Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Finanzvertrieb (FHDW)
Christopher Bieber e.K.
27367 Sottrum, Kreis Rotenburg, Wümme - Deutschland
SonstigerAusbildungVollzeitab 01.04.2026
Beschreibung
Eine Berufsausbildung oder doch ein Studium? Beides hat seine Vor- und Nachteile. Deshalb gibt es eine dritte Möglichkeit, die Wissen und Praxis vereint: ein duales Studium. Es verbindet ein Studium an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Marburg mit der praxisorientierten Ausbildung in unserer Direktion.
Vom ersten Tag an übernehmen Sie eigenverantwortlich anspruchsvolle Aufgaben, zum Beispiel in der Kundenbetreuung und in der Büroorganisation. Dabei werden Sie von einem erfahrenen Coach begleitet. Dieser Praxisbezug bereitet Sie optimal auf Ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen vor.
Bereits seit Herbst 2008 kooperiert die Deutsche Vermögensberatung mit der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) und bildet im Rahmen eines praxisnahen Studiums zukünftige Führungskräfte aus. In drei Jahren erwerben Sie tiefgehendes Fachwissen der Finanzwirtschaft und Unternehmensführung.
Ein Studium - vier Abschlüsse in drei Jahren
1. Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Finanzvertrieb (FHDW)
Das Studium, das mit dem staatlich anerkannten Titel des Bachelor of Arts abschließt, beinhaltet Fachbereiche wie Management, Selbstständigkeit, Betriebsorganisation, Mitarbeiterführung, Finanzierung, Buchführung und Controlling sowie das gesamte Fachwissen rund um die Themen Vertrieb, Banken, Versicherungen und sonstige Finanzdienstleistungen.
2. Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau (IHK)
Damit Sie bereits zu Beginn des Studiums die Erlaubnis zur Kundenberatung haben, bilden wir Sie schon vorher zum/zur staatlich anerkannten Finanzanlagenfachmann/-frau (IHK) aus.
3. Geprüfte/-r Immobiliardarlehensvermittler/-in (IHK)
Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die Sachkunde der Gewerbeordnung §34i, welche nach Abschluss Ihrer Ausbildung ermöglicht, dem Wunsch Ihres Kunden nach einem Eigenheim gerecht werden zu können.
4. Zertifizierte/-r Vermögensberater/-in DBBV
Sie sind am Ende Ihres Studiums auch „Zertifizierte/-r Vermögensberater/-in DBBV“. Dieser Abschluss dokumentiert, dass Sie zu Recht die Berufsbezeichnung Vermögensberater/-in tragen.
So ist das Studienangebot strukturiert:
- Eignungstest an der Fachhochschule der Wirtschaft (derzeit online)
- Beginn am 01.04.2026 mit einer Praxisphase in unserer Direktion
- Präsenzphasen an der Hochschule, ca. 1/3 der Ausbildungszeit
- Praxisphasen im Vertrieb, ca. 2/3 der Ausbildungsdauer, mit Onlinevorlesungen und Praxisarbeit
Unsere Wünsche an Sie:
- Abitur mit einem Schnitt von 3,0 oder besser
- Freude am Kontakt und im Umgang mit Menschen
- Ehrgeiz und Leistungsbereitschaft
- Interesse an wirtschaftlichen und finanziellen Themen
Das erwartet Sie:
- Praktische Ausbildung in unserer Direktion
- Einbindung erfolgreicher Dozenten aus der Praxis in die Theoriephasen an der Fachhochschule
- Leistungsorientierte Förderung durch das Unternehmen, Ausbildungsvergütung und Provisionseinnahmen
- Unterbringung im unternehmenseigenen Studentenwohnheim während der Präsenzphasen an der Hochschule
- Studium in kleinen Gruppen mit maximal 36 Studierenden, dadurch enge Betreuung von Professoren und Dozenten
- Professionelle Prüfungsvorbereitung
- Einwöchiger Aufenthalt in einer Hotel- und Schulungsanlage des Unternehmens
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 14e88eef5e79d57f4f083c6d0af6b662
Letztes Update:
22.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.