Beschreibung
WIR suchen eine Leitung des Fachbereichs Jugend (m/w/d), Besoldungsgruppe A 15 NBesG, zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Der Landkreis Göttingen ist der südlichste Landkreis Niedersachsens. Er erstreckt sich von der Weser bis in den Nationalpark Harz und gehört mit rund 323.000 Einwohner*innen zu den größten Landkreisen Niedersachsens. Kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landkreises ist die Universitätsstadt Göttingen.
WIR bewirken ein gutes Lebensumfeld im Landkreis Göttingen. Gemeinsam organisieren, erhalten und gestalten WIR unseren lebens- und liebenswerten Landkreis in Südniedersachsen. Mit unserer hohen Expertise in vielfältigen Berufsfeldern sind WIR für die Menschen und unsere Gemeinden da.
Sie können uns bereichern. Unser WIR macht den Unterschied.
Ihre Aufgaben
Auf Ihrer neuen Stelle warten auf Sie vielfältige Aufgaben, die sowohl für die Zielgruppe junger Menschen als auch gesamtgesellschaftlich von sehr großer Bedeutung sind.
Als Leitung des Fachbereichs Jugend übernehmen Sie die Verantwortung für 350 hochprofessionelle und motivierte Beschäftigte, für die das Recht eines jeden Kindes auf Entwicklung und Erziehung im Mittelpunkt steht. Die Beschäftigten sind aufgeteilt auf sechs Fachdienste
Finanzielle Leistungen, Beistandschaften, Vormundschaften;
•
Planung und Steuerung;
•
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (Allgemeiner Sozialer Dienst);
•
Besondere Sozialpädagogische Dienste, Wirtschaftliche Jugendhilfe;
•
Kinder- und Jugendarbeit, Jugendschutz und Jugendberufshilfe;
•
Kindertagesbetreuung, Frühe Hilfen und Prävention
•
und an mehreren Standorten verteilt. Ihr Dienstsitz ist Göttingen.
Als Fachbereichsleitung entwickeln Sie Ihre Führungskräfte den Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit des Landkreises entsprechend weiter, üben die Dienst- und Fachaufsicht über die Beschäftigten des Fachbereichs aus, tragen Verantwortung für die Einhaltung der finanziellen Vorgaben im Haushaltsplan und sorgen für die kontinuierliche Qualitätsentwicklung in der Arbeit des Fachbereichs sowie in der Arbeit der relevanten Träger der Jugendhilfe und weiterer Kooperationspartner.
Die Strategie einer präventionsorientierten und sozialräumlichen Jugendhilfe verfolgen Sie weiter und tragen maßgeblich zu Ihrer Verwirklichung bei. Dabei sorgen Sie für eine reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen der Kreisverwaltung.
Sie wirken als beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreistags sowie im Unterausschuss Jugendhilfeplanung mit und vertreten den Landkreis Göttingen in der Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter Niedersachsen/Bremen, in der Mitgliederversammlung des Jugendhilfe Südniedersachsen e. V. sowie in weiteren regionalen, landes- oder bundesweiten Fachgremien und Arbeitsgruppen.
Ihr Profil
Sie verfügen über die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste. Alternativ verfügen Sie über die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste, sofern Sie durch mehrjährige Berufserfahrung besondere Kenntnisse über und eine besondere Affinität zu Aufgaben der Jugendhilfe nachweisen können.
Sie verfügen über mehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise im Bereich Jugendhilfe.
Sie haben sehr gute Kenntnisse im SGB VIII sowie in angrenzenden Rechtsgebieten.
Ihre Freude und Bereitschaft im Team zu arbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln überzeugen uns ebenso wie Ihre Empathie und Ihre Fähigkeiten zu priorisieren, analytisch und konzeptionell zu denken sowie wirtschaftlich und planvoll vorzugehen.
Ein klares Bekenntnis zur Gleichstellung aller Geschlechter ist für Sie selbstverständlich. Sie erkennen die Vorteile von Diversität, wissen diese zu schätzen und zu nutzen.
Unser Angebot für Sie – Ihr Benefit
WIR bieten Ihnen spannende, sinnstiftende, herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben im Führungsteam des Landkreises, sowie ein kollegiales Umfeld, in dem das WIR gelebt wird. Sie arbeiten zeitlich flexibel; von zu Hause aus, bei uns in Ihrem Büro, wenn Sie unterwegs sind oder von dort aus, wo Sie gerade sind.
Ihre persönliche und fachliche Entwicklung ist uns wichtig – WIR bieten eine große Auswahl an Möglichkeiten für fachliche Fortbildungen und die persönliche Weiterentwicklung, selbstverständlich auch für ein individuelles Coaching.
Wenn Sie mögen, nutzen Sie unsere kulturellen, sportlichen, kulinarischen und sonstigen Freizeitangebote. Und natürlich haben WIR Krippenplätze für die Kleinen sowie ein Gesundheitsmanagement, das Sie fit hält.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich am besten online bis zum 12.10.2025 über Interamt.
Um die berufliche Ausgewogenheit des Geschlechterverhältnisses in der Kreisverwaltung zu fördern, freuen wir uns besonders in diesem Bereich auf die Bewerbung von Frauen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass WIR Menschen mit Behinderungen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigen.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gern an Frau Schmidt (Tel. 0551 525-4109; E-Mail: schmidt.l@landkreisgoettingen.de).
Wenn Sie Fragen zu den Aufgaben haben, wenden Sie sich gern an Herrn Finger (Tel. 0551 525-2254; E-Mail: finger@landkreisgoettingen.de).
WIR freuen uns auf Sie.