Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in
comp Akademie für Gesundheitsberufe comp 32423 Minden, Westfalen - Deutschland
Notfallsanitäter/in Ausbildung Vollzeit ab 01.08.2026
Beschreibung
Der*die Notfallsanitäter*in erlernt das eigenverantwortliche Handeln in rettungsdienstlichen Arbeitsfeldern. Dazu gehört die Lagebeurteilung an Einsatzstellen, die Einleitung benötigter organisatorischer Maßnahmen sowie das Nachfordern zusätzlicher Einsatzkräfte. Das Berufsbild der*des Notfallsanitäter*in bildet die höchste nichtärztliche Qualifikation im deutschen Rettungsdienst ab.

**Über die Ausbildung**

Der\*die Notfallsanitäter\*in erlernt das eigenverantwortliche Handeln in rettungsdienstlichen Arbeitsfeldern. Dazu gehört die Lagebeurteilung an Einsatzstellen, die Einleitung benötigter organisatorischer Maßnahmen sowie das Nachfordern zusätzlicher Einsatzkräfte. Der\*die Notfallsanitäter\*in (m/w/d) ist damit maßgeblich an der Versorgung von Notfallpatient\*innen beteiligt.

Das eigenständige Durchführen heilkundlicher Maßnahmen, die von den ärztlichen Leiter\*innen des Rettungsdienstes bei speziellen Notfällen überprüft, verantwortet und vorgegeben sind sowie die Beurteilung, Versorgung und Herstellung der Transportfähigkeit von Notfallpatient\*innen bis zur Übergabe an das ärztliche Personal gehören zu den Hauptaufgabenfeldern eines\*einer Notfallsanitäter\*in.

**Hybride Lernformate in der Rettungsdienstschule**

Im Rahmen der Förderung durch die Europäische Union werden an der Rettungsdienstschule der Akademie für Gesundheitsberufe in Minden neue digitale Lernformate ins Leben gerufen.

Mit der Implementierung neuer hybrider Lernformate ist es möglich Personen, die aufgrund verschiedenster Umstände nicht vor Ort am Unterricht teilnehmen können, trotzdem in den Schulunterricht zu integrieren. Über eine Internetverbindung und einer Videokonferenzsoftware sind sie live in die Klasse zugeschaltet und können dortige Prozesse synchron mitverfolgen. Mit Hilfe des Förderprojekts der REACT-EU möchten wir diese Lernenden nicht einfach nur dazu schalten, sondern in das Geschehen der Klasse aktiv einbinden. Konkret heißt es, dass diese Schüler\*innen z.B. in die Gruppenarbeiten integriert werden können, wo sie direkt mit Präsenzschülern gemeinsam die Aufgaben bearbeiten. Ebenfalls möchten wir diesen Lernenden eine Mobilität im Klassenraum ermöglichen und somit die Nutzung von analogen Medien wie Flipchart oder Pinnwand nicht vorenthalten. Bei der Gestaltung und Präsentation von Arbeitsaufträgen auf solchen analogen Medien, können sich diese auf der beliebigen Stelle im Klassenraum befinden und trotzdem sind die „Homeschooler“ direkt dabei und können alles verfolgen und sich aktiv beteiligen.

Doch Digitalisierung ist nicht nur für eine Hybridlehre gedacht. Die im Rahmen der EU-Förderung angeschaffte Technik bietet zusätzlich eine Chance den regulären Präsenzunterricht um zusätzliche moderne Medien zu ergänzen. Dieses erweitert die didaktischen und die methodischen Möglichkeiten im Unterricht und fördert gleichzeitig Kompetenzen beim Umgang mit modernen Medien. Durch eine größere Werkzeugauswahl für die Wissensvermittlung haben die Lehrkräfte weitere Alternativen bei der Unterrichtsvorbereitung und damit mehr Handlungsspielräume für eine individuellere Förderung der Schüler\*innen.

**Ausbildungsverlauf und Voraussetzungen**

**Beginn: **Zum 1. August eines Jahres
**Dauer:** 3 Jahre

**Voraussetzungen: **

- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Mittlerer Schulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
eine nach einem Hauptschulabschluss oder einer gleichwertigen Schulbildung erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer

**Prüfung: **Die Ausbildung schließt mit einem Staatsexamen ab.

**Dienstkleidung: **Der Ausbildungsbetrieb stellt die Dienstkleidung.

**Bewerbung**

**Die Bewerbung ist an die Städte, die Träger von Rettungswachen bzw. an Landkreise zu richten.**
**Bei entsprechender Eignung werden die Bewerber\*innen zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.**

**Bewerbungsunterlagen:**

- Lebenslauf in tabellarischer Form
- Aktuelles Lichtbild
- Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse
- Ggf. Arbeitgeberzeugnisse
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 848a7d9f32df7c38d2223cb2df69e8f8
Letztes Update: 11.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Boels Rental Germany GmbH
comp 30916 Isernhagen
Arbeit ab 11.09.2025
comp Arsipa GmbH
comp Hannover
Ausbildung ab 01.10.2025
comp Attestor Forensics GmbH
comp 88410 Bad Wurzach
Arbeit ab 11.09.2025
comp W&F Personalservice GmbH
comp Rostock
Arbeit ab 11.09.2025