Ausbildung Zimmerer/Zimmerin 2026 (m/w/d)
comp Luginsland Holzbau GmbH comp 71120 Grafenau, Württemberg - Deutschland
Zimmerer/Zimmerin Ausbildung Vollzeit ab 01.09.2026
Beschreibung
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Zimmerer und Zimmerinnen bauen Holzhäuser und Dachstühle oder nehmen Innenausbauten vor. Sie errichten Fachwerkkonstruktionen oder ganze Fertighäuser, montieren Fenster, Türen, Treppen, Trennwände und Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch selbst gefertigt haben. Zudem modernisieren und sanieren sie Altbauten und restaurieren historische Holzkonstruktionen. Dabei arbeiten sie in Abstimmung mit der Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen technischen Vorgaben.

Die Ausbildung im Überblick
Zimmerer/Zimmerin ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk.

Digitalisierung
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Zimmerer und Zimmerinnen ggf. die Chance, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen:

3-D-Druck (z.B. Holzkonstruktionen mittels 3-D-Druckers herstellen)

3-D-Laserscanning (z.B. Vermessungen mit einem 3-D-Laserscanner durchführen, um ein dreidimensionales Abbild eines Dachstuhls zu erstellen)

Apps für Planung und Aufmaß (z.B. vor Ort mit einem mobilen Gerät das Aufmaß erstellen und übermitteln)

Speicherprogrammierbare Steuerung - SPS (z.B. automatische Säge- und Hobelmaschinen einrichten und programmieren)

Wearable Technology (z.B. Exoskelette zur Unterstützung bei schweren Hebearbeiten tragen)



Aktuelles
Ausbildung in der Bauwirtschaft soll modernisiert werden
Die Ausbildung in den 19 anerkannten Ausbildungsberufen der Bauwirtschaft soll modernisiert und sowohl inhaltlich als auch strukturell angepasst werden. Der technische Fortschritt sowie insbesondere die gestiegenen Anforderungen des Umwelt- und Verbraucherschutzes, z.B. in Bezug auf Energieeinsparung und Vermeidung von CO2-Emissionen, machen eine Neuordnung der Ausbildung erforderlich. Sowohl beim Neubau als auch beim Bauen im Bestand haben sich die Anforderungen an die Berufe im Baugewerbe verändert: Beispielsweise werden Gebäude immer smarter und technische Anlagen, Werkzeuge und Maschinen sind immer mehr vernetzt. Die Auswirkungen neuer Technologien und Verfahren sowie der Digitalisierung auf die Tätigkeiten in der Bauwirtschaft sollen in der neuen Ausbildungsordnung ebenso berücksichtigt werden wie das Thema Nachhaltigkeit. Aktuelle Rechtsgrundlage für alle 19 Bauberufe ist die "Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft". Künftig sollen die Berufe im Hochbau, im Ausbau und im Tiefbau in drei Verordnungen geregelt werden.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 052328a3f708f2510565e3034979ce0f
Letztes Update: 05.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Med-Spezialisten GmbH
comp 40225 Düsseldorf
Arbeit ab 05.09.2025
comp EMA - Vermittlung GmbH
comp 80337 München
Arbeit ab 05.09.2025
comp Med-Spezialisten GmbH
comp 44265 Dortmund
Arbeit ab 05.09.2025
comp EMA - Vermittlung GmbH
comp 58840 Plettenberg
Arbeit ab 05.09.2025
comp Med-Spezialisten GmbH
comp 45147 Essen, Ruhr
Arbeit ab 05.09.2025