Beschreibung
Im wissenschaftlichen Dienst (Bibliothek) des Bundessozialgerichts ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle als
Bibliothekskraft
- mittlerer Dienst (Beamtin / Beamter bis BesGr. A 9 BBesO) -
zu besetzen. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Sofern die Voraussetzungen für eine unmittelbare Übernahme ins Beamtenverhältnis bei Einstellung noch nicht vorliegen, ist zunächst die Einstellung als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter (Entgeltgruppe 8 TVöD) mit späterer Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen.
Neben den Dienstbezügen wird eine oberstgerichtliche Zulage gezahlt.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Katalogisierung von Monographien,
- Erwerbung von Monographien und Fortsetzungswerken,
- Mitarbeit bei Ausleihe und Benutzerinformation,
- Ausbildungsleitung (FaMI-Ausbildung und Praktikantenbetreuung),
- Mitarbeit in weiteren Arbeitsbereichen der Bibliothek.
Anforderungen:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung für den mittleren Bibliotheksdienst (Fach-angestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek bzw. fachlich vergleichbare Qualifikation), bevorzugt in einer wissenschaftlichen Biblio-thek oder Spezialbibliothek,
- ausgeprägtes Interesse an der Mitarbeit in einer juristischen Spezialbibliothek,
- gute Katalogisierungskenntnisse,
- Erfahrungen in der Anwendung von Bibliotheksmanagementsystemen insbesonde-re in den Bereichen Katalogisierung und Erwerbung,
- gute anwendungsbezogene IT-Kenntnisse,
- gute Auffassungsgabe und geistige Beweglichkeit sowie Belastbarkeit,
- ausgeprägte Motivation sowie zügige und sorgfältige Arbeitsweise,
- Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten,
- freundliches und sicheres Auftreten,
- Kommunikationsfähigkeit und gute mündliche Ausdrucksweise,
- hohes Maß an Initiative, Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsfähigkeit für die Mitarbeit im Team,
- Bereitschaft zu festen Dienstzeiten im Benutzungsbereich der Bibliothek sowie
- Bereitschaft zum Ablegen der Ausbilder-Eignungsprüfung.
Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek (Erwerbung, Katalogisierung) sowie BIBLIOTHECA-Kenntnisse sind von Vorteil. Aber auch Bewerbungen von engagierten Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sind willkommen.
Telearbeit und mobile Arbeit sind aufgrund der Tätigkeit in der Ausleihe nur eingeschränkt möglich.
Das Bundessozialgericht gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz.
Der Personalbedarf besteht im Umfang einer Vollzeitstelle. Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden in die Auswahl einbezogen, personelle und organisatorische Möglichkeiten für Teilzeitarbeit werden sodann geprüft.
Das Bundessozialgericht ist für seine familienbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet.
Bei gleicher Qualifikation werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt.
Ihre ausführliche Bewerbung (einschließlich Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Beurteilungen) richten Sie bitte bis zum
22. September 2025
an die Präsidentin des Bundessozialgerichts, 34114 Kassel oder elektronisch an bun-dessozialgericht@bsg.bund.de.
Die Verwendung von Onlinespeicherlösungen / Cloud-Speichern ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
Aufgrund rechtlicher Vorschriften bewahrt das Bundessozialgericht die Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von mindestens drei Monaten beim Bundessozialgericht auf. Mit der Bewerbung auf die o. g. Stelle erklärt sich die Bewerberin / der Bewerber hiermit einverstanden.
Eine Rücksendung der auf dem Postweg eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht, daher wird darum gebeten, lediglich Kopien zu übersenden und keine Bewerbungsmappen zu verwenden.