Ausbildung zum*zur medizinischen Technolog*in für Radiologie
comp Akademie für Gesundheitsberufe comp 32423 Minden, Westfalen - Deutschland
Medizinische/r Technologe/Technologin - Radiologie Ausbildung Vollzeit ab 01.03.2026
Beschreibung
Der Beruf des*der medizinischen Technolog*in für Radiologie (m/w/d) – kurz MTR – gehört zu den medizinischen Fachberufen. Als MTRA arbeitest du mit medizinischen Großgeräten. Vom Computer- bis zum Magnetresonanztomografen bist du der*die Expert*in, der*die diese perfekt bedient. Du begleitest Patient*innen von der Aufnahme bis zur Untersuchung. Dabei triffst du alle nötigen Vorkehrungen, erklärst, welche Schritte zur Untersuchung gehören, gibst genaue Anweisungen und beantwortest offene Fragen.

**Über die Ausbildung**

Die Ausbildung findet sowohl in der Mindener Akademie für Gesundheitsberufe als auch im Universitätsinstitut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin der Mühlenkreiskliniken statt. 
In der Akademie erlernst du die theoretischen Grundlagen des Berufs und erfährst, was im inneren der Geräte passiert. Zu denUnterrichtsmodulen gehören Anatomie, Immunologie, Hygiene, Physik, Krankheitslehre, Psychologie, Physiologie, Biologie, Mathematik, Statistik, Chemie, EDV, Dokumentation, Fachenglisch, Berufskunde und Biochemie.

Die praktische Ausbildung unserer Auszubildenden findet im Universitätsinstitut für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin der Mühlenkreiskliniken statt. Des Weiteren haben wir als Kooperationspartner das MVZ Strahlentherapie Minden – Schaumburg, RVZ Ostwestfalen GbR, AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH und das Radiologie Team Minden.

Einsatz in den Mühlenkreiskliniken

Im Universitätsinstitut für Radiologie wird das Gelernte unter Anleitung erfahrener Kolleg\*innen in die Praxis umgesetzt. In speziellen Unterrichtseinheiten bist du in verschiedenen Abteilungen des Johannes Wesling Klinikums Minden und in den weiteren Häusern der Mühlenkreiskliniken im Einsatz. Hier trainierst du, wie die Medizintechnik fachmännisch bedient wird, wie technisch komplizierte Untersuchungen durchgeführt und qualitätsorientierte Ergebnisse erstellt werden. 

**Einsatzbereiche**

**Radiologische Diagnostik**
In der radiologischen Diagnostik werden mithilfe spezieller Medizintechnik unter anderem Röntgenaufnahmen und Gefäßdarstellungen angefertigt und CT- und MRT-Untersuchungen sowie Sonografien durchgeführt.

**Nuklearmedizin **
Dem\*der Patient\*in wird eine schwach radioaktive Substanz verabreicht, die sich mit entsprechenden Transportstoffen in den verschiedenen Organen anlagert. Im Anschluss daran werden die entsprechenden Organe mit Gammakameras abgetastet, die die radioaktiven Signale auffangen. Die dann entstehenden Bilder nennt man Szintigramme.

**Strahlentherapie**
Patient\*innen mit meist bösartigen Tumoren werden über einen Zeitraum von etwa acht Wochen mit hochenergetischen Teilchenstrahlen bestrahlt. Zusammen mit Strahlentherapeut\*innen und Physiker\*innen wird nach vorheriger Computertomografie ein computergestützter Bestrahlungsplan erstellt. Dieser wird unter Durchleuchtungskontrolle auf die Patient\*innen übertragen sowie ein Feld für die tägliche Bestrahlung am Linearbeschleuniger eingezeichnet. Da die Therapie mehrere Wochen dauert, entsteht in der Strahlentherapie der engste Kontakt zu Patient\*innen.

**Strahlenschutz und Dosimetrie**
Durch den ständigen technischen Fortschritt in allen radiologischen Bereichen müssen verstärkt Maßnahmen ergriffen werden, die nicht nur dem Strahlenschutz, sondern auch der Qualifikationssicherung dienen. Es geht hier sowohl darum, den\*die Patient\*in vor unnötiger Strahlenbelastung zu schützen, als auch um das Wissen für den eigenen Schutz der Strahlung.

**Ausbildungsverlauf und Voraussetzungen**

**Beginn: **Alle 1,5 Jahre, nächster Ausbildungsbeginn 1. März 2026

**Dauer: **3 Jahre

**Vergütung: **Gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

**Voraussetzung: **Fachoberschulreife

**Prüfungen: **Die staatliche Prüfung am Ende der Ausbildung umfasst einen praktischen, einen schriftlichen und einen mündlichen Teil.

**Weiterbildungsmöglichkeiten:**

- Ausbildung zur Fach-MTR
- Leitende\*r MTR
- MTR in der Forschung
- Lehrkraft an MTR-Schulen
- Produktspezialist\*in in der Industrie

**Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an:**

**Schule für Medizinische Technolog\*innen der Laboratoriumsanalytik und Radiologie**
Johansenstraße 6, 32423 Minden
[akademie[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de](https://www.muehlenkreiskliniken.de/akademie-fuer-gesundheitsberufe/ausbildungsgang/mtra#)

**Bewerbungsunterlagen:**

- Anschreiben mit tabellarischem Lebenslauf und Lichtbild
- Beglaubigte Kopie des Schulabgangszeugnisses, ggf. weitere Abschlusszeugnisse
- Zeugnis der 10. Klasse bzw. Endzensuren in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Ggf. Kopie des letzten Arbeitgeberzeugnisses
- Ggf. Praktikumsnachweise
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1588f34f2ea43d7acb7ced08b20f63c0
Letztes Update: 11.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp DP World Logistics High Tech Europe GmbH
comp 41468 Neuss
Arbeit ab 11.09.2025
comp Deltatecc GmbH
comp Saarlouis
Arbeit ab 11.09.2025
comp DP World Logistics High Tech Europe GmbH
comp 41468 Neuss
Arbeit ab 11.09.2025
comp TTI Personaldienstleistung GmbH - Rostock
comp 18055 Rostock
Arbeit ab 01.10.2025
comp TRIOPT GmbH
comp 47475 Kamp-Lintfort
Arbeit ab 11.09.2025