Marketingaktivitäten – zum Beispiel bei der Planung und Gestaltung von Werbemitteln für Events und Veranstaltungen – und trägst so zur positiven Außendarstellung des Unternehmens bei.
- **Abwechslungsreiche Projekte:** Du arbeitest an spannenden Aufträgen, entwickelst kreative Lösungen und erhältst Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Medienproduktion.
**Was lernst du in der Berufsschule?**
In der Berufsschule erhältst du fundiertes theoretisches Wissen, das dich optimal auf deine Aufgaben im Unternehmen vorbereitet:
- **Gestaltung und Medientechnik:** Hier lernst du, wie Farben, Formen und Typografie sinnvoll eingesetzt werden und wie digitale und analoge Medien technisch realisiert werden.
- **Wirtschaft und Kommunikation:** Neben gestalterischen Fächern stehen auch Deutsch, Englisch und Wirtschaft auf dem Stundenplan – wichtig für Kundenkontakt und Projektarbeit.
- **Medienproduktion:** Du erfährst, wie man Daten für die Ausgabe auf verschiedenen Medien vorbereitet und worauf es bei der Produktion ankommt.
**Dein Profil: Was solltest du mitbringen?**
Für die Ausbildung solltest du Folgendes mitbringen:
- **Schulabschluss:** Du hast mindestens einen Realschulabschluss.
- **Gestalterische Fähigkeiten:** Du hast einen Sinn für Ästhetik und räumliches Vorstellungsvermögen.
- **Flexibilität und Genauigkeit:** Du arbeitest präzise, bleibst aber auch in hektischen Situationen ruhig und flexibel.
**Dein Weg in eine kreative Zukunft!**
Du möchtest deine Kreativität in spannenden Projekten einbringen und visuelle Ideen in die Tat umsetzen? Dann bewirb dich jetzt für die Ausbildung zur/zum Mediengestalter*in Digital und Print und starte deine berufliche Zukunft in einem kreativen Umfeld!
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 149326f15dfb2d5f56198483869ef70f
Letztes Update:
10.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.