**Ausbildung am UKW – 1000 Wege. Deine Entscheidung.**
Bereit für eine neue Herausforderung? Wir suchen Dich zum 09. September 2026 für eine Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)
**Was uns besonders macht, wir...**
- sind ein sicherer Arbeitgeber.
- leben Kollegialität und einen wertschätzenden Umgang.
- bieten attraktive Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten nach Deinem Ausbildungsabschluss und haben eine sehr hohe Übernahmequote.
- legen Wert auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz sowie technologischen Fortschritt.
- pflanzen mit jedem Azubi zum Ausbildungsstart einen Baum und jeder erhält ein Tablet.
- bieten vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten, sodass du die Aufgaben findest, die zu dir passen.
- bieten Seminare und Fortbildungen an unserer hauseigenen Akademie.
- Wahleinsätze z.B. im OP, unseren Intensivbereichen oder zahlreichen Ambulanzen
- Vergütung:
o 1. Ausbildungsjahr: 1330,70€
o 2. Ausbildungsjahr: 1396,70€
o 3. Ausbildungsjahr: 1503,00€
- Schichtzulagen für die Arbeit am Wochenende, in der Nacht oder an Feiertagen
- Jahressonderzahlung
- Arbeitszeit: 38,5 Stunden (in den Praxisphasen auch im Schichtdienst)
- Urlaub: 30 Tage
- Wohnheim: Straubmühlweg 8, 97078 Würzburg
Weitere Informationen zu Deiner Ausbildung findest Du unter: https://karriere.ukw.de/de/jobs/10482/ausbildung-am-uniklinikum-wurzburg
**Was du bei uns lernst:**
Du willst dich in der Pflege spezialisieren? Wähle die praktische Vertiefung „Pflege beim Erwachsenen" oder „Pflege beim Kind". Die dreijährige Ausbildung ist in Theorie- und Praxisphasen aufgeteilt.
Das theoretische Wissen erwirbst du in der Berufsfachschule für Pflege. Du lernst verschiedene Krankheitsbilder und die dazugehörigen Pflegeprozesse kennen, die Kommunikation mit Patient/innen und deren Angehörigen und vieles mehr. Die Berufsfachschule für Pflege findest Du unter: https://www.ukw.de/ausbildung-fort-und-weiterbildung/staatliches-berufliches-schulzentrum-fuer-gesundheitsberufe/berufsfachschule-fuer-pflege/startseite/
Während der Praxiseinsätze arbeitest du auf unseren chirurgischen und internistischen Stationen. Du pflegst, betreust und berätst Menschen aller Altersgruppen mit unterschiedlichen Krankheiten. Schritt für Schritt wirst du an deine Aufgaben herangeführt. Es begleiten dich pädagogisch geschulte Praxisanleiterinnen und -anleiter sowie examinierte Pflegekräfte.
Zu den Pflichteinsätzen am UKW gehören auch Einsätze in der Kinderklinik und in psychiatrischen Fachabteilungen. Außerdem erfolgen Außeneinsätze in Würzburg und Umgebung. Du lernst hierbei die Pflege in der ambulanten Kurz und Langzeitpflege (ambulante Pflegedienste) und in der stationären Langzeitpflege (Pflegeheime) kennen.
**Was du mitbringen solltest, du ...**
- hast mindestens einen mittleren Schulabschluss oder bereits eine andere Berufsausbildung.
- bist teamfähig.
- bist sorgfältig und zuverlässig.
- bist hoch motiviert sowie lern- und leistungsbereit.
- bist freundlich und aufgeschlossen.
- findest die Region Mainfranken genauso toll wie wir.
- zeigst uns, dass du Ziele im Leben hast, du engagierst dich sozial sei es z. B. im Sportverein, in einem Musikverein usw.
**Warum das Uniklinikum Würzburg?**
- Bei uns ist Deine berufliche Zukunft sicher: Unsere Übernahmequote spricht für sich!
- Dein Abschluss öffnet Dir viele Türen: Attraktive Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss.
- Echte Kollegialität und Wertschätzung sind unser Alltag: Qualifizierte Bezugspersonen von Tag eins, die immer für Dich da sind.
- Bei uns trifft Engagement auf Nachhaltigkeit: Zum Ausbildungsstart pflanzen wir für jeden Azubi einen Baum.
- Deine körperliche Gesundheit liegt uns am Herzen: Halte Dich fit in unserem kostenfreien Gym.
- Lifelong learning: Vielfältige Entwicklungschancen, maßgeschneiderte Aufgaben, Seminare und Fortbildungen in unserer Akademie - Deine Zukunft gestalten wir gemeinsam.
**Werde Teil unseres Teams: Jetzt bewerben!**
Alle erforderlichen Unterlagen für Deine Bewerbung findest Du online unter: https://karriere.ukw.de/de/jobs/10482/ausbildung-am-uniklinikum-wurzburg
Hier kannst Du Dich auch gleich online bewerben.
Alternativ kannst Du Deine Unterlagen als PDF-Datei an: [Pflegeausbildung@ukw.de](mailto:Pflegeausbildung@ukw.de) schicken.
Für Rückfragen rund um Deine Ausbildung stehen Dir Frau Stolze und Frau Schalme gerne per oben genannter E-Mailadresse zu Verfügung. Alternativ beantwortet Deine Fragen Frau Simone Hoyer-Pleiner unter: 0931-201 57421 gerne auch telefonisch.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 45485b5bc066eb966373ddbf56355e78
Letztes Update:
07.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.