Bachelor of Science (w/m/d) E-Government / Verwaltungsinformatik 2026
Ministerium für Finanzen und Digitalisierung MV Land MV
18059 Rostock - Deutschland
SonstigerAusbildungVollzeitab 01.10.2026
Beschreibung
Studienplatz Bachelor of Science (w/m/d) E-Government / Verwaltungsinformatik
Du willst wissen, wie die digitale Verwaltung funktioniert? Und ihre Zukunft mitgestalten? Du hast Lust auf smarte Lösungen, moderne Technik und willst Theorie und Praxis verbinden? Dann ist das duale Studium Bachelor of Science E-Government / Verwaltungsinformatik in der Steuerverwaltung M-V genau dein Ding!
Während 5 Theorie- und 2 Praxissemestern erwirbst du den Hochschulabschluss Bachelor of Science an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in der Hansestadt Hamburg. In den Praxisphasen lernst du dabei die unterschiedlichen Aufgabenfelder der IT in der Steuerverwaltung des Landes M-V kennen und begleitest die Entwicklung digitaler Lösungen bereits während des Studiums. Der erfolgreiche Studienabschluss eröffnet dir zudem die Perspektive auf eine vielseitige und sichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst der Steuerverwaltung des Landes M-V.
Ort der theoretischen Studienzeiten:
**Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)**
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Ort der praktischen Studienzeiten:
**IT-Stelle der Steuerverwaltung beim Finanzamt Rostock**
Erich-Schlesinger-Str. 37
18059 Rostock
Anzahl der Plätze:
2
Bewerbung bis:
15.11.2025
Studienbeginn:
01.10.2026
Studiendauer:
3,5 Jahre
**Ansprechperson(en):**
Frau Saskia Pagel
Herr Martin Nehls
**Inhalte des Dualen Studiums:**
Im Studium kombinierst du IT, Wirtschaft, Recht und Verwaltung.
Du lernst alles über Software Engineering, IT-Sicherheit, Smart Systems und User Experience Designs. In den Praxisphasen arbeitest du direkt an echten Projekten mit.
Nähere Informationen zu den Inhalten kannst du der folgenden Seite für Studieninteressierte entnehmen:
www.haw-hamburg.de/bachelor-egovernment-dual/
**Ablauf des Dualen Studiums**
Das dreieinhalbjährige Studium gliedert sich in mehrere Theoriephasen an der HAW Hamburg sowie berufspraktische
Studienzeiten in der IT-Stelle der Steuerverwaltung des Landes M-V in Rostock:
• 5 Theoriephasen an der HAW Hamburg
• 2 Praxisphasen in Rostock - mitten im IT-Team der Steuerverwaltung
**Voraussetzungen**
**Das bringst du mit:**
• Hochschulzugangsberechtigung (Abitur/Fachhochschulreife bis Studienstart)
• englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1
• Interesse an IT, Digitalisierung & öffentlicher Verwaltung
• Eigeninitiative, Teamgeist sowie Lust auf Veränderung und Verantwortung
**Verdienst & Karrierechancen**
• Studienvergütung von derzeit 1.550,- € (brutto)
• keine Studiengebühren - nur Semesterbeitrag (inkl. Deutschlandsemesterticket)
• sehr gute Übernahmechancen in den öffentlichen Dienst M-V
• Möglichkeit zur Verbeamtung nach dem Studium
• Weiterbildungen & Vereinbarkeit von Beruf und Familie
**Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren**
**So bewirbst du dich:**
• Lebenslauf
• Schulabschlusszeugnis bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse, wenn du den Schulabschluss noch nicht erreicht hast
• ggf. weitere Nachweise (z. B. Praktika, ehrenamtliches Engagement, Schwerbehinderung etc.)
• für Staatsangehörige aus Nicht-EU-Staaten: Nachweis der Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
**Datenschutzhinweise**
Deine Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen:
Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung
https://karriere-in-mv.de/datenschutz-finanzministerium-101
**Auswahlverfahren:**
Nach Eingang deiner Bewerbung laden wir dich zu einem kurzen Online-Eignungstest ein.
Wenn du überzeugst, geht's weiter mit einem persönlichen Gespräch im Januar 2026 - ganz locker, aber mit echtem Interesse an dir, deiner Motivation und deiner IT-Begeisterung.
**Ansprechperson(en):**
**Frau Saskia Pagel**
Ansprechperson für Fragen zur Studienplatzausschreibung
Tel.: 0385 588-14705
E-Mail: Saskia.Pagel@fm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Finanzen und Digitalisierung M-V
**Herr Martin Nehls**
Ansprechperson für fachliche Fragen rund ums Studium
Tel.: 0385 588-55310
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 11ab0280b187360a390af26a9c71e2ba
Letztes Update:
03.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.