Über die Ausbildung Der Lehrplan der dreijährigen Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Phasen, die sich abwechseln (1 Woche Theorie, 2 Wochen Praxis). Der theoretische Unterricht erfolgt an der Beruflichen Schule ,,Alexander Schmorell". Der praktische Unterricht orientiert sich an fächerübergreifenden Lernfeldern. Der Ausbildung liegt die Verordnung über die Berufsausbildung zum MFA zugrunde und beinhaltet folgende Kenntnisse und Fertigkeiten: Organisation des Ausbildungsbetriebes Durchführung von Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie unter Anleitung und Aufsicht des medizinisches Fachpersonals Kommunikation Patientenbetreuung und -beratung Verwaltung und Abrechnung Information und Dokumentation Handeln bei Not- und Zwischenfällen Grundlagen der Prävention und Rehabilitation Gesundheitsschutz und Hygiene Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement Weiterhin gibt es allgemeinbildende Lernfelder (Deutsch, Sozialkunde, Sport) und den berufsbezogenen Englischunterricht. Ausbildungsbeginn: jährlich 1. September Ausbildungsdauer: 3 Jahre Berufsbild: Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft und Organisationsgeschick? Dann liegen Sie mit der Entscheidung für eine Ausbildung zum/zur Medzinischen Fachangestellten genau richtig. Sie unterstützen das medizinische Fachpersonal bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten. Zudem übernehmen sie organisatorische und verwaltende Tatigkeiten. Die Medizinischen Fachangestellten sind oftmals die ersten Ansprechpartner/innen für die Patienten und Patientinnen und sorgen für einen reibungslosen Klinikalltag. Sie betreuen den Patienten und die Patientin während der Behandlung und assistieren. Dazu gehören z.B. EKG schreiben, Assistenz bei Untersuchungen, Blutabnahmen für Laboruntersuchungen, die Verabreichung von Medikamenten gemäß der ärztlichen Verordnungen und das Anlegen von Verbänden. Die Organisation und Verwaltung in den medizinischen Fachbereichen und Spezialambulanzen stellen einen wesentlichen Bestandteil der verantwortungsvollen Tätigkeit dar. Zugangsvoraussetzungen: Gesundheitliche Eignung zzgl. Masern-Immunitätsnachweis Berufsreife oder höherwertiger Abschluss Psychosoziale Kompetenzen Bei Bewerber:innen mit Deutsch als Zweitsprache: Deutschkenntnisse mindestens Niveau B2 bzw. ein Nachweis, der einer fünfjährigen Deutschunterricht dokumentiert Wir bieten Ihnen: Eine duale Ausbildung in einem zukunftsorientierten verantwortungsvollen Beruf, der in zahlreichen Arbeitsbereichen Einsatz findet Eine angemessene Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag, derzeit 1. Ausbildungsjahr: 1.086,82 EUR 2. Ausbildungsjahr: 1.140,96 EUR 3. Ausbildungsjahr: 1.190,61 EUR Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen Vielfältige Einsatzgebiete in Ambulanzen, Funktionsdiensten und Spezialsprechstunden Praktika und Hospitationen in der Abrechnung und in anderen spannenden Fachbereichen Unser Ziel ist es, möglichst vielen Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung die Chance zu bieten, ihre berufliche Entwicklung in unserem Unternehmen aufzubauen. Weiterbildungsmöglichkeiten Fachwirt/-in für ambulante medizinische Versorgung (ÄK MV) Fortbildung zur nichtärztlichen Praxisassistenz (ÄK MV) zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für die fachliche und pädagogische Qualifikation und für die Übernahme von Leitungsfunktionen Studiengänge an Fachhochschulen bei gleichzeitiger Hochschulreife Bewerbungsunterlagen Bewerbungsanschreiben Lückenloser tabellarischer Lebenslauf Ärztliches Gesundheitszeugnis zur Berufseignung Masern-Immunitätsnachweis Kopien der Zeugnisse aller Schulabschlüsse bzw. Halbjahreszeugnis, wenn Sie sich im Abschlussjahr befinden Zeugnis/Prüfungszeugnis/Beurteilungen vorheriger Tätigkeiten bzw. Ausbildungen und Praktika Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungskosten werden entsprechend geltender Regeln des Landes Mecklenburg-Vorpommern nicht übernommen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: b2da85647f5ea5ebac380e02955ef242
Letztes Update:
11.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Reckling- hausen gGmbH 45657 Recklinghausen, Westfalen
Arbeitab 11.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.