### Auszubildender zum Veranstaltungskaufmann (m/w/d) zum 01.09.2026
**Was erwartet Sie? **
Die Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann dauert drei Jahre und schließt mit einer Prüfung vor der IHK ab. Die schulische Ausbildung findet an der Robert-Schuman-Berufsschule in Baden-Baden statt. Der Berufsschulunterricht umfasst pro Ausbildungsjahr sechs Schulblöcke à zwei Wochen.
Die Fächer in der Berufsschule sind unter anderem Betriebswirtschaft, Datenverarbeitung, Rechnungswesen, Personalwirtschaft, Projektkompetenz und speziell auf die Veranstaltungswirtschaft abgestimmte Inhalte.
**Ihr Tätigkeitsbereich**
In den praktischen Ausbildungsphasen lernen Sie, wie man eine Messe oder ein Event plant, organisiert, durchführt und nachbereitet. Als Teil eines Teams gestalten Sie unsere Messen mit, betreuen und beraten unsere Kundinnen und Kunden, kommunizieren mit unseren Servicepartnerinnen und Servicepartnern und sind bei der Veranstaltungsdurchführung im Projektleitungsbüro mit dabei. „ Learning by Doing“ in eigenen kleinen Projekten runden den spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenbereich ab.
**Ihr Profil**
Sie haben das Abitur, die Fachhochschulreife oder einen Abschluss an der Berufsfachschule oder dem kaufmännischen Berufskolleg sowie gute Leistungen in Mathematik, Englisch und Deutsch (mind. C1-Level). Sie besitzen ein ausgeprägtes Organisationstalent, haben eine strukturierte Arbeitsweise und treten selbstbewusst und freundlich auf. Sie meistern auch Stresssituationen ruhig und behalten den Überblick. Optimalerweise kennen Sie sich mit den MS-Office-Anwendungen aus und können sich schnell auf wechselnde Lernumgebungen und Teams einstellen. Über erste Erfahrungen mit dem Organisieren von Veranstaltungen in Schule, Verein, Freizeit oder Praktikum freuen wir uns sehr.
**Was bieten wir? **
• Langjährige Erfahrung mit der Ausbildung von Veranstaltungskaufleuten
• Einen sicheren Ausbildungsplatz mit angemessener Vergütung nach TVAöD
• Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
• Flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit) und mobiles Arbeiten
• Jährlich wechselndes Weiterbildungsprogramm
• Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket
**Bewerbungsfrist und Ansprechperson**
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien (Schulabschlusszeugnis oder die letzten beiden Schulzeugnisse, evtl. Praktikums-/ Ausbildungszeugnis, sonstige Bescheinigungen)!
Bewerbungsfrist: 31.10.2025
Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
Andrea Roskosch
Personal & Organisation
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Tel: +49 711 18560-2228
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8a1da1e7d43fe093459f078e23d39c6f
Letztes Update:
11.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.