Ausbildung Oktober 2026 :Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) - Pädiatrische Versorgung
comp Akademie für Gesundheitsberufe gGmbH comp 69123 Heidelberg, Neckar - Deutschland
Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) Ausbildung Vollzeit ab 01.10.2026
Beschreibung
# Pflegefachfrau/-mann Pädiatrische Versorgung - Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

Pflege umfasst präventive, kurative, rehabilitative, palliative und sozialpflegerische Maßnahmen zur Erhaltung, Förderung, Wiedererlangung oder Verbesserung der physischen und psychischen Situation der zu pflegenden Menschen, ihre Beratung sowie ihre Begleitung in allen Lebensphasen und die Begleitung Sterbender.

Außerdem gehören zu den Aufgaben der Pflege die Anleitung, Beratung und Unterstützung von anderen Berufsgruppen und Ehrenamtlichen in den jeweiligen Pflegesituationen, die Mitwirkung an der praktischen Ausbildung in den Gesundheitsberufen, die eigenständige Durchführung von ärztlich angeordneten Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie und Rehabilitation sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.

Pflegefachfrauen / Pflegefachmännern und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen sind folgende Tätigkeiten vorbehalten:

- die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
- die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
- die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege

## Ausbildung

Das Universitätsklinikum Heidelberg schließt die Ausbildungsverträge ab. Die Akademie für Gesundheitsberufe führt die theoretische Ausbildung durch und ist für die Organisation der Ausbildung verantwortlich. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie schließt ab mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung.

Auszubildende, die in ihrem Ausbildungsvertrag mit dem Universitätsklinikum Heidelberg für die praktische Ausbildung den Vertiefungseinsatz "Pädiatrische Versorgung" vereinbaren, haben ein **Wahlrecht**. Sie können sich im 3. Ausbildungsjahr für die spezielle Ausbildung in der Pädiatrische Pflege entscheiden und die Ausbildung mit der Berufsbezeichnung **"Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in"** abschließen. Der Berufsabschluss "Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in" qualifiziert insbesondere für die Pflege von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Wird das Wahlrecht nicht in Anspruch genommen, schließt die Ausbildung mit der Berufsbezeichnung "Pflegefachfrau / Pflegefachmann" ab.

Wir sichern die Qualität in der theoretischen und praktischen Ausbildung auf Basis der „Regelungsvereinbarung zur Ausbildungsqualität“, die das Universitätsklinikum Heidelberg abgeschlossen hat. Auszubildende mit Allgemeiner Hochschulreife können parallel zur Ausbildung an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg ["Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (B.A.)"](https://www.afg-heidelberg.de/studium/interprofessionelle-gesundheitsversorgung/) studieren.

**Theoretische Ausbildung**

Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht statt und umfasst mindestens 2.100 Stunden. Grundlage der theoretischen Ausbildung ist der Bundesrahmenlehrplan nach dem Pflegeberufegesetz. Wird der Abschluss "Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in" gewählt, ist der Lehrplan im 3. Ausbildungsjahr speziell auf diesen Abschluss ausgerichtet.

**Praktische Ausbildung**

Die praktische Ausbildung umfasst einschließlich der tariflichen Arbeitszeit ca. 3.000 Std in 3 Jahren Ausbildung. Der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung erfolgt auf den Stationen und in den Abteilungen des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin (Kinderklinik). Außerdem sind jeweils 12 Wochen praktische Ausbildung in einem Pflegeheim und bei einem Ambulanten Pflegedienst vorgeschrieben.

Praxisanleiterinnen bilden die Auszubildenden vor Ort in den Kliniken und Einrichtungen aus. Die Schule betreut die Auszubildenden vor Ort durch regelmäßige Praxisbegleitung.

## Ausbildungsbeginn, Voraussetzungen, Bewerbung

Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. April und 1. Oktober eines Jahres. Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung sind

- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige oder höhere abgeschlossene Schulbildung
- Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder einer abgeschlossenen Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe

Bewerbungen können **jederzeit** per Post oder E-Mail mit den folgenden Unterlagen eingereicht werden:

- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis oder das aktuelle (Halb-)Jahreszeugnis (Kopie)
- Zeugnisse bzw. Bescheinigungen über bisherige Tätigkeiten und Praktika (Kopie)
- Bei Bewerber:innen, die den Schulabschluss im Ausland erworben haben: [Einschätzung des Schulabschlusses durch das Regierungspräsidium Stuttgart](https://www.service-bw.de/web/guest/leistung?p_p_id=zustaendigestelle_WAR_suchegui&p_p_lifecycle=0&p_r_p_-358194435_id=863&p_r_p_-358194435_t=leistung&p_r_p_-358194435_title=Auslaendische+Schulabschluesse+Zeugnisse++Anerkennung+beantragen&_zustaendigestelle_WAR_suchegui_tab=0&p_r_p_-358194435_plz=69121&_zustaendigestelle_WAR_suchegui_ags=08221000&_zustaendigestelle_WAR_suchegui_rq=69121+Heidelberg "Opens internal link in current window")
- Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung, falls nötig

Wird die Zusage für einen Ausbildungsplatz erteilt, müssen noch folgende Nachweise erbracht werden:

- gesundheitliche Eignung und Nachweis der Immunität gegen Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Pertussis (Formular wird mit der Zusage zugeschickt)
- polizeiliches Führungszeugnis

### Vereinbarungen zur Ausbildung

Ihren Ausbildungsvertrag mit dem speziellen Vertiefungseinsatz in der Pädiatrischen Versorgung schließen die Auszubildenden mit dem Universitätsklinikum Heidelberg.

