Gesucht wird ein Konstrukteur (m/w/d) (o.Ä.) in Vollzeit
für ein mittelständisches familiengeführtes produzierendes Unternehmen aus der Metallindustrie.
Unter Anwendung modernster Fertigungstechniken und Maschinen werden hochwertige Formätzteile, z.B. aus dem Bereich der Halbleitertechnik, Medizin- und Nachrichtentechnik oder Luft- und Raumfahrt hergestellt.
Ihre Nachfolgendem finden Sie gern Ihre detaillierte Stellenbeschreibung.:
1. Hauptaufgaben
- Herstellung von 2D-Fotowerkzeugen nach Kundenvorgaben, deren sachgerechte Pflege und Lagerung.
- Durchführen von Endprüfungen nach gültigen betrieblichen Unterlagen (Verfahrensanweisungen, Zeichnungen und andere Kundenvorgaben)
2. Arbeitsplatz und Umgebung
- Einzelarbeitsplatz mit überwiegender Tätigkeit in den Räumlichkeiten des Fotolabors
- Der Arbeitsbereich ist keiner besonderen Belastung durch die Umgebung ausgesetzt
3. Arbeitsunterlagen
- Betriebliche Pläne
- Qualitätsmanagementhandbuch
- Technisch technologische Dokumente (Auftragsbegleitscheine, AA, VA, Normenwerke und Sonstige)
- Auftragsspezifische Datenträger
- Kundenzeichnungen
- Gesetzliche Vorgaben Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Gesetzliche Vorgaben Umweltschutz
4. Berufserfahrung
- Bis zur vollständigen eigenständigen Wahrnehmung aller Aufgaben ca. 1 Jahr
5. Umfassende Kenntnisse zu nachfolgenden Anlagen und Geräten
- Konstruktionsarbeitsplatz Auto-CAD (AutoCAD 2025)
- Photoplotter BARCO
- Entwicklungsautomat AGFA
- WERTH-Optimus G
- PC-Kenntnisse: Windows 11 Pro und MS-Office Umgebung
- Zweikoordinatenmeßgerät
- Leuchttisch mit Stereomikroskop
6. Einzelaufgaben / Anforderungen im Tätigkeitsbereich
- "Teamfähigkeit" im Gesamtkomplex der Fertigung und Organisation
- Umfangreiche Kenntnisse bei der Konstruktion an CAD-Arbeitsplätzen
- Grundkenntnisse klassischer fotografischer Prozesse
- Grundkenntnisse aller bei Ätztec ablaufenden chemischen und fotochemischen Prozesse
- Kenntnisse zur Qualitätssicherung
- Grundkenntnisse über die eingesetzten metallischen Halbzeuge
- Selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten an allen aufgeführten Anlagen/Geräten
- Handeln nach den für den Arbeitsbereich gültigen Verfahrens- und Arbeitsanweisungen
- Eigenverantwortliche Fotowerkzeugkonstruktion unter Berücksichtigung der auftragsspezifischen Besonderheiten
- Kundenkontakte zwecks Klärens offener Probleme in der Konstruktionsphase
- Eigene Arbeiten zum Retuschieren von Fotowerkzeugen und Anleitung der auftragsspezifisch eingesetzten Maschinenbediener
- Kundenkontakte in der Phase der Werkzeugkonstruktion (bei Bedarf)
- Eigenverantwortliche Festlegung und Durchführung der Endprüfung der Fertigprodukte mit Anleitung der Mitarbeiter
- Selbständige Bestandserfassung Fotochemie und Hilfsstoffe
- Anmeldung von Nachbestellungen (Ersatzteile, Chemieprodukte) im Verwaltungsbereich
- Selbständige Kontakte zu Herstellern der Anlagentechnik zwecks Lokalisierens und Beseitigen aufgetretener anlagenspezifischer Fehler
- Durchführen der Wartung an den Geräten des Fotolabors nach den betrieblichen Vorgaben
- Durchführen von Reparaturen an der Anlagentechnik entsprechend den vorhandenen Möglichkeiten
- Anmelden von Reparaturen beim Betriebsleiter
- Ständige Weiterbildung und Beobachtung des techn. Fortschritts
- Unterbreiten von Vorschlägen zu Investitionen an Geschäftsleitung
- Lösungsvorschläge für ständige Verbesserungen (Fotolabor, Fotowerkzeuge, Technologie, Geräte undPrüfmethoden) erarbeiten und umsetzen
- Ausarbeiten von Arbeitsanweisungen für den Komplex Fotolabor
- Durchführen von Mitarbeiterschulungen
- Verantwortlich für Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz
- Einhaltung der Grundregeln der Arbeitssicherheit
7. Arbeitsregime
- Der Stelleninhaber arbeitet in der Normalschicht.
- In Situationen erhöhten Termindrucks werden Arbeitszeitverlagerungen, Wechseln in Mehrschichtbetrieb bis hin zum Leisten von Überstundenarbeit gefordert. Diese sind mit dem Bertriebsleiter abzustimmen bzw. sie werden von ihm angewiesen.
8. Unterstellungsverhältnis / Weisungsrecht
- direkter Vorgesetzter ist der Betriebsleiter
- Ständige fachliche Zusammenarbeit mit dem Betriebsleiter bei der Umsetzung von Neukonstruktionen und Antestungen von Fotowerkzeugen ist verlangt
- Weisungsrecht gegenüber Maschinenbedienern und Mitarbeitern Endprüfung im Komplex Endprüfung und Festlegung von Prüfmaßen ist erteilt
9. Stellvertreterregelung und Unterschriftenordnung
- übernimmt Stellvertretung im Bereich Endprüfung
- Beide Komplexe sind im vom Geschäftsführer bestätigten betrieblichen Dokument geregelt
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1bdcb6dcba8ba148991cc68a12af9081
Letztes Update:
30.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG 32457 Porta Westfalica
Arbeitab 01.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.