Dieses duale Studium eignet sich besonders für Technikbegeisterte, die sich für ein Studium im Bereich Informatik interessieren und welche einen **heimatnahen, sicheren Arbeitsplatz** möchten. Da du **während des Studiums sogenannte Anwärterbezüge** (also einen Monatslohn) erhältst und das Studium **lediglich drei Jahre** dauert, kann dieses außerdem eine gute Alternative für Abiturientinnen und Abiturienten darstellen, die sich für eine Ausbildung im Bereich Informatik interessieren.
Bei uns im Amt wirst Du voraussichtlich im Sachgebiet 13 - Zentrale Informations- und Kommunikationstechnik tätig sein.
Für nähere Infos zu den Aufgaben im Fachbereich Verwaltungsinformatik empfehlen wir dir, das Interview mit Christoph Praml zu lesen, einem Absolventen dieses Studiengangs, der bei uns am Landratsamt Freyung-Grafenau das Studium absolviert hat und seither im Bereich IT eingesetzt ist.
## Hochschulreife - und was nun? Starte deine berufliche Zukunft mit uns!
**Voraussetzung** ist, dass du bis zum Ausbildungsbeginn mindestens die unbeschränkte Fachhochschulreife oder einen vom Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannten Bildungsstand erwirbst und in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch eine Durchschnittsnote von mindestens 3,0 aufweist; jedoch sollte die **Note in Mathematik nicht schlechter als eine 3** sein.
Ebenso solltest du Bereitschaft zum Umgang mit moderner IuK-Technik, Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Teamgeist, eine selbständige Arbeitsweise, technisches Verständnis und Lernbereitschaft mitbringen.
Die Hochschule setzt zudem die **erfolgreiche Teilnahme am IT-Einstellungstest** voraus. Du brauchst dich darum aber nicht selbst zu kümmern. Solltest du nach Ablauf der Bewerbungsfrist und Prüfung der Unterlagen in die engere Auswahl kommen, erledigen wir die Anmeldung für dich - natürlich nicht, ohne dies zuvor noch mit dir besprochen zu haben. Termine und Details zum Einstellungstest 2026 sind aktuell noch nicht bekannt.
Alle relevanten Informationen für die Einstellung 2026/2029 (bspw. über den IT-Einstellungstest oder den Mathematikvorbereitungskurs an der Hochschule Hof) findest du im Internet unter [www.verwaltungsinformatiker.de](http://www.verwaltungsinformatiker.de/).
### Das duale Studium Verwaltungsinformatik dauert drei Jahre. Weitere Informationen findest du auf: [http://www.aiv.hfoed.de/de/fachstudium/gtvi.html](http://www.aiv.hfoed.de/de/fachstudium/gtvi.html)
## Wir bieten:
- hohes Ausbildungsgehalt: **1.563,85 € brutto/Monat**
- nach Bestehen der Qualifikationsprüfung Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe; **Einstiegsamt A10**
- **beste Chancen auf spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit**
- **kostenloses Studentenzimmer im Wohnheim an der FH Hof**
- Übernahme der Reisekosten für Ausbildungsreisen
- **Gleitzeitregelung (flexible Arbeitszeitgestaltung) bereits während der Ausbildung**
- **krisensicherer Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz**
- stetige Steigerung des Einkommens
- Weihnachtsgeld
- **kein Versetzungsrisiko in eine Großstadt**, mit uns als Arbeitgeber bleibst du sicher an den Standorten des Landratsamtes Freyung-Grafenau.
- **Pensionsanspruch**
- **6 Wochen Jahresurlaub** (im Falle einer Schwerbehinderung eine Woche zusätzlich) plus arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Homeofficemöglichkeit nach der Ausbildung
- Freistellung zum Lernnachmittag (immer mittwochs, wenn du am Amt bist)
- einmal jährlich einen Azubi-Ausflug mit Nachwuchskräften aus allen Ausbildungsberufen und Ausbildungsjahrgängen
**Studieren und dabei noch gutes Geld verdienen - was will man mehr?!**
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte stehen dir Herr Moosbauer (08551 57-1301) und Frau Drexler (08551 57-1103) gerne zur Verfügung.
**Mach den ersten Schritt für eine erfolgreiche Karriere beim Landratsamt Freyung-Grafenau - bewirb dich jetzt:**
Wir freuen uns auf deine Bewerbung **bis zum 31.12.2025** über unser Onlineformular. Die Schaltfläche „Online-Bewerbung“ findest du am Ende der entsprechenden Stellenausschreibung auf unserer Internetseite: [https://www.freyung-grafenau.de/landkreis-als-arbeitgeber/stellenangebote](https://www.freyung-grafenau.de/landkreis-als-arbeitgeber/stellenangebote)
Bitte reiche keine Bewerbungsmappe per Post oder E-Mail ein.
Bei Fragen stehen wir dir sehr gerne zur Verfügung!
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 71005f768d18bbd372b0a91656b6da7c
Letztes Update:
11.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.