Bachelor Informatik (B. Sc.) im Bereich Anwendungsentwicklung oder Systembetrieb (w/m/d)
Landesamt für Steuern Niedersachsen
Hannover - Deutschland
SonstigerAusbildungVollzeitab 01.10.2026
Beschreibung
Duales Studium Bachelor Informatik (B. Sc.) im Bereich Anwendungsentwicklung oder Systembetrieb (w/m/d)
Willkommen beim Landesamt für Steuern Niedersachsen!
Wir bieten zum 01. Oktober 2026 bis zu fünf Plätze für ein Duales Studium Bachelor Informatik (B. Sc.)
im Bereich Anwendungsentwicklung oder Systembetrieb (w/m/d) Als sog. Mittelbehörde wirken wir mit unseren drei Abteilungen (Zentrale Aufgaben, Steuer sowie Informations- und Kommunikationstechnologie) an der Schnittstelle zwischen dem Ministerium für Finanzen und den niedersächsischen Finanzämtern sowie der Steuerakademie.
Die Abteilung IuK ist dabei mit ihren 360 Kolleginnen und Kollegen der IT-Dienstleister der niedersächsischen Steuerverwaltung.
Gemeinsam stellen wir uns komplexen Aufgabenstellungen und sorgen seit 50 Jahren dafür, dass die IT der Steuerverwaltung modernisiert, gepflegt und weiterentwickelt wird. Smart. Souverän. Vernetzt.
Als angehende/r B. Sc. Informatik unterstützen Sie im LStN die zahlreichen IT-Projekte in der Steuerverwaltung im Bereich der Entwicklung Cloud- oder Client/Server-basierter Fachanwendung (KONSENS) oder im systemtechnischen Bereich (Betrieb der Entwicklungs-Infrastruktur). Im Rahmen der Praxisphasen lernen Sie das LStN kennen und können währenddessen an aktuellen Projekten mitarbeiten, sodass theoretisches Wissen direkt angewandt und erweitert wird.
Die theoretischen Grundlagen werden an der Fachhochschule für Wirtschaft Hannover (FHDW) vermittelt. Hinweise zum Ablauf des Studiums, finden sich auf der Seite der FHDW.
Die Studieneinheiten an der Hochschule wechseln sich mit den Praxisphasen im LStN ab.
Ihr Profil:
Hochschulzugangsberechtigung mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,9; Bewerbungen von Personen mit einer einschlägigen IT-Ausbildung werden besonders begrüßt, z. B. Fachinformatiker/in
gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik, ggf. Informatik sowie Englisch
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
gutes analytisches und logisches Denkvermögen
Aufgeschlossenheit für die sich dynamisch entwickelnde Informationstechnologie
Freude am Arbeiten im Team Wir bieten: vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben mit neuen Technologien
Studienentgelt von 1.550 € brutto pro Monat während der 3,5 Jahre Vollzeit-Studium
Übernahme der Studiengebühren durch das LStN
ein breites Spektrum IT-bezogener Tätigkeiten in der und um die Software-Entwicklung
Einbindung in praktische Projekte
Fortbildungsmaßnahmen
nach erfolgreichem Abschluss ein unbefristetes, zukunftsorientiertes und
individuelle Betreuung während der Praxisphasen
krisensicheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst des Landes Niedersachsen
Work-Life-Balance durch flexible Arbeits- und Teilzeitzeitmodelle
30 Tage Jahresurlaub
betriebliche Altersversorgung
Das LStN liegt verkehrsgünstige im Zentrum von Hannover mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.
Ich weise darauf hin, dass Ihnen gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte als Bewerberin und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf Steuern Niedersachsen www.lstn.niedersachsen.de unter der Rubrik Job und Karriere/Stellenausschreibungen.
Internetseite des Landesamtes der für Ihre Ansprechpersonen: Fragen zum praktischen Teil des Studiums beantwortet gern Herr Dirk-Olav Jacobs 0511 / 101-3530 dirk-olav.jacobs@iuk.lst.niedersachsen.de
Allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Herr Holger Kretschmer 0511 / 101-2757 holger.kretschmer@iuk.lst.niedersachsen.de Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Senden Sie Ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte spätestens bis zum gern als Online-Bewerbung über das Karriereportal des Landes Niedersachsen.
Landesamt für Steuern Niedersachsen
Postfach 2 40
30002 Hannover
Das Auswahlverfahren und die Vergabe der Plätze erfolgt laufend und ist nicht an feste
Termine gebunden. Es besteht die Möglichkeit, dass bereits vor Ablauf der oben genannten Bewerbungsfrist alle Plätze vergeben werden.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: ef102b179c55ee19f19020f922baea59
Letztes Update:
16.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Schön Klinik München Harlaching SE & Co. KG 81547 München
Arbeitab 16.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.