logo
Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik (B.Eng)
comp InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG comp 65203 Wiesbaden - Deutschland
Elektroniker/in - Betriebstechnik Ausbildung Vollzeit ab 01.09.2026
Beschreibung
### Über uns

Das Berufsbildungszentrum von InfraServ Wiesbaden ist Sprungbrett in all die starken und traditions­reichen Unternehmen des Industrieparks Wiesbaden. Mehr als 300 Auszubildende wer­den hier in über 20 Berufen gemeinsam auf ihrem spannenden Weg ins Berufsleben betreut und vorbe­reitet. Unsere Industrie-Lehrwerkstätten und naturwissenschaftliche Technika sind im Raum Wiesba­den einzig­artig. Als größter industrieller Ausbildungsbetrieb im IHK-Kammerbezirk bieten wir Absol­ventinnen und Absolventen aller Schularten eine perspektivenreiche Berufsausbildung in einem wert­schätzendem und abwechslungsreichen Umfeld.

### **Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik (B.Eng.) (m/w/d)**

### Tätigkeitsbereiche

Im KIS-Elektrotechnik-Studium dreht sich alles um Elektrizität und Technik. Du kannst als Planungs- und Projektingenieur* arbeiten, wo du elektrische Systeme für Projekte im Anlagenbau und bei Energieversorgungsunternehmen entwirfst. Aber das ist noch nicht alles! Du kannst auch in der Entwicklung von elektronischen Systemen tätig sein oder in der Projektierung, Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung, im Controlling, Vertrieb und sogar in der Systemtechnik, Automatisierung, Prozesstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Energietechnik durchstarten.

### Organisation der Ausbildung

**Ausbildungs-/Studienbeginn und –dauer**

- Jeweils zum 1. September
- 4 Jahre davon:
- 2 ½ jährige Ausbildung als Elektroniker* für Betriebstechnik (abwechselnd pro Semester 2 - 3 Tage pro Woche im Ausbildungsberuf) inkl. Studium
- Drei-semestriges Studium nach der Ausbildung mit einem Anteil von rund 3 Tagen pro Woche Studium an der Hochschule und 2 Tagen ingenieurmäßiger* Tätigkeit im Partnerunternehmen

**Ausbildungsstationen**

- Die praktische Ausbildung findet im Industriepark Wiesbaden statt
- Zusätzlicher Unterricht im InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum
- Das Studium findet an der Hochschule RheinMain in Rüsselsheim statt

**Studienvoraussetzungen**

- Hochschulzugangsberechtigung
- Technisches Interesse
- Engagement, eine schnelle Auffassungsgabe und Offenheit für Herausforderungen

### Studieninhalt

- Projektarbeit
- Schlüsselqualifikationen
- Differenzierung durch ausbildungs- und vertiefungsspezifische Fächer
- Prüfungsrelevante Inhalte und Zusatzkurse für die Facharbeiterprüfung
- Abschließende Bachelorarbeit

### Kontakt

Bei fachlichen Fragen wende dich bitte an Herrn Alexander Achatz (0611 962 6267).

Fragen zum Bewerbungsprozess beantworten dir gerne Frau Sonja Jennewein (0611 962 6355) und Frau Julia Schlender (0611 962 5919).
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1aed744d687e16fa9ee691ccfd02a45b
Letztes Update: 26.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Kliniken Nordoberpfalz AG
comp 92637 Weiden in der Oberpfalz
Arbeit ab 25.09.2025
comp Bayernwerk Netz GmbH
comp 92637 Weiden in der Oberpfalz
Arbeit ab 26.09.2025
comp Hunkemöller Deutschland B.V. & Co. KG
comp 92637 Weiden in der Oberpfalz
Arbeit ab 26.09.2025
comp Servicekontor Andrea Müller
comp 66123 Saarbrücken
Arbeit ab 26.09.2025
comp Stiftungsmanagement Stiftung kreuznacher diakonie
comp 66123 Saarbrücken
Arbeit ab 01.10.2025