Wir sind das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen am Rhein, ein innovatives und leistungsfähiges Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. 1300 Kolleginnen und Kollegen arbeiten hier gemeinsam für die Menschen und freuen sich schon auf dich.
**Du möchtest eine Ausbildung beginnen, wo Hightech-Geräte auf Medizin trifft? Dann bewirb dich für die Ausbildung zum Medizinischen Technologen / Medizinischer Technologin (m/w/d) für Radiologie (MTR).**
## Beginn und Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit und beginnt am 1. Oktober 2026.
## Deine Aufgaben:
- Während der Ausbildung erwirbst du fundierte Kenntnisse, wie man radiologische Diagnose- und Behandlungsverfahren bei Patientinnen und Patienten durchführt
- Dabei lernst du, verschiedene medizintechnische Geräte wie Röntgengeräte und Computertomografen zu bedienen
- Für das Auswerten, Dokumentieren und Archivieren von Untersuchungsergebnissen bekommst du das erforderliche Wissen vermittelt sowie für das Erstellen von eigenen Untersuchungsberichten
- Du erwirbst Kenntnisse, welche Hygienestandards zu beachten sind und wie du effektiv mit Patientinnen und Patienten kommunizierst. Zudem erlernst du den Einsatz von Kontrastmitteln und die Vorbereitung radioaktiver Substanzen. Die Ausbildung deckt auch Strahlenschutz, Sicherheitsmaßnahmen und Ultraschalltechniken ab
## Wie läuft die Ausbildung ab?
Der theoretische Teil deiner Ausbildung findet bei unserem Kooperationspartner an der MT-Schule am Klinikum der Stadt Ludwigshafen statt und wird durch Praxisphasen in unserem Krankenhaus, indem du die Gebiete Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin besser kennenlernst sowie in kooperierenden radiologischen Einrichtungen ergänzt.
## Dein Profil:
- Um für diese Ausbildung geeignet zu sein, solltest du ein großes Interesse an medizinischen Geräten haben und dich für naturwissenschaftliche Themen begeistern
- Ein freundlicher Umgang mit anderen Menschen und eine einfühlsame Art sind ebenfalls wichtig
- Außerdem solltest du einen mittleren Bildungsabschluss oder eine andere zehnjährige Schulbildung haben oder eine Berufsreife (ehemals Hauptschulabschluss) und mindestens eine 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung
- Du beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift auf B2-Niveau
## Wir bieten:
- Wir bieten dir ein modernes und digitales Umfeld, wo Hightech auf Gesundheitswesen trifft
- Spannende und vielseitige Aufgaben in einem engagierten Team
- Eine attraktive Vergütung während deiner Ausbildung
- Eine umfassende praktische Ausbildung durch kompetente Praxisanleitende und Kooperationen zur theoretischen Ausbildung
- Nach der Ausbildung, hast du die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln und weiterzubilden
- Zentrale Lage mit hervorragender Anbindung, Job-Ticket und Kantine mit Sonderkonditionen für Mitarbeitende
- Rabatte für Mitarbeitende über Corporate Benefits
- Regelmäßige Gesundheitschecks
- Großes Angebot an Fitness- und Gesundheitstrainings sowie die Teilnahme an verschiedenen Sportveranstaltungen
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9e221e1134213b1fc8d624569708e755
Letztes Update:
19.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
BizLink Special Cables Germany GmbH 26169 Friesoythe
Ausbildungab 01.08.2026
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.