logo
Azubi/ Azubine als Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin (m/w/d)
comp Pflegewohnzentrum Kaulsdorf-Nord gGmbH comp 12627 Berlin - Deutschland
Hauswirtschafter/in Ausbildung Vollzeit ab 01.09.2026
Beschreibung
**Ausbildung zur Hauswirtschafterin/ zum Hauswirtschafter (m/w/d)**

Hauswirtschaftliche Tätigkeiten fallen in allen Bereichen o. Betrieben, in denen Menschen wohnen, arbeiten o. betreut werden, an. Ob in der Altenpflege, im Kindergarten, in der Betriebskantine o. in einer Dialysestation u.v.m., ja selbst zuhause wird man mit der Hauswirtschaft konfrontiert.
In der Ausbildung zur Hauswirtschafterin erwartet dich eine Mischung aus Haushaltsführung, logistischen Fertigkeiten u. pflegerischem Verständnis.

**Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich erfüllen?**
Die Ausbildung zur Hauswirtschafterin ist nach den Grundsätzen u. Anforderungen der Ausbildungsordnung aufgebaut. Voraussetzung ist die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht. Wünschenswert jedoch ist ein Schulabschluss, z. B. BBR (Berufsbildungsreife) o. EBBR (erweiterte Berufsbildungsreife).

**Wie ist die Ausbildung aufgebaut?**
Die duale Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin findet im Ausbildungsbetrieb Pflegewohnzentrum Wuhlepark u. in der Berufsschule statt. Der Berufsschulunterricht beläuft sich dabei auf ein- bis zwei Tage pro Woche. Die Dienstplangestaltung richtet sich zum einen an die vorgegebenen Schultage, zum anderen weitgehend an die Schwerpunkte u. zeitlichen Abläufe im Rahmen der Ausbildung. Selbstverständlich kannst du aber auch Wünsche äußern, die i.d.R. Berücksichtigung finden.
Folgende Tätigkeitsbereiche wirst du vorrangig erlernen u. praktisch erproben können: Nahrungszubereitung, Einkauf/Buchhaltung, Warenwirtschaft, Wäsche/Textil, Raumgestaltung, Veranstaltungen, Floristik, Betreuung u. Reinigung

**Wo werde ich zum Einsatz kommen?**
Innerhalb des Pflegewohnzentrum Wuhleparks gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Im Rahmen der Ausbildung wirst du u.a. in der Wäscherei deine Erfahrungen sammeln, in der Reinigung, der Betreuung, der Küche u.v.m. Das Besondere daran sind die Mitwirkung u. Erfahrungen in unterschiedlichen Settings bei gleich hohen Qualitätsstandards. Selbstverständlich wirst du auch in bereichsübergreifende Veranstaltungen einbezogen u. kannst dich mit deinen logistischen Fertigkeiten als auch mit deinen persönlichen Ideen einbringen u. mitgestalten.

**Wie lange dauert die Ausbildung?**
Die Ausbildung zum/ zur Hauswirtschafter/in dauert drei Jahre u. schließt mit einer schriftlichen Prüfung in drei Fachgebieten sowie einer praktischen Prüfung ab.

Im Anschluss wirst du als ausgebildete/r Hauswirtschafter/in bezahlt u. gelangst bereits nach zwei Jahren ab Ende deiner Ausbildung in eine höhere Vergütungsstufe.

**Wir bieten Dir:**
Planungssicherheit durch fest vorgegebene Schul- u. Dienstzeiten, eine attraktive Ausbildungsvergütung, Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis mit individuellen Entwicklungs- u. Aufstiegsmöglichkeiten, ein eigenes Ausbildungs- u. Schulungszentrum mit Bibliothek, einem Chill- u. Escape-Room, einem Kompetenzlabor u. ein Computerkabinett, regelmäßige Azubitreffen u. individuelle Begleitung durch AusbilderInnen u. einem Ausbildungsbeauftragten, vielfältige Fort- u. Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Arbeitszeit, umfangreiche Angebote zur Betrieblichen Gesundheitsförderung, kreative Gestaltungsmöglichkeiten in der Mitwirkung von Veranstaltungen, Begleitung durch eine Ausbilderin.

**Welche Anforderungen bringst du mit?**
Freude, für andere u. mit anderen Menschen zu arbeiten, Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit u. Ordnung, Einfühlungsvermögen sowie Interesse an Ernährungs- u. Gesundheitsthemen.

**Wie geht es nach der Ausbildung weiter?**
Als Hauswirtschafter/in hat man die Möglichkeit, eine Vielzahl an Fort- u. Weiterbildungsangeboten zu nutzen, um sich fachlich u. persönlich weiterzuentwickeln und weiteres.

Du erhältst für die Dauer der Ausbildung eine Ausbildungsvergütung, die sich je Ausbildungsjahr steigert:

- 1. Ausbildungsjahr 870,-€
- 2. Ausbildungsjahr 945,-€
- 3. Ausbildungsjahr 1040,-€

Bei erfolgreicher Übernahme wird deine Ausbildungszeit (max. 2 Jahre) für deine Betriebszugehörigkeit anerkannt, sodass du bereits nach einem Jahr in eine höhere Vergütungsstufe eingestuft wirst.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 87e141171b1f54f54bec20bcc780dd2c
Letztes Update: 16.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Kroll Nowack GbR
comp Senftenberg, Niederlausitz
Arbeit ab 16.09.2025
comp Kroll Nowack GbR
comp Schöneiche bei Berlin
Arbeit ab 16.09.2025
comp Kroll Nowack GbR
comp Magdeburg
Arbeit ab 16.09.2025
comp Kroll Nowack GbR
comp Neuenhagen bei Berlin
Arbeit ab 16.09.2025