Duales Studium „Bachelor of Laws“ (Anwärter*in in der Laufbahngruppe II, 1. Einstiegsamt)
comp Stadt Herzogenrath Stadt Herzogenrath comp - Deutschland
Sonstiger Ausbildung Teilzeit Flexibel ab 01.09.2026
Beschreibung
Duales Studium „Bachelor of Laws“
(Anwärter\*in in der Laufbahngruppe II, 1. Einstiegsamt)

Suchen Sie ein Studium mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt und interessieren Sie sich für eine Karriere im öffentlichen Dienst? Mit dem Studium Bachelor of Laws bieten wir Ihnen die ideale Kombination!

Typische Aufgaben nach dem dualen Studium sind beispielsweise die rechtliche Bewertung und Bearbeitung von Sachverhalten wie Baugenehmigungsanträge oder Personalangelegenheiten. Im sozialen Bereich beraten Sie unsere Kundschaft und bearbeiten Anträge für Sozial- und Teilhabeleistungen.

Perspektivisch können Sie nach Ihrem dualen Studium bei spannenden Projekten mitarbeiten oder Führungsverantwortung übernehmen.

Die Stadtverwaltung Herzogenrath ist eine sehr vielseitige, flexible und familienfreundliche Arbeitgeberin, die den verschiedenen Bedürfnissen der Arbeitnehmer\*innen gerne entgegenkommt. Eine optimale Anbindung an Bus und Bahn ist gegeben und kostenfreie Parkplätze stehen dauerhaft zur Verfügung.

Derzeit bilden wir mehr als 35 Nachwuchskräfte in 8 Ausbildungssparten aus. Bereits im Rahmen der Ausbildung findet die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Berücksichtigung. Mit einer bedarfsorientierten Ausbildung bieten wir von Ausbildungsbeginn an gute Chancen auf eine Übernahme und dauerhafte Beschäftigung.

Einstellungsvoraussetzung:

- Abitur oder einen gleichwertigen zu einem Fachhochschulstudium berechtigenden Schulabschluss
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- Gesundheitliche Eignung (Amtsärztliche Untersuchung)
- Nichtvollendung des 39. Lebensjahrs zum Zeitpunkt der Einstellung
- Hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Ausbildungsbeginn: 01. September 2026

Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2025

Dauer des Vorbereitungsdienstes: 3 Jahre (Beamtenverhältnis)

Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung erfolgt in den unterschiedlichen Ämtern der Stadtverwaltung Herzogenrath und zeigt hier das abwechslungsreiche Aufgabenspektrum.

In den Praxismodulen werden folgende Bereiche durchlaufen:

• Personalmanagement und Organisation (z.B. Abteilung Personalwesen)
• Finanzmanagement (z.B. Kämmerei)
• Ordnungsverwaltung (z.B. Ordnungsamt)
• Leistungsverwaltung (z.B. Sozialamt)

Bei der Mitarbeit in den verschiedensten Sachgebieten der Verwaltung steht das Anwenden und Umsetzen der erworbenen theoretischen Kenntnisse im Vordergrund.

Schritt für Schritt werden die Anwärter\*innen mit allen anfallenden Verwaltungsarbeiten vertraut gemacht und lernen ihr Arbeitsgebiet zu organisieren, bürowirtschaftliche Abläufe zu koordinieren und Informations- und Kommunikationssysteme sinnvoll zu nutzen.

Theoretische Ausbildung:
Das Studium an der HSPV zeichnet sich durch einen rechtswissenschaftlichen Schwerpunkt aus, in dem die rechtlichen Grundlagen und ihre Anwendung erlernt werden. Zusätzlich steht essentielles Wissen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf dem Lernplan.

Zuständig für die Vermittlung des theoretischen Wissens ist die Hochschule für Polizei und Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalens (HSPV). Der Studiengang „Bachelor of Laws“ wird in der Abteilung Aachen, Dennewartstraße 25-27, 52068 Aachen, durchgeführt.

Ausführliche Infos hierzu findet man unter: www.hspv.nrw.de

Das Studium umfasst vier Studienabschnitte, ein Projektstudium und die Bachelorarbeit einschließlich eines Kolloquiums. Alle Lehrveranstaltungen sind durch fachübergreifende Module strukturiert. Für jede abgeschlossene Lerneinheit werden nach einer Modulprüfung sogenannte Leistungspunkte (Credit-Points) vergeben.

Es besteht die Möglichkeit ein Auslandssemester in Anspruch zu nehmen.

Benefits:
• Sichere Beamtenlaufbahn vom ersten Tag an
• Ein berufsorientiertes Studium
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Praxiszeiten bei Bedarf in Teilzeit mögllich
• Bestmögliche Betreuung durch geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder
• Flexible Arbeitszeiten
• Attraktive Vergütung nach Besoldungsrecht
• 30 Tage Urlaub pro Jahr, Heiligabend, Silvester und Rosenmontag dienstfrei
• Sonderurlaub vor den Abschlussprüfungen
• Gefördertes Deutschlandticket
• Optimale Anbindung an Bus und Bahn sowie kostenfreie Parkplätze
• Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
• Gemeinsame Freizeit- und Sportevents

Weitere Beschäftigung:
Die Stadt Herzogenrath bietet eine qualifizierte Ausbildung mit hervorragenden Übernahmechancen. Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht, sodass nach erfolgreichem Abschluss sowie überzeugenden Leistungen in der praktischen Ausbildung mit einer Übernahme gerechnet wird.

Auch behinderte Menschen werden gebeten, sich zu bewerben, insofern die gleiche Eignung und Befähigung vorliegt.

Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (inkl. Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter, wenn der/die Bewerber/in noch nicht volljährig ist, und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse vor der Bewerbung) richten Sie bitte bis zum 31.12.2025 vorzugsweise online über

https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen/

oder alternativ auf dem Postweg an:

Stadt Herzogenrath
A 11 – Personal- und Organisationsamt
Rathausplatz 1
52134 Herzogenrath

In diesem Fall ist die Angabe der E-Mail-Adresse für das weitere Auswahlverfahren besonders wichtig.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Weitere Auskünfte erteilen die Ausbildungsleiterin, Frau Fries, unter der Rufnummer 02406 – 83245 sowie per Mail petra.fries@herzogenrath.de und Frau Zeller, unter der Rufnummer 02406 – 83219 oder per Mail jennifer.zeller@herzogenrath.de.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 2cb0f7dafbb13ed3fe462465b42be106
Letztes Update: 19.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp EDEKA IT Stiftung & Co. OHG
comp 47445 Moers
Arbeit ab 19.09.2025
comp personal 360 GmbH
comp 26382 Wilhelmshaven
Arbeit ab 01.10.2025
comp EDEKA IT Stiftung & Co. OHG
comp 47445 Moers
Arbeit ab 19.09.2025
comp Stadt Dortmund
comp 44122 Dortmund
Arbeit ab 19.09.2025
comp EDEKA IT Stiftung & Co. OHG
comp 97074 Würzburg
Arbeit ab 19.09.2025