logo
Kaufmann im Gesundheitswesen - Leistungsexperte (m/w/d)
comp Techniker Krankenkasse comp 22305 Hamburg - Deutschland
Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen Ausbildung Vollzeit ab 01.08.2026
Beschreibung
### Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen - Leistungsexperte (m/w/d)

In deiner Ausbildung zur Leistungsexpertin oder zum Leistungsexperten legst du deinen Schwerpunkt darauf, den gesetzlichen Rahmen und die optimale Gesundheitsversorgung für unsere Kundinnen und Kunden in Einklang mit der damit zusammenhängenden Wirtschaftlichkeit zu bringen.

Du berätst und begeisterst deine eigenen sowie mögliche neue Kundinnen und Kunden. Dein Einsatzgebiet geht dabei über die Schreibtischkante hinaus: telefonisch, in persönlichen Gesprächen, auf Messen, in Firmen oder in Schulen. Dabei lernst du, welche kaufmännischen Prozesse sich hinter deiner Arbeit verbergen und kannst Theorie und Praxis bestmöglich miteinander vereinen.

## Was solltest du für die Ausbildung mitbringen?

- Ein (Fach-)Abitur oder einen guten bis sehr guten Mittleren Schulabschluss
- Engagement und Interesse am Gesundheitswesen sowie an leistungsrechtlichen und kaufmännischen Zusammenhängen
- Die Liebe zum Detail und zum Bearbeiten von Herausforderungen
- Gute kommunikative Fähigkeiten sowie analytisches Denken
- Eine freundliche, aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
- Ein Herz für erstklassigen Service

## Was erwartet dich in deiner Ausbil­dung?

Deine Ausbildung setzt sich aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammen: die praktische Erfahrung an deinem Ausbildungsstandort, die Berufsschule sowie die TK-Seminare. Alle drei Bestandteile beinhalten außerdem verschiedene Schwerpunkte.

[Schwer­punkte im prak­ti­schen Teil](javascript:;)

