Beschreibung
Ausbildung zum/zur Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Online Bewerbung bis zum 31.01.2026
Sie sind am liebsten viel draußen in der Natur und kümmern sich gerne um Pflanzen aller Art? Weiterhin möchten Sie Ihren Wohn- bzw. Arbeitsort aktiv mitgestalten und z.B. für sichere Sportflächen oder Spielplätze sorgen? Dann entscheiden Sie sich für eine abwechslungsreiche Ausbildung zur Gärtnerin bzw. zum Gärtner in unserem schönen Bezirk!
Info allgemein:
• Die Dauer der Ausbildung beträgt insgesamt 3 Jahre
• Die Ausbildung erfolgt durchschnittlich 1 Woche im Monat im Oberstufenzentrum Agrarwirtschaft (Peter-Lenné-Schule) und in der restlichen Zeit im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
• Der Praxisteil findet im Fachbereich Straßen- und Grünflächenamt innerhalb des Bezirkes statt
• Ein besonderer Schwerpunkt liegt beim Bau von Spielplätzen und der Gestaltung von Schulhöfen
• Die praktische Ausbildung erfolgt in einer Ausbildungskolonne
• Die Einsätze erfolgen in den Revieren, auf Friedhöfen sowie auf Sport- und Spielplätze
Tätigkeiten:
• Arbeiten vorbereiten und planen
• Material beschaffen
• Baustellen vorbereiten und einrichten
• Nach Zeichnungen und Plänen Aufmaß von Bearbeitungsflächen nehmen und die Flächen abgrenzen
• Außenanlagen erstellen
• Böden bearbeiten, pflegen und sanieren
• Rasenflächen anlegen, Stauden, Sträucher, Blumen und Bäume pflanzen
• Bäume, Stauden und andere Pflanzen ausgraben, einschlagen und bis zur Neupflanzung lagern
• Bäume fällen, Baumstümpfe roden
• Sitzgelegenheiten sowie Sport- und Spielgeräte aufstellen
• Zäune, Pergolen und Sichtschutzwände bauen
• Wege und Plätze befestigen und pflastern, Mauern und Treppen bauen
• Wasserbecken bauen und bepflanzen, Gewässer ausschachten und abdichten, Ufer herstellen
• Bäume pflegen und sanieren
Anforderungen:
• Mind. die erweiterte Berufsbildungsreife mit mind. befriedigenden Noten in Mathematik, Biologie und Deutsch
• Ein vorhandenes Interesse an der Natur und Technik
• Zuverlässigkeit, persönliches Engagement, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft
• Befriedigende mündliche und schriftliche Ausdrucksweise (mit mindestens der Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Wir bieten:
• Persönliche Begleitung während der Ausbildung durch eine enge Betreuung der Ausbildenden im Fachbereich Grünflächen
• Freundliche Ansprechpartner/innen im Personalservice durch den Nachwuchskräftebereich
• Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• Verschiedene Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
• Ein jährlich stattfindendes gemeinsames Sommerfest
• Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr und eine Jahressonderzahlung
• Die Arbeit in der Bezirksverwaltung bietet Ihnen ein gesichertes Einkommen, dass pünktlich auf Ihr Gehaltskonto eingeht:
Die Vergütungen betragen pro Monat:
im 1. Ausbildungs- und Studienjahr: 1.236,82 €
im 2. Ausbildungs- und Studienjahr: 1.290,96 €
im 3. Ausbildungs- und Studienjahr: 1.340,61 €
• Eine Abschlussprämie bei erfolgreicher abgeschlossener Ausbildung
Beginn:
Zum 01.09.2026 beginnt die Ausbildung im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf Ihre
Online-Bewerbung bis zum 31.01.2026!
Bewerben Sie sich unten über den "jetzt bewerben" Button!
Bitte halten Sie folgende Unterlagen für die Online-Bewerbung bereit und beachten Sie die unten genannten Hinweise:
• Ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse)
• Einen tabellarischen, lückenlosen Lebenslauf
• Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (einschließlich Sozialbeurteilungen)
• Ggf. bei im Ausland erworbenen Abschlüssen einen Nachweis über die Anerkennung durch die zuständige Stelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und eine beglaubigte Übersetzung
• Ggf. Praktikumsnachweise
• Ein (Pass-) Foto ist nicht erforderlich
Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber, wie auch diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen/Bewerber, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ich rufe für diesen Beruf alle Geschlechter gleichermaßen auf, sich zu bewerben.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 EU-DSGVO]. Kosten, die den Bewerberinnen/Bewerber im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. Ä.), können nicht erstattet werden.
Bei Rückfragen fachlicher Art steht Ihnen Frau Bänsch (SG BL) unter der Tel.Nr. 90299 7745 zur Verfügung. Frau Egbers (PS 45) beantwortet Ihnen gerne Fragen zum organisatorischen Ablauf unter der Tel. Nr. 90299 – 2790.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/gruenflaechen/artikel.25105.php