Die Ausbildungsvergütung beträgt (Stand 01.05.2024):

- Ausbildungsjahr: 1.517 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.578 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.674 Euro

Sie erhalten eine betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) sowie Zuschläge für Dienstzeiten an Sonn- und Feiertagen während der praktischen Ausbildung. Hinzu kommt:

- iPad, Dienstkleidung und Arbeitsschuhe
- Kostenübernahme für eine Familienheimfahrt im Monat
- Job-Ticket oder[ MAXX-Ticket](http://www.vrn.de/vrn/tickets/zeitkarten/auszubildende/maxx-ticket/ "MAXX-Ticket") für den öffentlichen Nahverkehr
- 30 Tage Urlaub im Jahr sowie 8 freie Tage zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen
- Wohnraum: Zimmer mit unterschiedlicher Größe und Ausstattung stehen in Personalwohnheimen in Heidelberg-Neuenheim (Campus Neuenheimer Feld) und Heidelberg-Schlierbach (Orthopädische Universitätsklinik) zur Verfügung. In Neuenheim liegen die Mietpreise zwischen 175 und 239 €/ Monat, in Schlierbach zwischen 295 und 302 €/Monat. (Stand Januar 2024)

## Perspektiven

**Übernahmegarantie nach Tarifvertrag am Universitätsklinikum Heidelberg**

Am Universitätsklinikum Heidelberg bestehen hervorragende berufliche Perspektiven. Auszubildende werden nach bestandener Abschlussprüfung im unmittelbaren Anschluss an das Ausbildungsverhältnis oder auf Wunsch der Auszubildenden bis zu sechs Wochen später in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen.

Zur weiteren Qualifizierung bietet das Universitätsklinikum Heidelberg die staatlich anerkannten Weiterbildungen für die Bereiche [Pädiatrische Intensivpflege](https://www.afg-heidelberg.de/weiterbildung/weiterbildung-fuer-paediatrische-intensivpflege/), [Anästhesie und Intensivpflege](https://www.afg-heidelberg.de/weiterbildung/weiterbildung-anaesthesie-und-intensivpflege/), Operationsdienst sowie für die [Pflege krebskranker, chronisch-kranker Menschen](https://www.afg-heidelberg.de/ausbildung/pflegefachperson-paediatrische-versorgung-gesundheits-und-kinderkrankenpflege/) an.

## Gesetzliche Rahmenbedingungen

Für die Ausbildungen in den Pflegeberufen gilt ab 2020 das [Pflegeberufegesetz](https://www.afg-heidelberg.de/fileadmin/AFG-Docs/Pflegeberufegesetz-final.pdf "Initiates file download") vom 17.07.2017 und die [Ausbildungs- und Prüfungsordnung](https://www.afg-heidelberg.de/fileadmin/AFG-Docs/Pflegeberuf_Ausbildungs_Pruefungsordnung.pdf) für die Pflegeberufe vom 02.10.2018.

[Fragen und Antworten zur neuen Pflegeausbildung ab 2020](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/pflegeberufegesetz/faq-pflegeberufegesetz.html#c12056)

#### Alles im Überblick

Plätze verfügbar

**Dauer**
3 Jahre

**Bewerbungszeitraum**
Jederzeit

**Erster Beginn**
01.04.2026

**Zweiter Beginn**
01.10.2026

**Vergütung**

1. Ausbildungsjahr: 1.617 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.678 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.774 Euro

[Jetzt online bewerben](https://karriere.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?ac=search_result&search_criterion_keyword%5B%5D=P%C3%A4diatrische&search_criterion_organization%5B%5D=1162)

## Berufsfachschule für Pflege

Die Berufsfachschule für Pflege der Akademie für Gesundheitsberufe bieten die Ausbildungen zur [Pflegefachfrau/mann Akutpflege](https://www.afg-heidelberg.de/ausbildung/pflegefachperson-akutpflege/), [Pflegefachfrau/mann Pädiatrische Versorgung](https://www.afg-heidelberg.de/ausbildung/pflegefachperson-paediatrische-versorgung-gesundheits-und-kinderkrankenpflege/) / Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und [Pflegefachfrau/mann Langzeitpflege](https://www.afg-heidelberg.de/ausbildung/pflegefachperson-langzeitpflege/) an.

[bfp.afg@med.uni-heidelberg.de](https://www.afg-heidelberg.de/#)
[Telefon: 06221 56-5946](tel:+496221565946)
Fax: +49 6221 56-4968

Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg
Berufsfachschule für Pflege

Wieblinger Weg 19
69123 Heidelberg
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 61f984042c89a9b04ad1f21a8f711122
Letztes Update: 08.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp TIMEPARTNER | OFFICE
comp 91207 Lauf an der Pegnitz
Arbeit ab 08.10.2025
comp TimePartner Personalmanagement GmbH
comp 55130 Mainz am Rhein
Arbeit ab 08.10.2025
comp KORIAN Holding GmbH
comp 47804 Krefeld
Arbeit ab 08.10.2025
comp Synergie Pers. Solutions GmbH
comp 26160 Bad Zwischenahn
Arbeit ab 08.10.2025
comp Randstad Professional
comp 70173 Stuttgart
Arbeit ab 09.10.2025