Ausbildung Pflegeassistent/Pflegeassistentin (m/w/d) ab Oktober 2026
Adolf von Galhau'sche Sophien- stiftung
66798 Wallerfangen - Deutschland
Pflegeassistent/inAusbildungVollzeitab 01.10.2026
Beschreibung
Das St. Nikolaus Hospital Wallerfangen ist eine Einrichtung der Adolf von Galhau’schen Sophienstiftung. Am Standort Wallerfangen werden ein Alten- und Pflegeheim, eine geriatrische Fachklinik (Akut- und Reha), eine Psychiatrische Fachklinik sowie eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung geführt.
**A u s b i l d u n g i m S t. N i k o l a u s - H o s p i t a l**
Starte deine Karriere im St. Nikolaus-Hospital als PFLEGEASSISTENT/PFLEGEASSISTENTIN (m/w/d) und werde
Pflegeassistent/in mit einer g e n e r a l i s t i s c h e n A u s b i l d u n g in Praxis und Theorie über alle Fachbereiche -
von Innere über Intensiv bis hin zur Psychiatrie.
Ausbildungsstart: 1. Oktober 2026
Ausbildungsdauer: in Vollzeit 23 Monate
Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab, insgesamt gilt mehr Praxis als Theorie.
Die theoretische Ausbildung wird in Modulen/Lernsituationen fächerübergreifend an der Verbundschule in Lebach unterrichtet.
**Es wird Wissen vermittelt zu den Themen:**
- Gesundheits- und Krankenpflege sowie Pflege- und Gesundheitswissenschaften
- Naturwissenschaften und Medizin
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Recht, Politik und Wirtschaft
Die praktische Ausbildung findet im St. Nikolaus-Hospital und in Partnerkliniken sowie ambulanten Diensten statt und wird von besonders ausgebildeten Praxisanleitern begleitet. Auch Auslandspraktika sind möglich und können organisiert werden. Gerne unterstützen wir in Theorie und Praxis sowie bei Sprachbarrieren.
**Ein Beruf mit Perspektive:**
Fachkräfte für Pflegeassistenz übernehmen die grundpflegerische Versorgung von kranken Menschen, Senioren oder Menschen mit Behinderung. Auch die hauswirtschaftliche und soziale Betreuung dieser pflegebedürftigen Menschen und deren Familienangehörigen gehört zu ihren Aufgaben.
Diese neue landesrechtlich reglementierte Ausbildung (23-monatige Dauer) mit generalistischer Ausrichtung löst die bisherigen Ausbildungen in der Altenpflegehilfe und der Krankenpflegehilfe ab.
Nach erfolgreichem Abschluss ist ein direkter Einstieg in das zweite Jahr der Pflegefachkraftausbildung möglich. Hauptschülerinnen und Hauptschüler erhalten so die Möglichkeit einer Grundqualifikation in einem Pflegeberuf und können sich anschließend in zwei Jahren zur Pflegefachkraft weiterqualifizieren.
Folgende Voraussetzungen sind zur Ausbildung erforderlich:
1. Gesundheitliche Eignung.
2. Hauptschulabschluss
3. Absolvierung eines vierwöchigen Praktikums in einer Pflegeeinrichtung, einem ambulanten Pflegedienst oder einem Krankenhaus. Anstelle des Praktikums können aber auch andere Tätigkeiten angerechnet werden, so beispielsweise ein Freiwilliges Soziales Jahr, die Pflege von Angehörigen zu Hause oder Zeiten für die Erziehung von Kindern.
Führerschein Klasse B sowie eigenes Fahrzeug von Vorteil, da der praktische Teil der Ausbildung auch in Fachbereichen von Partnerkliniken und der theoretische Teil der Ausbildung an der Verbundschule für Gesundheits- und Krankenpflege der Marienhaus Kliniken GmbH in Lebach stattfindet
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Caritas AVR Tarif
**Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:**
St. Nikolaus-Hospital
Fr. Sandra Lühl
Pflegedirektorin
Hospitalstraße 5
66798 Wallerfangen
oder per E-Mail an: **[personal@sankt-nikolaus-hospital.de](https://personal@sankt-nikolaus-hospital.de/)**
**Bewerbungen können auch gerne online über unser Portal eingereicht werden:** **[https://jobs-sankt-nikolaus-hospital.de/](https://jobs-sankt-nikolaus-hospital.de/)**
*„Wir verstehen uns als weltoffene Einrichtung, in der Menschen im interdisziplinären Team miteinander arbeiten – gleich welcher Kultur, Herkunft, Religion, sexueller Identität, Alter oder körperlicher Einschränkung.“*
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: c6e5d8d3e6160bb25606f43cc3559519
Letztes Update:
08.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG 13189 Berlin
Arbeitab 10.10.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.