Das Hanseatische Oberlandesgericht in Bremen bietet (vorbehaltlich entsprechender Beschlussfassung des Senats und des Haushalts- und Finanzausschusses) mehrere Plätze für eine
**Ausbildung zur / zum Justizfachangestellten (w/m/d)**
**voraussichtlich zum 01. September 2026**
an.
Erbfolge, Rechtskraft, Beweisstückstelle und vieles mehr bleiben bei uns keine Fremdworte – sie sind Inhalt der Ausbildung!
Wenn du schon immer an der Arbeit in einem Gericht oder in der Staatsanwaltschaft interessiert bist, komm zu uns!
**Berufsgruppe:** Ausbildung
**Ausbildungsvergütung** (brutto):
1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 €
**Kennzeichen:** HOLG_JuFA_2026
**Wir bieten:**
- eine 3-jährige praxisorientierte Ausbildung
- hervorragende Übernahme- und Entwicklungsperspektiven
- einen vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- eine gute Bezahlung
Im Anschluss an die Ausbildung ist bei Vorliegen der Voraussetzungen auch die Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.
**Anforderungen:**
1. mittlerer Schulabschluss oder
2. die Berufsbildungsreife und eine abgeschlossene förderliche Berufsausbildung (z.B. in einem kaufmännischen Beruf)
Das Auswahlverfahren umfasst u.a. einen online durchgeführten Eignungstest.
Neben deinem Interesse an Rechtsvorschriften und Büro- und Verwaltungstätigkeiten solltest du Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft mitbringen. Du besitzt sehr gute deutsche Sprach- und Rechtschreibfähigkeiten.
**Bewerbungsfrist:** 31. Januar 2026
**Ablauf der Ausbildung:**
Die Ausbildung zur / zum Justizfachangestellten ist eine duale Ausbildung und dauert drei Jahre. Sie findet sowohl in den Gerichten und bei der Staatsanwaltschaft als auch in der Verwaltungsschule der Freien Hansestadt Bremen statt.
**Dein zukünftiger Arbeitsplatz**
Justizfachangestellte können im Oberlandesgerichtsbezirk Bremen bei den Amtsgerichten Bremen, Bremen-Blumenthal und Bremerhaven, dem Landgericht Bremen sowie der Staatsanwaltschaft und der Generalstaatsanwaltschaft in Bremen eingesetzt werden.
Außerdem ist eine Verwendung bei den Verwaltungs-, Arbeits- und Sozialgerichten in Bremen sowie dem Finanzgericht in Bremen und bei der Senatorin für Justiz und Verfassung möglich.
Justizfachangestellte erledigen selbständig und eigenverantwortlich Bürotätigkeiten in Teams, den sogenannten Serviceeinheiten. Dabei wird erlerntes juristisches Fachwissen angewandt, welches sich an Gesetzen und Vorschriften orientiert. Als Ansprechpartner für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger erteilen sie schriftliche und telefonische Auskünfte.
Weitere Informationen sind unter [www.oberlandesgericht.bremen.de](http://www.oberlandesgericht.bremen.de/) abrufbar.
**Allgemeine Hinweise**:
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
**Das benötigen wir von dir:**
Neben dem tabellarischen Lebenslauf reiche bitte das Zeugnis über deinen Schulabschluss ein. Wird dieser erst im Sommer 2026 erworben, ist das letzte Zeugnis beizufügen.
Bitte verzichte auf die Verwendung einer Bewerbungsmappe und reiche keine Originalzeugnisse oder -bescheinigungen ein. Diese werden nur auf Wunsch und unter Beifügung eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesandt. Andernfalls werden die Unterlagen bei erfolgloser Bewerbung bis zur Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz aufbewahrt und anschließend datenschutzgemäß vernichtet.
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen bevorzugt als pdf-Datei per Mail an [bewerbung@oberlandesgericht.bremen.de](mailto:bewerbung@oberlandesgericht.bremen.de).
Per Post übersende diese an die
**Präsidentin des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Bremen**
**Am Wall 198**
**28195 Bremen**
**Kontakt:** Für Auskünfte stehen Frau Schulz (0421) 361 58609 und Frau Loewenstein unter (0421) 361 10613 zur Verfügung.
Datenschutz:
Sofern du dich bewirbst, werden nur die Daten verarbeitet, die im Rahmen der Auswahlverfahren benötigt werden. Dies können Kontaktdaten, alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Antworten auf Fragen etc.) sein. Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte übermittelt. Im Hinblick auf die seit dem 25.05.2018 geltende neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit dem novellierten Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu) stimmst du mit der Bewerbung der Verarbeitung personenbezogener Daten für das Bewerbungs-, Auswahl- und Besetzungsverfahren zu.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 3e405c6c357a69812adb6f68968a712e
Letztes Update:
07.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
ARTUS FRIEDRICH GANZ Versicherungsmakler GmbH 76532 Baden-Baden
Ausbildungab 07.10.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.