Wir sind eine kleine und hochspezialisierte Fachklinik für Neurologie und geben alles für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen mit Epilepsieerkrankungen und Behinderungen. Bei uns sind medizinische Versorgung und Pflege mehr als nur Technik und Know-how – wir setzen auf interdisziplinäre Teams und genügend Zeit für die Wünsche und Bedürfnisse unserer Patient:innen. Lass uns gemeinsam das Leben anderer Menschen verbessern und starte ab September 2026 dein duales Studium Pflege (B.Sc.) an der Evangelischen Hochschule Dresden mit uns als Praxisträger.
# Duales Studium Pflege 2026
### DAS ERWARTET DICH BEI UNS:
- Dich erwartet ein pflegewissenschaftliches und praxisorientiertes Studium verbunden mit 2300 Stunden hochwertiger und ganzheitlicher praktischer Ausbildung in einem spannenden, verantwortungsvollen sowie zukunftssicheren Tätigkeitsfeld.
- Das Hochschulstudium ist eng abgestimmt auf die praktischen Ausbildungsanteile in der professionellen Pflege, Diagnostik und Therapie. In den Praxisphasen auf unseren pädiatrischen, psychosomatischen und allgemeinmedizinischen Stationen, in unserem Pflegeheim für Senioren mit Behinderungen sowie bei einem ambulanten Pflegedienst lernst du die ganze Vielfalt des Berufsfelds kennen.
- Auf Wunsch kannst du ein Auslandssemester absolvieren, um Pflege im europäischen Kontext zu erleben.
- Kein Kliniktag ist wie der andere und immer stehen unsere Patient:innen im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit. Der Umgang mit hochspezialisierter Medizintechnik sowie digitaler Pflege- und Behandlungsdokumentation komplettiert das Pflegestudium. Damit erhältst du einen Berufsabschluss als Pflegefachfrau/ Pflegefachmann mit einem Bachelorabschluss – und das eröffnet dir vielfältige Möglichkeiten: Du kannst im Anschluss ein Masterstudium absolvieren, z.B. im Bereich Pflegepädagogik, Gesundheitsmanagement oder Heilerziehungspflege. Oder du entscheidest dich für einen Job als Pflegeexperte für spezielle Gesundheitsthemen. Heidi Richter erzählt in unserem [Magazin](https://issuu.com/kleinwachau/docs/20240219-kw-kleinwachaumagazin-144ppi-einzelseiten/10) von ihren Erfahrungen während des Studiums und ihrer neuen Rolle.
### DAS BRINGST DU MIT:
- Du hast das Abitur, die allgemeine Fachhochschulreife oder eine [vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung](https://ehs-dresden.de/studium/studiengaenge/pflege-und-gesundheit/pflege-bachelor/studienvoraussetzungen) (Studium ohne Abitur oder Fachhochschulreife ist möglich).
- Idealerweise hast du bereits ein Praktikum in der Pflege oder einen Freiwilligendienst absolviert, gerne auch bei uns in Kleinwachau.
- Du interessierst dich für pflegewissenschaftliche Hintergründe und Forschung und hast Spaß an der spannenden und abwechslungsreichen Arbeit mit unseren Patient:innen. Du bist aufgeschlossen und kommunikationsstark, hast Freude am Lernen, bringst aber auch Belastbarkeit für den Pflegeberuf mit.
- Du achtest und teilst unsere christlichen Werte.
- Du benötigst ein aktuelles Gesundheitszeugnis. Die Kosten hierfür tragen wir für dich.
### DAS KANNST DU VON UNS ERWARTEN:
- Bei uns finden rund 600 Mitarbeitende flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege – wir leben Wertorientierung, echte Familienfreundlichkeit und ein kooperatives Miteinander. Und das spürst du auch als Student:in bei uns!
- Du erreichst einen Berufsabschluss und einen Hochschulabschluss in nur 7 Semestern. Als Fachklinik sind wir verantwortlich für den gesamten praktischen Ausbildungsteil. Dabei profitierst du von einer hervorragenden Begleitung durch unsere hochschulisch qualifizierte Praxisanleiterin. Und natürlich unterstützen wir dich auch bei der Themenfindung für deine Bachelorarbeit.
- Wir bieten dir eine enge Verbindung zwischen der Theorie an der [ehs Dresden](https://ehs-dresden.de/studium/studiengaenge/pflege-und-gesundheit/pflege-bachelor/eckdaten-des-studiengangs) und der Praxis bei uns – positive Arbeitsatmosphäre sowie vielfältige Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss inklusive.
- Deine Vergütung kann sich sehen lassen: Du erhältst nach AVR Diakonie Sachsen mindestens im ersten Studienjahr monatlich 1.442€, im zweiten 1.522€ und ab dem dritten 1.627€, dazu Jahressonderzahlungen ähnlich einem 13. Gehalt, 31 Tage Urlaub und attraktive Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Firmenfitness-Angebot mit Hansefit und andere Gesundheitsförderungen, Kinderzuschläge uvm.
- Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
- Weitere Infos zum [Bewerbungsverfahren](http://ehs-dresden.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bachelorstudium-in-vollzeit) findest du bei der ehs Dresden - gern unterstützen wir dich dabei.
**Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte bewirb dich online auf unserer Karriereseite unter [https://kleinwachau.dvinci-hr.com/de/jobs/40395/form](https://kleinwachau.dvinci-hr.com/de/jobs/40395/form), das geht schnell und einfach.** So kommt deine Bewerbung sofort bei unserer Ausbildungs- und Studienkoordinatorin an.
Falls du noch Fragen hast, findest du die Kontaktdaten unseres Pflegedienstleiters und unserer Recruiterin unter [www.kleinwachau.de/jobs](https://www.kleinwachau.de/jobs)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: fc824761347a18f0711bb8865329c1c0
Letztes Update:
12.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH 93059 Regensburg
Arbeitab 12.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.