Beschreibung
# Der Dachdecker Beruf
**Tätigkeiten**
**Ausführen von Steildacharbeiten wie**
- Ausführen von Steildacharbeiten wie Anbringen von Wärmedämmstoffen und Vollschalungen
- Eindecken des Dachs
- Ausarbeiten der Anschlüsse (z.B. für Kamine)
- Sichern des Deckmaterials
- Anbringen von Laufrosten und Vorrichtungen zur Wasserableitung
- Erledigen von Flachdacharbeiten, u.a.
- Auftragen von Dachblech, Verlegen von Folien/Vliesen,
- Verschweißen/Verkleben von Überlappungen/Anschlüssen
- Anbringen von Schutzanstrichen und -abdeckungen
- Decken von Dächern mit Reet
- Reparatur von Flach- und Steildächern, Ausführen von Wartungs-, Pflege- und Sanierungsarbeiten (z.B. Abnehmen schadhafter Eindeckungen, Entfernen des Oberflächenschutzes, Ausgleichen von Unebenheiten
- Verlegen von Wärmedämmungen und Einbau/Montage von Dach(flächen)fenstern, Sonnenkollektoren, Schneefanggittern, Laufanlagen u.ä.
- Verkleiden von Außenwänden
- Montage von Blitzschutzanlagen
**Arbeitsmittel / Werkzeuge / Material**
- Tonziegel, Sonderziegel, Schieferplatten, Faserzement-Dachplatten, Bitumenbahnen, Dachpappe, Bleche
- Dachrinnen, Entlüftungsrohre, Holzbauteile, Dämmstoffe
- Lot, Wasserwaage, Dachneigungsmesser, Anreißnadel
- Dachdeckerbeil, Schieferschere, Folienmesser, Sägen, Meißel, Bohrer, Lötkolben, Heißluftgerät, Plattentrenngerät
- Bauaufzug, Schutzgerüst, Auffangeinrichtungen
**Umgang mit**
- Hilfskräften, Kollegen, Vorarbeitern, Meistern, Bauleitern
- Baufachkräften (z.B. Gerüstbauer, Zimmerer, Maurer)
**Arbeitsort / Arbeitsumgebung**
- Baustellen
**Berufliche Weiterbildung / Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten**
**Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren, z.B. über**
- Baulicher Brandschutz,
- Kalkulation,
- Metallbe- und -verarbeitung,
- Fachwerksanierung,
- Dachausbau
**Aufstiegsfortbildung (nach entsprechender Berufspraxis)**
- Dachdeckermeister/in
- Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik
- Betriebswirt/in des Handwerks
**Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung**
- Man muß schwindelfrei sein
- Mindestens guter Hauptschulabschluß
- Vorliebe für die Arbeit an der frischen Luft
- Vorliebe für körperliche Arbeit
- Spaß am Arbeiten mit neuen und modernen Materialien (Kunststoffe)
- Spaß an der Arbeit mit alten und traditionellen Materialien (Schiefer)