logo
Baustoffprüferinnen und -prüfer (m/w/d) 2026
comp RWTH Aachen comp 52062 Aachen - Deutschland
Baustoffprüfer/in Ausbildung Vollzeit ab 03.08.2026
Beschreibung
Baustoffprüferinnen und -prüfer
Schwerpunkt Asphalttechnik, Geotechnik oder Mörtel- und Betontechnik

Kurzinfo
Schulabschluss: Fachoberschulreife
Auswahlverfahren: Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche
Persönliche Voraussetzung: Interesse an Physik, Chemie und Mathematik sowie technisches und rechnerisches Verständnis
Eignungstest: nein
Ausbildungsdauer: drei Jahre
Kammer: Industrie- und Handelskammer Münster
Prüfung: Zwischen- und Abschlussprüfung
Fortbildung: Technikerin oder Techniker im Bereich Bautechnik

Berufsbeschreibung

Die Inhalte der Berufsausbildung für die Baustoffprüferin oder den Baustoffprüfer richten sich ganz nach dem Ausbildungsschwerpunkt, den die Auszubildenden wählen.

Schwerpunkt Geotechnik
Probenvorbereitung und Probeentnahmen
Ausführen und Auswerten geotechnischer Labor- und Feldversuche
Messverfahren in der Geotechnik
Statistik und Dokumentation
Boden als Baustoff und Baugrund

Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik
Probenvorbereitung und Probeentnahmen
Mörtel- und Betonrezepturen
Analysieren, Prüfen und Bewerten
Statistik und Dokumentation

Schwerpunkt Asphalttechnik
Probenvorbereitungen, Probeentnahmen und Feldmessungen
Analysieren, Prüfen und Bewerten
Statistik und Dokumentation
Recycling
Rezepturen

Betriebliche Ausbildung

Die betriebliche Ausbildung findet in Instituten und Lehrstühlen der Hochschule statt. Ergänzenden Betriebsschulunterricht gibt es im Berufsausbildungszentrum an der RWTH Aachen.

Schulische Ausbildung

Die schulische Ausbildung findet im Blockunterricht von sechs bis acht Wochen pro Halbjahr im Berufskolleg Beckum, Hansaring 11, 59269 Beckum, statt. Während des Blockunterrichts wohnen die Auszubildenden im Caritashaus, Paterweg 50, 59269 Beckum oder in einer vergleichbaren Unterkunft. Gleichzeitig können sie die Fachhochschulreife erlangen.

Ausbildungsvergütung:

1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 Euro

3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 Euro

vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro

Jobticket als Deutschlandticket: ab dem 1. Januar 2025 34,50 Euro pro Monat

Weihnachtsgeld: 95 Prozent des Novemberentgelts

Urlaubstage: 30 Tage pro Jahr

Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter: http://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung

Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Unsere Stellenausschreibungen für Ausbildungsplätze richten sich an alle Geschlechter.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 15c5f10edf503985f1ab999d7e205f88
Letztes Update: 15.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp KÖTTER Personal Service SE & Co. KG
comp 48155 Münster, Westfalen
Arbeit ab 15.10.2025
comp KÖTTER Personal Service SE & Co. KG
comp 48268 Greven, Westfalen
Arbeit ab 15.10.2025
comp HEUER SCHMIDT Personalprojekte GmbH
comp 33330 Gütersloh
Arbeit ab 15.10.2025
comp KÖTTER Personal Service SE & Co. KG
comp 48147 Münster, Westfalen
Arbeit ab 15.10.2025
comp KÖTTER Personal Service SE & Co. KG
comp 48282 Emsdetten
Arbeit ab 15.10.2025