Beschreibung
Die Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit 200 Betten in den Fachabteilungen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Innere Medizin, Anästhesiologie/Intensivtherapie, diagnostische und therapeutische Radiologie sowie Physiotherapie und Labordiagnostik.
Die bisherigen Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder zum Altenpfleger (w,m,d) wird es in der Form wie bisher nicht mehr geben. Sie wurde 2020 zur generalistischen Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau zusammengeführt, bei der eine Spezialisierung zur Alten- oder Kinderkrankenpflege im letzten Teil der Ausbildung möglich ist.
Das RKK Apolda bietet als Krankenhaus entsprechend seines Bedarfes eine rein generalistische Ausbildung ohne weitere Spezialisierungen anbieten.
Zugangsvoraussetzungen:
-vollendetes 16. Lebensjahr,
-gesundheitliche Eignung (aktuelle Bescheinigung des Hausarztes),
-mindestens Realschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss mit Durchschnittsnote 2, in den Fächern Deutsch, Mathematik und Biologie -mindestens die Note 2 (soweit noch nicht vorhanden, legen Sie das letzte Zwischenzeugnis vor),
-mindestens ein zweiwöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung mit guter Bewertung/Empfehlung für diesen Beruf (Kann auch im Haus noch absolviert werden.),
-Sprachniveau deutsch mindestens B2,
-bei ausländischen Bewerbern/innen ist der Bescheid über die Anerkennung über die Gleichwertigkeit ausländischer Schulabschlüsse erforderlich,
-Nachweis des Masernimpfschutzes durch Kopie des Impfausweises oder ärztliches Zeugnis über einen ausreichenden Impfschutz bzw. eine Immunität gegen Masern.
Kurzinformationen zur Ausbildung:
-Beginn 01.09.2026
-Ausbildungsdauer 3 Jahre
-theoretische Ausbildung in Blockwochen in Trägerschaft des DEB im RKK Apolda, sowie am Standort der Diakonie, Katharinenweg, Apolda
-praktische Ausbildung sowie Berufspraktischer Unterricht im RKK Apolda,
-Fremdeinsätze in den Kliniken der Umgebung und bei Kooperationspartnern
Unser Angebot:
-Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD: derzeit 1. Jahr 1.340,69 € brutto/monatlich, 2. Jahr 1.402,07 € brutto/monatlich, 3. Jahr 1.503,38 € brutto/monatlich,
-bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss 400 € Prämie,
-ein familiäres Umfeld, kleine Klassen, überaus kollegiales Arbeitsklima
-persönliche Ansprechpartner durch die Lehrausbildung sowie zahlreiche Praxisanleiter im Haus
-Zeit für eine individuelle und bedürfnisorientierte Praxisanleitung
Alle Schüler werden nach Abschluss der Ausbildung unbefristet übernommen!