Ausbildung zum*zur medizinischen Technolog*in für Laboratoriumsanalytik bei den Mühlenkreiskliniken
comp Akademie für Gesundheitsberufe comp 32423 Minden, Westfalen - Deutschland
Medizinische/r Technologe/Technologin - Laboratoriumsanaly. Ausbildung Vollzeit ab 01.03.2026
Beschreibung
Du interessierst dich für Biologie, Chemie und Naturwissenschaften? Technik schreckt dich nicht ab und über Medizin wolltest du schon immer mehr erfahren? Du hast Lust zu forschen, Blut und Blutzellen zu untersuchen, Gewebeproben auf krankhafte Veränderungen hin aufzubereiten und für die Pathologie sichtbar zu machen? Dann bist du in der Laboratoriumsanalytik richtig!

**Über die Ausbildung**

In der Ausbildung zum\*zur medizinischen Technolog\*in für Laboratoriumsanalytik (MTL) erwirbst du naturwissenschaftliche, technische und medizinische Kenntnisse und Fähigkeiten, um Analysen und Untersuchungen auf ärztliche Anforderungen durchzuführen. 

**Diagnose Dank Laboranalyse **

Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Diabetes, Krebs, Hepatitis, Salmonelleninfektion oder Malaria sind fast täglich in den Medien zu finden. Nachgewiesen werden sie durch Untersuchungen, Analysen und Tests, die von medizinischen Technolog\*innen durchgeführt werden.

**Vielseitiges Arbeitsfeld**

Während der Ausbildung lernst du unterschiedliche Mikroorganismen: Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten kennen und erfährst, welche nützen und welche zu verschiedenen Krankheiten führen. Diese Erreger auf ganz verschiedenen Nährböden anzuzüchten, im Mikroskop zu erforschen, mit den unterschiedlichsten Methoden zu differenzieren und nach hilfreichen Medikamenten 
zu ihrer Bekämpfung zu suchen und diese auf ihre Wirksamkeit zu testen, sind Inhalte der Ausbildung.

Herzinfarktenzyme, Blutzucker, Entzündungswerte und viele weitere Analysenergebnisse von Blut- und anderen Körperflüssigkeiten dienen den behandelnden Ärzt\*innen zur Diagnose von Krankheiten. Auch das Zählen und beurteilen von Blutzellen zur Leukämie-Erkennung gehört zum Tätigkeitsfeld der Medizinischen Technolog\*innen. Eine enge Zusammenarbeit mit den Ärzt\*innen ist dafür notwendig.

**Mix aus Theorie und Praxis**

Die Ausbildung findet sowohl in der Akademie für Gesundheitsberufe als auch im Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Umweltmedizin und Transfusionsmedizin, im Institut für Pathologie sowie in verschiedenen Fachbereichen und Kooperationskrankenhäusern der Mühlenkreiskliniken statt.

In der Akademie werden die theoretischen Grundlagen vermittelt. Unterrichtet wird in Modulen, die sich mit dem Körperaufbau und dessen Abläufen beschäftigt. Du erfährst, wie ein Organ funktioniert und wie die Erkrankungen des Organs diagnostiziert werden können. Dazu werden Lehrinhalte aus der Anatomie, Physiologie, Hygiene, Mathematik, Statistik, Chemie und Biologie vermittelt.

Im Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Umweltmedizin und Transfusionsmedizin bearbeitest du unter Anleitung von erfahrenen Kolleg\*innen die eingesendeten Proben an labormedizinischen Großgeräten. In der Mikrobiologie und der Pathologie kannst du dein Geschick in der Bearbeitung von mikrobiologischen Proben oder Gewebeschnitten zeigen. Auch hier sind erfahrene Praxisanleiter\*innen
an deiner Seite.

**Einsatzbereiche**

**Polyvalente medizinische Biopathologie **
Klinisch-chemische Analysen von Blut und Körperflüssigkeiten, Zählung und Differenzierung von Blut- und Knochenmarkzellen; Untersuchungen in der Transfusionsmedizin und in der Hämostaseologie

**Hämatologie **
Zählung, Differenzierung von Blut- und Knochenmarkzellen; Untersuchungen in der Transfusionsmedizin und in der Hämostaseologie

**Mikrobiologie**
Anzüchtung und Identifizierung von Mikroorganismen und Resistenzbestimmung und Untersuchungen in der Infektionsserologie

**Histologie**
Herstellung, Färbung und Beurteilung von Gewebeschnitten und von zytologischen Präparaten

**Molekularbiologie**
Durchführung molekularbiologischer Diagnostik durch qualitative und quantitative Nukleinsäurenachweise

**Ausbildungsverlauf und Voraussetzungen**

**Beginn: **Alle 1,5 Jahre, nächster Ausbildungsbeginn im März 2026

**Dauer: **3 Jahre

**Vergütung:** Gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

**Prüfungen: **Die staatliche Prüfung am Ende der Ausbildung umfasst einen praktischen, einen schriftlichen und einen mündlichen Teil.

**Voraussetzungen: **Fachoberschulreife

**Weiterbildungsmöglichkeiten:**

- Ausbildung zur\*zum Fach-MTL
- Leitende\*r MTL
- MTL in der Forschung
- Lehrkraft an MTL-Schulen
- Produktspezialist\*in in der Industrie

**Bewerbung**

Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail an:

**Schule für Medizinische Technolog\*innen der Laboratoriumsanalytik und Radiologie**
Johansenstraße 6, 32423 Minden
[akademie[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de](https://www.muehlenkreiskliniken.de/akademie-fuer-gesundheitsberufe/ausbildungsgang/mtla#)

**Bewerbungsunterlagen:**

- Anschreiben mit tabellarischem Lebenslauf und Lichtbild
- Beglaubigte Kopie des Schulabgangszeugnisses, ggf. weitere Abschlusszeugnisse
- Zeugnis der 10. Klasse bzw. Endzensuren in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Ggf. Kopie des letzten Arbeitgeberzeugnisses
- Ggf. Praktikumsnachweise
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 3d460c9a1cab215b7703e1c5d22063f6
Letztes Update: 11.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Franz & Wach Personalservice PEN
comp 82377 Penzberg
Arbeit ab 11.09.2025
comp STUPP-Prozessautomation GmbH
comp 36448 Bad Liebenstein
Arbeit ab 11.09.2025
comp Lebenshilfe Neuhaus e.V.
comp 98724 Neuhaus am Rennweg
Arbeit ab 11.09.2025
comp STUPP-Prozessautomation GmbH
comp 36448 Bad Liebenstein
Arbeit ab 11.09.2025
comp Internationaler Bund IB Berlin-Brandenburg gGmbH Verw.Zentr. Berlin/Brandenburg
comp 13357 Berlin
Arbeit ab 01.11.2025