Ausbildung zur*zum Operationstechnischen Assistent*in
comp Akademie für Gesundheitsberufe comp 32423 Minden, Westfalen - Deutschland
Operationstechnische/r Assistent/in Ausbildung Vollzeit ab 01.09.2026
Beschreibung
Operationstechnische Assistent\*innen (OTA) (m/w/d) arbeiten vorwiegend in operativen Zentren von Krankenhäusern und Kliniken. Sie sind Teil des Operationsteams und bereiten unter anderem Eingriffe vor, stellen medizintechnische Geräte, das Instrumentarium und weitere Medizinprodukte bereit.

**Über die Ausbildung**

Weitere Einsatzgebiete sind Endoskopieabteilungen, Notfallambulanzen, Zentrale-Sterilgut-Versorgungsabteilungen sowie Zentren für ambulantes Operieren. In den genannten Bereichen sind Operationstechnische Assistent\*innen Mitglieder von interdisziplinären und multiprofessionellen Operationsteams.

Im Mittelpunkt der Aufgabenbereiche stehen die Mithilfe bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Maßnahmen bei der medizinischen Diagnostik und Therapie und die umfassende Betreuung der Patient\*innen in diesen Arbeitsbereichen. Sie assistieren einerseits professionell bei Operationen und unterstützen andererseits das gesamte Operationsteam durch die sogenannten Springertätigkeiten. OTA tragen hohe Verantwortung im Bereich der Hygiene. Sie entwickeln und setzen Qualitäts- und Sicherheitsstandards und gewährleisten ein hohes Maß an Patientensicherheit. Sie führen Tätigkeiten effizient und wirtschaftlich aus und übernehmen Verantwortung für eine fachlich korrekte Dokumentation.

Die Ausbildung zur\*zum Operationstechnischen Assistent\*in ist seit Anfang 2022 bundeseinheitlich geregelt. Am 1. Januar ist eine neue Ausbildungsordnung in Kraft getreten, in der es für die Auszubildenden erstmal einheitliche Regelungen zu Ausbildungsinhalten und Prüfungen gibt. Die dreijährige theoretische und praktische Ausbildung findet abwechselnd im Blocksystem statt. Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2.100 Stunden, die praktische Ausbildung 2.500 Stunden. Die praktische Ausbildung erfolgt im Rotationsprinzip in den Häusern der Mühlenkreiskliniken und der Kooperationspartner\*innen an unterschiedlichen Standorten. Die dreijährige Ausbildung schließt mit einer Prüfung, die aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil besteht, ab.

**Ausbildungsverlauf und Voraussetzungen**

**Nächster Ausbildungsbeginn:**
jeweils zum 1. September des aktuellen Jahres

**Bewerbungsfrist:**
von  Januar bis Mai für das aktuelle Jahr

**Zugangsvoraussetzungen:**

- Fachoberschulreife, allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife oder der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung oder ein Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren Dauer oder
einer Erlaubnis als Krankenpflegehelfer\*in oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe oder einer anderen gleichwertigen Ausbildung
- Gesundheitliche Eignung
- Persönliche Eignung
- Ein zweiwöchiges bescheinigtes OP-Praktikum wird empfohlen

**Prüfung:** Die staatliche Prüfung am Ende der Ausbildung umfasst einen praktischen, einen schriftlichen und einen mündlichen Teil.

**Entwicklungsmöglichkeiten**

Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung können sein:

- Praxisanleiter
- Berufspädagoge ATA und OTA (Studium B.Sc.)
- Pflegemanagement Studium und danach OP Pflege  Leitung und oder Leitung Anästhesieabteilung Pflege
- OP Manager/ -Koordinator
- Bereichsleitung (z.B. HNO, Urologie, Visceralchirurgie, Neurochirurgie, …)
- CTA (Chirurgisch-technische Assistenten)
- Physician Assistance

**Bewerbung**

Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das folgende Bewerbungsformular oder per E-Mail oder per Post an:

**Akademie für Gesundheitsberufe**
Johansenstraße 6, 32423 Minden
[akademie[at]­muehlenkreiskliniken[dot]de](https://www.muehlenkreiskliniken.de/akademie-fuer-gesundheitsberufe/ausbildungsgang/operationstechnische-assistenz#)

**Bewerbungsunterlagen:**

- Anschreiben mit tabellarischem Lebenslauf und Lichtbild
- Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. des Abschlusszeugnisses
- Ggf. Arbeitszeugnis und Praktikumsnachweise
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f02775f648646ef1b9db2d36a56b0a16
Letztes Update: 11.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp GKG Coburg Stadt u. Land Kath. SSB Coburg Stadt und Land
comp 96465 Neustadt bei Coburg
Arbeit ab 01.10.2025
comp Yakabuna GmbH Niederlassung Coburg
comp 96465 Neustadt bei Coburg
Arbeit ab 10.09.2025
comp Piepenbrock Dienstleistungsgruppe GmbH & Co.KG
comp 31683 Obernkirchen
Arbeit ab 15.09.2025
comp Piepenbrock Dienstleistungsgruppe GmbH & Co.KG
comp 53111 Bonn
Arbeit ab 15.09.2025
comp Piepenbrock Dienstleistungsgruppe GmbH & Co.KG
comp 41334 Nettetal
Arbeit ab 15.09.2025