Die **Residenzstadt Celle** bietet zum 01.08.2026 eine
**Ausbildung zum Friedhofsgärtner (d/m/w)**
Sie interessieren sich für Pflanzenkunde und Botanik?
Sie möchten Celles Friedhöfe, vielfältig mitgestalten und Ihre Umwelt aktiv verändern?
Ökologische Zusammenhänge und das Erlernen von Fachwissen in vielfältigen Bereichen schrecken Sie nicht ab?
**Ihre Aufgaben während der Ausbildung sind:**
· Anlegen und Pflege von Gräbern und deren Begleitgrün-Anpflanzungen
· Grabanlegungen von Erd- und Urnenbestattungen - vom Einmessen der Grabstätte, dem Grabaushub bis zur Erstanlage nach der Beisetzung
· Vermehrung von Stauden und Kleingehölzen in der betriebseigenen Gärtnerei mit Baumschul- und Niederglas-Bereich
· Trauerfloristik, z. B. die Anfertigung von Trauergestecken und Kränzen
**Darauf kommt es uns an:**
**Die formalen Voraussetzungen** für eine erfolgreiche Bewerbung sind
· der Realschulabschluss oder mindestens ein guter Hauptschulabschluss
· das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1
Mit einem deutschen Schulabschluss wird das Sprachniveau C1 regelmäßig vorausgesetzt. Sollten Sie über keinen deutschen Schulabschluss verfügen, ist der Bewerbung ein Zertifikat über das Sprachniveau C1 beizufügen.
**Außerdem erwarten wir:**
· Interesse an Pflanzen, Botanik und am Umgang mit Geräten und Maschinen
· Einsatz- und Lernbereitschaft
· Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
· Engagement
· Teamorientierung
· Keine Scheu vor körperlicher Arbeit im Freien und körperlicher Belastung bei jedem Wetter
**Das bieten wir Ihnen:**
· **Eine tarifliche Ausbildungsvergütung** in Höhe von 1.293 Euro im ersten bis zu 1.389 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr, sowie zusätzliche jährliche Lernmittelzuschüsse und eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
· Als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
· Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
· Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
· Umfassende Betreuung durch das Team Ausbildung
· Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
· Ein Azubifest vor Beginn der Ausbildung, um die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen frühzeitig kennenzulernen
· Einführungstage zum Ausbildungsstart
· Die Möglichkeit, in Projektgruppen mit anderen Auszubildenden das nächste Azubifest zu planen oder den Ausbildungsbetrieb auf Messen zu vertreten
· Mitarbeiterberatung durch das Fürstenberg Institut
· Eine die Ausbildung begleitende Fortbildungsreihe für Nachwuchskräfte
**Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen?**
Dann freuen wir uns auf Ihre **Online-Bewerbung** einschließlich Ihrem Lebenslauf sowie **Ihrer letzten drei Zeugnisse der allgemeinbildenden Schule** bis zum **15. Januar 2026**.
Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie von Frau Hacke, Tel.: (05141) 12-1174.
Schwerbehinderte Bewerber (d/m/w) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter [www.celle.de](http://www.celle.de/) erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a3fac7a94fff096a121d37fd4a702e76
Letztes Update:
09.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.