Beschreibung
**Jugendamtsleitung (m/w/d) im Amt für Jugend und Familie**
Coburg ist eine historische Stadt in Oberfranken. Bekannt für ihre beeindruckende Veste Coburg und die historische Altstadt mit einem der schönsten Marktplätze Deutschlands.
Coburg ist geprägt von einer hohen Wohnqualität, einem großen Kultur- & Freizeitangebot, einer Vielzahl an Bildungs- & Betreuungseinrichtungen und hoher Sicherheit sowie einer herauszustellenden Verkehrs- und Digitalinfrastruktur. Die Stadtverwaltung Coburg erfüllt eine Vielzahl von sinnhaften und gemeinwohlorientierten Aufgaben für ihre Bürgerinnen und Bürger in einer modernen Stadtverwaltung für die Living Culture (Umgang miteinander, Kommunikation, Work-Life-Balance, Fehlerkultur) kein Fremdwort ist. Jeden Tag setzen sich circa 820 Mitarbeitende dafür ein.
Werden Sie ein Teil davon!
Wir suchen zum 01.10.2026 eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit als
**Jugendamtsleitung (m/w/d)**
Stellenwert: Bes.-Gr. A 14 BayBesG / EG 14 TVöD
Arbeitszeit: 40 Std./Woche bzw. 39 Std./Woche
Beschäftigung: unbefristet
IHRE AUFGABEN:
Das Amt für Jugend und Familie ist Träger der öffentlichen Jugendhilfe und nimmt sämtliche
Aufgaben nach dem SGB VIII für die Stadt Coburg wahr. Hierzu gehören u. a.:
- Gesamtverantwortung für die Planung, Steuerung und Durchführung des Aufgabenspektrums der Kinder- und Jugendhilfe in Coburg
- Finanz-, Personal- und Organisationsverantwortung für das Amt (rund 33 Mio. Euro Budget sowie ca. 100 Mitarbeitende)
- Strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der kinder- und jugendspezifischen Angebote und Hilfen unter Berücksichtigung aktueller gesellschaftlicher Bedarfe
- Verantwortung für die Zusammenarbeit mit freien Trägern der Jugendhilfe sowie mit weiteren relevanten Partnern (z. B. Schulen, Gesundheitssystem, Arbeitsmarktakteure)
- Leitung der geschäftsführenden Dienststelle des Jugendhilfesenats
- Kooperative Zusammenarbeit mit dem Jugendhilfesenat sowie weiteren politischen Gremien der Stadt, der Stadtspitze und der Referatsleitung
- Vertretung des Jugendamtes nach außen gegenüber Politik, Verwaltung, Trägern, Fachverbänden, Initiativen und Öffentlichkeit
IHR PROFIL:
Wir erwarten eine Persönlichkeit, die mit hoher Motivation und einem umfassenden sowie fundierten Kompetenzkatalog befähigt ist, das Jugendamt fachlich und organisatorisch zu führen und zukunftsorientiert in Einklang mit der modernen Verwaltungskultur der Stadt Coburg weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns über Bewerbungen von:
- Beamtinnen und Beamten mit Befähigung für die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit dem fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
oder
- Beamtinnen und Beamten in der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit dem fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst und mit der Bereitschaft, die modulare Qualifizierung für den Einstieg in die vierte Qualifikationsebene zu absolvieren
oder
- Bewerberinnen und Bewerbern mit einem abgeschlossenen Masterstudium vorzugsweise in den Fachrichtungen soziale Arbeit, Psychologie, Sozial- und Erziehungswissenschaften, oder einem vergleichbaren Abschluss
oder
- Bewerberinnen und Bewerbern mit Bachelor-Abschluss vorzugsweise in den Fachrichtungen soziale Arbeit, Psychologie, Sozial- und Erziehungswissenschaften oder einem vergleichbaren Abschluss, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen bereits entsprechende mit dem Aufgabengebiet vergleichbare Tätigkeiten ausüben
Sie überzeugen mit individuellen Fähigkeiten, Eigenschaften und Qualifikationen wie:
- Mehrjährige Leitungs- und Personalführungserfahrung
- Umfassende Praxiserfahrungen in den Aufgabenbereichen der Kinder- und Jugendhilfe
- Umfassende Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten (insbesondere SGB VIII, AGSG)
- Ausgeprägte Führungs- und Entscheidungskompetenz sowie strategisches und konzeptionelles Denken
- Situativer, konsistenter Führungsstil im Einklang mit einer modernen Verwaltungskultur, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und interkulturelle Kompetenz
- Kenntnisse zur wirtschaftlichen Steuerung des Ressorts
- Erfüllung der Voraussetzungen gemäß § 72 SGB VIII
- Bereitschaft, Motivation und Engagement zu Tätigkeiten auch außerhalb der üblichen Bürozeiten
UNSER ANGEBOT:
- Faire Bezahlung auf der Grundlage des Bayerischen Besoldungsgesetzes (BayGesG) oder dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Jährliche Sonderzahlung
- Ein von respektvollem Umgang, einer funktionierenden Zusammenarbeit und einer offenen Kommunikationskultur geprägtes Betriebsklima mit regelmäßigen Veranstaltungen, Teamevents und verschiedenste individualisierte Gesundheitsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge
- Ein attraktives Angebot zum Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte und verschiedenste Mitarbeiterrabatte
- Individuelle Arbeitszeiten und Arbeitsformen (z.B. Homeoffice), sofern möglich
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit persönlichen Entwicklungschancen
- Eine fachlich herausfordernde, vielseitige und sinnhafte Tätigkeit
- Einen sicheren und ortsfesten Arbeitsplatz in einer der schönsten Städte Deutschlands
- Eine durch die Umsetzung des audit berufundfamilie sichergestellte Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bezuschussung zu einem VGN-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Wöchentlich ein kostenloser Eintritt ins Aquaria Coburg
Interessierte Bewerber (m/w/d) bitten wir, sich bis 14.11.2025, ausschließlich über unser Bewerberportal zu bewerben.
Direkter Link zum Bewerber-Web-Portal:
https://www.coburg.de/rathaus-und-verwaltung/arbeiten-in-der-verwaltung/stellenangebote/stellenangebote/regulaere-stellen/Jugendamtsleitung_91375.php
Für Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne an: MeinJobJugendamt@coburg.de
Wir unterstützen flexible Arbeitszeitmodelle: Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, soweit dienstliche Belange nicht entgegenstehen, und kann auch im Rahmen von Jobsharing besetzt werden.