- Beratung von Kunden unter Berücksichtigung gesundheitlicher und wirtschaftlicher Aspekte
- Marktbeobachtung vor allem in Hinblick auf leistungsrechtliche Veränderungen und deren Auswirkungen für die Krankenkasse
- Je nach Standort bilden wir einen der folgenden, unterschiedlichen Leistungsschwerpunkte innerhalb der Ausbildung aus:
- **Ambulante Leistungen**
Unsere Spezialisten im Fachzentrum Ambulante Leistungen kümmern sich um die Versorgung unserer Versicherten im ambulanten ärztlichen und zahnärztlichen Bereich. Unsere Mitarbeiter:innen sorgen für eine kompetente Beratung zu allen Fragen der ambulanten Leistungsinhalte z. B. bei kieferorthopädischer Behandlung, Psychotherapie oder der Versorgung mit Arznei- und Heilmitteln. Du bist auch Ansprechpartner:in unserer Kunden zum Umgang mit Privatrechnungen und nicht zugelassenen Untersuchungsmethoden.
- **Hilfsmittel**
Unsere Mitarbeitenden im Fachzentrum Hilfsmittel kümmern sich um die Versorgung unserer Versicherten mit Hilfsmitteln rund um die Medizin-, Reha- und Orthopädietechnik sowie um die Ausstattung mit Seh-, Hör- und Kommunikationshilfen. Unsere Mitarbeitenden stellen bundesweit eine individuelle Beratung und unkomplizierte Versorgung der Versicherten sicher. Dabei steht der enge telefonische Kontakt zu Kunden, Ärzten und Sanitätshäusern im Vordergrund.
- **Krankengeld**
Im Fachzentrum Krankengeld stehen unsere Mitarbeitenden als Spezialisten für Fragen rund um das Thema Krankengeld für die Versicherten zur Verfügung. Du kümmerst Dich um Anträge auf Kranken-, Verletzten- und Übergangsgeld sowie Versorgungs- und Kinderkrankengeld. Bei langanhaltenden Erkrankungen nimmst Du Kontakt zu den Versicherten auf und unterstützt sie gezielt, damit sie die richtige Leistung zum richtigen Zeitpunkt durch den richtigen Träger erhalten. Auch die Themen Mutterschaftsgeld und Haushaltshilfe werden im Fachzentrum bearbeitet.
- **Mitarbeiterkrankenversicherung**
Auch unsere Beschäftigten sind krankenversichert - natürlich bei der Techniker. Die Mitarbeiterkrankenversicherung ist Ansprechpartner für die Beschäftigten in allen Fragen zur Kranken- und Pflegeversicherung. Hier werden alle Geschäftsvorfälle aus den Bereichen Versicherungs- und Leistungsrecht bearbeitet. Die Mitarbeiterkrankenversicherung ist sozusagen eine kleine Krankenkasse innerhalb der Krankenkasse.
- **Pflegeversicherung**
Im Fachzentrum Pflegeleistungen sorgen unsere Mitarbeitenden für eine kompetente Beratung unserer Versicherten in allen Fragen der Pflegeversicherung. Vom Pflegeantrag über die Bewilligung von Geld- und Sachleistungen, Hilfsmitteln bis zu weiteren Betreuungsmaßnahmen stellen unsere Mitarbeitenden die bedarfsgerechte Versorgung unserer Versicherten sicher. Pro Fachzentrum werden bis zu 100.000 Pflegebedürftige sowie zusätzlich eine Vielzahl von pflegenden Angehörigen betreut.
- **Krankenhaus und Rehabilitation**
Unsere Mitarbeitenden im Fachzentrum Krankenhaus und Rehabilitation prüfen Krankenhausrechnungen auf medizinische Notwendigkeit und Korrektheit. Außerdem beraten sie Versicherte rund um Krankenhausleistungen und prüfen deren Anträge auf planbare Leistungen wie zum Beispiel Magenband, Liedstraffung, Brustaufbau oder -reduktion. Im Bereich Rehabilitation bearbeiten sie jährlich rund 110.000 Anträge auf ambulante und stationäre Rehabilitationen und Vorsorgekuren. Zusätzlich beantworten wir ca. 500.000 telefonische Anfragen der Kunden.
- **Unfälle und Regresse**
Unsere Mitarbeitenden im Fachzentrum Unfälle und Regresse überprüfen bundesweit jährlich 850.000 Unfallereignisse der Versicherten auf Möglichkeiten zur Durchsetzung von Ersatz- und Erstattungsansprüchen gegen Haftpflichtversicherungen, Unfallversicherungen und Privatschädiger. Im Zusammenhang mit der Unfallermittlung und Beratung unserer Versicherten werden jährlich 150.000 Kundengespräche geführt.
- Durch Hospitationen besteht für dich die Möglichkeit auch weitere fachliche Themen an anderen Standorten kennenzulernen.

[Schwer­punkte in der Berufs­schule](javascript:;)

- Marketing (Märkte analysieren und Marketinginstrumente anwenden)
- Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen und Finanzierung von Investitionen
- Geschäftsprozesse im Dienstleistungsbereich erfolgreich gestalten
- Betriebliches Rechnungswesen inkl. kaufmännischer Steuerung und Kontrolle
- Kundenorientierte Kommunikation (Deutsch/Englisch)

[Schwer­punkte in den TK-Semi­naren](javascript:;)

- Versicherungsrecht
- Beitragsrecht
- Leistungsrecht
- Die TK im Wettbewerb
- Kaufmännische Inhalte
- Kommunikationstraining

**Wichtige Adressen:**

- **Ausbildungsstandort:** Ingersheimer Straße 18, 70499 Stuttgart
- **Berufsschule:** Kaufmännische Schule 1, Hasenbergstraße 26, 70178 Stuttgart
Für Abiturient:innen findet der Berufsschulersatzunterricht in unseren Bildungszentren in Salzhausen und in Hayn statt.
- Die **TK-Seminare** finden in unseren Bildungszentren in Salzhausen und in Hayn statt.

**Bitte schick uns deine Bewerbung ausschließlich digital über unser Bewerbungsportal.**
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 3627b4629674a73b77e44b24c05e15f0
Letztes Update: 30.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
comp 53179 Bonn
Arbeit ab 30.09.2025
comp Flammkuchen-Profi GmbH
comp 76877 Offenbach an der Queich
Arbeit ab 30.09.2025
comp Rohr Spezialfahrzeuge GmbH
comp 94315 Straubing
Arbeit ab 30.09.2025
comp iperdi GmbH
comp 79379 Müllheim im Markgräflerland
Arbeit ab 30.09.2025
comp E. Brehm Schaltanlagenbau GmbH
comp Mannheim
Arbeit ab 30.09.2025