Berufsausbildung mit Abitur 2026- hier ist es möglich !
Elektrofachbetrieb Niedercrinitz Patrick Müller
08144 Hirschfeld bei Zwickau - Deutschland
Elektroniker/in - Energie- und GebäudetechnikAusbildungVollzeitab 01.09.2026
Beschreibung
Unsere Firma ist ein mittelständiges Familienunternehmen im Elektrohandwerk.
Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren befindet sich der Unternehmenssitz in Niedercrinitz.
Unsere Leistungsschwerpunkte sind die Elektroinstallation und Gebäudetechnik in Haushalten und Gewerbeimmobilien - regional und bundesweit.
Du möchtest eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik beginnen und gleichzeitig dein Abitur erwerben? Dann ist dieses Modell genau das richtige für dich!
Folgende Abschlüsse erwirbst du: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und Gesellenabschluss
Die Ausbildungsdauer beträgt 4 Jahre.
Die Lernorte: Ausbildungsbetrieb, Berufliches Schulzentrum für Technik "August Horch" Zwickau, Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik Werdau
Für Oberschüler*innen:
Nach dem Realschulabschluss erst noch Abi machen oder gleich in eine Ausbildung starten? Kombiniere einfach beides und halte dir für deine weitere berufliche Karriere alle Türen offen!
Für Gymnasiast*innen:
Du befindest dich gerade in der Sekundarstufe I aber dir fehlt neben dem theoretischen Schulstoff der Praxisbezug? Die Kombination von Berufsausbildung und Abiturstoff löst dieses Problem!
Ablauf:
Die Ausbildung beginnt vollzeitschulisch am Beruflichen Schulzentrum. Im ersten Schulhalbjahr besuchst du dort das Berufliche Gymnasium und erhältst bereits berufsbezogenen Unterricht.
Die betriebliche Berufsausbildung startet im zweiten Schulhalbjahr. Du schließt mit dem Betrieb einen regulären Ausbildungsvertrag über dreieinhalb Jahre ab. Während deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung erhältst du Ausbildungsvergütung.
Die Hälfte der Ausbildungsdauer findet in unserem Betrieb und im überbetrieblichen Ausbildungszentrum statt. Die andere Hälfte, circa 27 Wochen pro Ausbildungsjahr, im Beruflichen Schulzentrum.
Im Beruflichen Schulzentrum werden neben den berufsbezogenen Inhalten auch die Inhalte zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife vermittelt. Der Unterricht findet in Fachklassen statt und ist als Blockunterricht organisiert.
Nach vier Jahren hältst du dann dein Abiturzeugnis sowie den Gesellenbrief für den Beruf des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik in deinen Händen.
Alles in allem nur Vorteile:
Theorie UND Praxis: Du lernst in den vier Jahren alles, was du zum Erwerb des Abiturs benötigst. Zusätzlich erlernst du aber auch den Beruf des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik. Du kombinierst also das Fachwissen aus der Berufsschule mit den berufspraktischen Fertigkeiten, die du im Ausbildungsbetrieb vermittelt bekommst.
Zeitersparnis: Zu deiner dreieinhalbjährigen Berufsausbildung kommt bei DUBAS nur ein halbes Jahr dazu. Würdest du also alles einzeln absolvieren – erst das Abi und dann die Ausbildung – wärst du nicht so schnell am Ziel.
Ausbildungsvergütung: Während deiner Ausbildung erhältst du vom Ausbildungsbetrieb natürlich monatlich dein Lehrlingsentgelt. Du bist also auch finanziell unabhängiger von deinen Eltern.
Karriereperspektiven: Mit den beiden Abschlüssen schaffst du eine super Grundlage für dein späteres Berufsleben.
Deine Eignung kannst Du jederzeit bei einem Praktikum in unserer Firma testen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Zum Erreichen der Firma kann die Busverbindung Zwickau - Rothenkirchen genutzt werden, häufig nutzen die Jgdl. Moped bzw. Fahrrad
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 3f80991c526449c726a44e177ea87726
Letztes Update:
07.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.