Duales Studium Bachelor of Science Maschinenbau Schwerpunkt Industriemechaniker (m/w/d) 2026
Schmitz Cargobull AG
48612 Horstmar, Westfalen - Deutschland
SonstigerAusbildungVollzeitab 01.08.2026
Beschreibung
Altenberge
ab 01.08.2026
Dein Müsli von heute Morgen oder dein Shirt, welches du gerade trägst. Das alles wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem Trailer von Schmitz Cargobull transportiert. 1892 wurde das Familienunternehmen gegründet und ist inzwischen führend in der Herstellung von Trailern und digitalen Transportlösungen.
Unsere technisch aufwändigen Produkte erfordern eine qualifizierte Planung, detailgenaue Konstruktion und eine effiziente Produktion. Aufgaben, die immer höhere Anforderungen an uns stellen, auch durch die zunehmende Globalisierung der Märkte. Wir begegnen dieser Herausforderung mit einer besonders qualifizierten Ausbildung. In einer Kombination von Berufsausbildung und Studium vermitteln wir technische und ingenieurswissenschaftliche Qualifikationen. Von der Konstruktion neuer Maschinen bis zur Weiterentwicklung von Verfahren ist das Aufgabengebiet sehr umfang- und abwechslungsreich.
- Ausbildungsdauer: 4,5 Jahre
- Studienmodell: Sechs-Tage-Woche (Wechsel zwischen Ausbildung im Betrieb und Besuch der Berufsschule und FH)
- Berufsschule: Technische Schulen des Kreises Steinfurt
- Hochschule: Fachhochschule Münster (Vorlesungen finden in Steinfurt & Beckum statt)
- Einsatz in der Ausbildungswerkstatt sowie in ausbildungsspezifischen Abteilungen
### Deine Aufgaben
Deine Aufgaben in der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
- Du übernimmst die Verantwortung für die Wartung und Instandhaltung unserer Anlagen, um einen reibungslosen Produktionsablauf sicherzustellen.
- Bei auftretenden Störungen bist du zur Stelle. Du ermittelst die Ursachen, bestellst Ersatzteile oder fertigst sie sogar selbst an und führst die notwendigen Reparaturen durch.
- Du unterstützt die Konstruktion von Bauteilen, Montagegruppen, Maschinen und Anlagen und übernimmst die Montage und Demontage von Maschinen.
- Deine Fähigkeiten sind gefragt, wenn es um die Programmierung und Prüfung mechanischer Systeme geht.
- Nach Abschluss von Montage- und Prüfarbeiten weist Du Kolleginnen und Kollegen in die Bedienung und Handhabung ein
In der Studienphase nach Beendigung der gewerblich-technischen Ausbildung arbeitest du in den technischen Entwicklungsabteilungen, im Bereich der Produkt- und Systemvalidierung und im Bereich Systems Engineering mit, um alle Aufgaben eines Entwicklungsingenieurs (m/w/d) in der Breite kennenzulernen.
### Dein Profil
- Du hast deine Allgemeine Hochschulreife erfolgreich abgeschlossen
- Leistungskurs aus dem Fächerkanon Mathe, Physik oder Chemie
- Die Zusammenarbeit im Team ist für dich selbstverständlich, und du kommunizierst gerne auf verschiedenen Ebenen
- Du interessierst dich für technische Abläufe und besitzt ein grundlegendes Verständnis für Technik
- Du arbeitest präzise und zuverlässig
- Du bist mobil und bereit, zwischen verschiedenen Ausbildungsstandorten flexibel zu wechseln
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: e1a31aca67d60a4419fac27ca82552ae
Letztes Update:
10.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.