Bachelor of Engineering - Siedlungswasserwirtschaft 2026
Wasserverband Wittlage
49152 Bad Essen - Deutschland
SonstigerAusbildungVollzeitab 01.08.2026
Beschreibung
**Wasser - wir können nicht ohne!**
Als moderner regional engagierter Dienstleister stellen wir die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung von rund 71.000 Einwohnern auf einer Gesamtfläche von ca. 457 Quadratkilometern sicher. Dazu unterhalten wir acht Wasserwerke und ebensoviele Klärwerke sowie insgesamt rund 1.500 km Leitungs- und Kanalnetz.
Bei unserem Handeln stehen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz immer mehr im Fokus.
- Wie können wir ressourcenschonend Trinkwassergewinnen?
- Wie machen wir die Infrastruktur zukunftssicher?
- Wie können die Prozesse und Anlagen möglichst energieeffizient gestaltet werden?
- Wie schützen wir Siedlungs- und landwirtschaftliche Flächen bei Starkregenereignissen?
- Wie setzen wir Ziele und Anforderungen aus Politik und Gesetzgebung um?
Das sind nur einige Fragestellungen, mit denen sich unsere Fachleute aus den Bereichen Siedlungswasserwirtschaft, Wasserbau, Hoch- und Tiefbau, Umweltschutz, Energiemanagement, Gewässerbiologie und Betriebswirtschaft beschäftigen - strategisch, planerisch, baulich.
**Der Aufbau und die Struktur des dualen Studiums - Wie es abläuft**
- der duale Bachelor-Studiengang umfasst in der Regelstudienzeit 8 Semester, also 4 Jahre
- der theoretische Teil mit Vorlesungen, Seminaren und Studienprojekten findet an der Fachhochschule Potsdam statt
- der praktische Teil erfolgt bei uns. Hier wird das erlernte theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt, etwa bei der Ertüchtigung des bestehenden Leitungsnetzes, bei der Neukonzeptionierung der Abwasserentsorgung oder der Planung eines Trinkwasserspeichers
- neben Planung und Baudurchführung geht es dabei natürlich auch um Projektmanagement inklusive Zeit- und Kostenmanagement
- der Leistungsumfang beträgt 210 ECTS-Leistungspunkte
**Die Lern-/Studieninhalte - Was vermittelt wird**
- Bauphysik, Baukonstruktion und Statik
- Baustoffe sowie Massiv- und Grundbau
- Baumanagement
- Verkehrs- und Wasserbau
- kommunale Planung
- Rohrleitungs- und Kanalbau sowie die Sanierung
- Hydromechanik, Hydrologie
- Wasserverteilung und -aufbereitung
- biologische und chemische Abwasserbehandlung
- Umwelt- und Planungsrecht
**Der Benefit - was es bringt**
- Studium mit anerkannten akademischen Abschluss
- ideale Kombi von Theorie und Praxis
- Unterstützung und Exptertise von Fachleuten aus der Praxis
- abwechslungsreiche Projekte
- eigenständiges, verantwortliches Arbeiten
- zukunftsorientierter Arbeitsplatz in einem vielseitigen Berufsfeld
- interessante berufliche Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten
- monatliche Vergütung nach TVAöD während der Studienzeit
- betriebliche Altersversorgung
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Hansefit)
**Die Zugangsvoraussetzungen - Was man mitbringen muss**
- allgemeine bzw. Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannte berufspraktische Vorbildung
- gute Kenntnisse in Mathematik, Biologie und Chemie
- Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen
- sehr gutes technisches Verständnis, gern auch gepaart mit handwerklichem Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Gestaltungswille
- Begeisterungs- und Kommunikationsfähigkeit
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1aced601c120a7dfd382224574829788
Letztes Update:
02.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG 03222 Lübbenau/Spreewald
Arbeitab 01.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.